Jean Stark und die Freunde des Raaderwaldes präsentieren den Adventkalender „Schmetterlinge im Raaderwald“! Siehe: http://www.advientos.com/destinatarios-publico.php?codigo=32059-9035
Im Raaderwald wurden 65 Tagfalterarten fotografisch dokumentiert, während Gutachter im Vergleichslebensraum, im Rest des nicht weit entfernten Köttinger Holzes (das großteils einer riesigen Schottergrube weichen musste) nur noch 13 Tagfalterarten nachweisen konnten (und in anderen ausgeräumten Landschaften, schaut es noch weit trister aus).
Jetzt steht es Spitz auf Knopf. Wird der Raaderwald ein Naturschutzgebiet oder wird auch er trotz des dokumentierten Artenreichtums (des letzten in St. Valentin) und der dort vorkommenden geschützten Tiere und Pflanzen der Vernichtung preisgegeben?
Schmetterlinge können nicht weinen, auch nicht reden, lassen wir sie durch Bilder und Videos sprechen, in Form eines Adventkalenders (nächstes Jahr gibt es die meisten von ihnen bei uns nicht mehr, oder doch?) –
siehe (und teilt bzw. leitet den Adventkalender gerne weiter): http://www.advientos.com/destinatarios-publico.php?codigo=32059-9035
Jeder kann sich selbst ausrechnen, welchen Beitrag unsere Region damit für das Artensterben (und nicht gegen das Artensterben!!!), für den Klimawandel und für den Bodenverbrauch etc. leisten würde! Da wird dann eine wertvolle Initiative wie „St. Valentin plastikfrei“ zum berühmten Tropfen auf den heißen Stein. Man kann dann sagen, vertrocknet, ausgestorben, zubetoniert, baumlos, verspritzt aber plastikfrei … der Grundsatz ist aber goldrichtig, drum macht sich Jean Stark natürlich gleich auch für plastikfrei stark, es gilt, nicht auf andere zu warten, sondern selbst etwas zu tun, das gilt aber nicht nur für Plastik, das gilt auch für das Aufhalten des Artensterbens etc, etc. … da muss hier und jetzt gehandelt werden, eine zweite Chance gibt es nicht!
Besonders Weitreisende werden wissen, wie verantwortungslos wir mit unseren letzten eigenen Naturschätzen umgehen. Sie brauchen nur ihre Natureindrücke auf unsere heimische Landschaft zu spiegeln, dazu noch die Vielfalt vor Jahrzehnten mit der Einfalt der Gegenwart zu vergleichen …
Überlegt euch, ob ihr vor Ort noch solche artenreiche Plätze kennt wie den Raaderwald (und die Wirtschaft nicht andere Flächen nutzen soll und kann), teilt diesen Adventkalender, schickt ihn weiter und lasst uns gemeinsam dieses Schmetterlingsparadies, samt allen anderen genauso wichtigen Arten, für uns und die Nachwelt erhalten. Jede Unterstützung ist willkommen: http://www.raaderwald.at/impressum/impressum_raaderwald.html
Jean Stark
PS.: Info zum Artensterben:
Zu St. Valentin plastikfrei, unterstützt es: