Der Kleine Ennser will den Circus Kaiser retten und sammelt Spenden

Thomas Lettner Tips Redaktion Thomas Lettner, 28.04.2020 10:04 Uhr

ENNS. Seitdem der Kleine Ennser den Circus Kaiser besichtigen durfte, der seit Mitte März in Enns festsitzt, weiß er eines ganz genau: Wenn er einmal groß ist, will er Artist werden; Punkt. Und was er jetzt noch viel mehr weiß: Die Menschen müssen den Zirkus retten.

Ganz aufgeregt war der Kleine Ennser, als er die vielen Kamele erblickte, die Pferde, Ponys, Esel und Schweine. Insgesamt 40 Tiere hat der Circus Kaiser zu versorgen. Das sei ohne Einnahmen schwer, wie mir Juniorchef Meiwen Kaiser erzählte, und sowieso nur durch die Spenden der Bevölkerung, der Firmen und Landwirte möglich. „Ansonsten würden wir die Tiere verlieren.“

Heu und Kraftfutter benötigt

Als der Kleine Ennser das hörte, fiel er für einige Sekunden in eine Schockstarre. Dann brüllte er mich an: „Du musst was unternehmen! Du musst Futter organisieren und Geld!“ Dann rannte er einmal rund um das gesamte Areal. Als er zurückkam, brüllte er erneut: „Ist dir schon was eingefallen?“ Während der Kleine Ennser die Passanten um Geld anschnorrte und es in die dafür vorgesehene Box warf, erklärte Meiwen Kaiser die Situation. „Wir führen den Zirkus als zehnköpfige Familie in der neunten Generation, und jetzt sitzen wir seit Mitte März hier fest. Zuvor hatten wir eine Woche gespielt. Das war“s. Wir leben also von den Spenden der Menschen. Benötigt wird Heu und Kraftfutter für unsere Tiere, und natürlich müssen auch wir als Familie von etwas leben. Es ist nicht leicht.“

Vier Gratisvorstellungen

Dabei wurde der Juniorchef nicht müde zu betonen, wie dankbar man für das große Engagement der Ennser Bevölkerung sei, und stellte als Dank vier Gratisvorstellungen in Aussicht. „Das ist das Mindeste, das wir tun können, wenn das alles vorbei ist.“

Kommentar verfassen



Bügerplattform ortet fachliche Falschbewertung der aktualisierten Donaubrücken-Streckenführung

ENNSDORF/MAUTHAUSEN. Die Bürgerplattform Ennsdorf-Windpassing-Pyburg macht gegen die aktualisierte Streckenführung der Donaubrücke zwischen Mauthausen und Ennsdorf mobil.

Aufwertung der Tourismusregion Moststraße durch Emotionen

ST. VALENTIN. Die Generalversammlung der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße fand im Veranstaltungszentrum „Valentinum“ in St. Valentin statt. Nach einem Rück- und Ausblick über die Projekte ...

Schüler konnte Theaterluft erleben

ST. VALENTIN. Theaterpakete des Landestheaters Linz für junges Theater nützte der Autonomiezweig Musik und Kreativität der Innovativen Mittelschule St. Valentin/Langenhart.

Truck Stop auf Tour: Einziges Österreich-Konzert in Kronstorf

KRONSTORF. Heuer feiert die erfolgreiche deutschsprachige Countryband aus Hamburg „Truck Stop“ ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und kommt für ihr einziges Österreich-Konzert am 1. April in die Josef-Heiml-Halle ...

Ennser Autorin schreibt über Tiere, Freundschaft und Fantasie

ENNS. Sarah Niedermayr veröffentlichte am 15. März ihr erstes Kinder- und Jugendbuch „Emily und die magische Freundschaft“. Zu dieser Geschichte wurde die Ennserin von ihren beiden Töchtern inspiriert. ...

Große Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen: In Asten könnten Container notwendig werden

ASTEN. Die Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen ist in der Marktgemeinde Asten zuletzt stark gestiegen. Ein Kinderhaus ist zwar bereits in Planung, jedoch könnte es bis dahin notwendig sein, Container ...

Kaufhaus Haumann: 50 Mittagessen täglich

ERNSTHOFEN. Im ADEG-Kaufhaus von Gisela Haumann werden täglich an die 50 Mittagessen gekocht. Derzeit schwingt Doris Dorfmayr die Kochlöffel.

Kreative Freizeitgestaltung: Kinder nähten ihre eigenen Polster

KRONSTORF. Die Handarbeitsgruppe der Gesunden Gemeinde Kronstorf bot erstmals ein „Nähen für Kinder“ an. Aus Stoffresten wurden dabei Polster für das Kinderzimmer genäht, wer noch Zeit hatte, durfte ...