Verkehrsunfall fordert drei verletzte Personen

Sabrina Antlinger Tips Redaktion Online Redaktion 27.05.2023 09:51 Uhr

ST. FLORIAN. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen im Kreuzungsbereich kam es am Freitag, 26. Mai, auf der Wolferner Landesstraße. Alle Beteiligten konnten sich selbstständig aus den verunfallten Fahrzeugen befreien. Drei Personen zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die Unfallursache ist noch unklar.

Zwei Fahrzeuge waren im Kreuzungsbereich Höhe Enzing aus noch unbekannter Ursache miteinander kollidiert. Die Freiwillige Feuerwehr St. Florian traf als erste Einsatzorganisation ein und kümmerte sich neben der Absicherung der Einsatzstelle natürlich auch um die verletzten Personen. Alle Beteiligten konnten sich selbständig aus den Unfallfahrzeugen befreien, es war kein Einsatz vom Bergegerät erforderlich. In weiterer Folge traf das Rote Kreuz mit zwei Fahrzeugen sowie die Polizei mit einem Fahrzeug und einem  Motorrad an der Einsatzstelle ein. Drei Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz behandelt. Die FF St. Florian sicherte die Einsatzstelle ab, beseitigte die Wrackteile, band ausgetretene Flüssigkeiten und entfernte die Unfallfahrzeuge von der Straße. Der alarmierte Abschleppdienst transportierte die verunfallten Fahrzeuge ab. Danach wurde die Fahrbahn gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben. Im Einsatz standen 26 Mitglieder für rund 1,5 Stunden mit vier Fahrzeugen. Als Ersthelfer agierten auch zufällig vorbeikommende Kameraden der FF St. Magdalena. 

Kommentar verfassen



Salvagnini feierte mit 1.400 Gästen 60. Jubiläum in Ennsdorf

ENNSDORF. Mit 1.400 Gästen und der Band Folkshilfe feierte das Maschinenbau-Unternehmen Salvagnini sein 60-jähriges Bestehen in der firmeneigenen Produktionshalle. Mit rund 450 Mitarbeitern ist der Salvagnini-Standort ...

Umbau der Musikschule Oberes Mostviertel erfolgreich abgeschlossen

ENNSDORF. In den Sommerferien wurde die Musikschule Oberes Mostviertel in Ennsdorf umgebaut.

Traumhafte Bergwanderung der Naturfreunde in den Kalkalpen

ASTEN. Im September machten sich vier Naturfreunde der Ortsgruppe Asten nach Molln auf, um eine mehrstündige Wanderung im Nationalpark Kalkalpen zu unternehmen.

Zukunft des „Lufthunderters“ an der A1 zwischen Linz und Enns

LINZ-LAND. Seit 2008 besteht auf einem 13 Kilometer langen Abschnitt der Westautobahn A1 zwischen Linz und Enns eine immissionsabhängige Geschwindigkeitsbeschränkung, bekannt als „Lufthunderter“. ...

Projektmarathon: Landjugend Ernsthofen legte sich 24 Stunden lang ins Zeug

ERNSTHOFEN. 42,195 Stunden harte Arbeit haben die Mitglieder der Landjugend Ernsthofen vergangenes Wochenende hinter sich gebracht. Beim Projektmarathon der Landjugend errichteten sie eine Aussichtsplattform ...

Vom Beamten zum Unternehmer

ENNS. Ein sicherer Job als Beamter – für viele ein erstrebenswertes Lebensziel. Daneben noch Vizebürgermeister sein, was will man mehr? Vor zehn Jahren ging der Ennser Manfred Voglsam allerdings einen ...

In Rekordzeit auf den Stadtturm

ENNs. Die Zeitvorgabe von Spitzensportlerin Andrea Mayr war ambitioniert: In 55,59 Sekunden hatte sie die 157 Stufen auf den Stadtturm erklommen. Dass diese Zeit bei weitem unterboten wurde, damit hatte ...

Regionale Betriebe suchen Lehrlinge

ENNSDORF. Beim dritten Lehrlingsclubbing im Veranstaltungszentrum Gewäxhaus war eines sofort klar: offene Lehrstellen gibt es in der Westwinkel-Region genug.