Klimabotschafter will Enns bis 2040 klimaneutral machen

Thomas Lettner Tips Redaktion Thomas Lettner, 11.05.2021 17:00 Uhr

ENNS. Um herauszufinden, wie das Ziel „Klimaneutralität bis 2040“ der Bundesregierung in den Gemeinden ankommt, führt Klima-Allianz OÖ in allen oberösterreichischen Gemeinden eine Klimaneutralitäts-Umfrage durch.

Die Klima-Allianz Oberösterreich ist ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Organisationen, denen die Umsetzung eines Klimaschutzplanes wichtig ist, der im Einklang mit dem Pariser Klimaschutz-Abkommen steht. Die Klima-Allianz OÖ hat an jede Gemeinderatsfraktion einen Katalog mit 14 Fragen geschickt. Ab Mitte Juni sollen die Ergebnisse auf www.klimawahlen.at veröffentlicht werden.

Eigene Facebook-Seite

Um das Projekt in die Gemeinden zu tragen, wurden für jede Gemeinde parteiunabhängige, ehrenamtlich tätige Klimabotschafter ernannt. Für Enns ist Hannes Hohensinner, Lehrer an der HLBLA St. Florian, zuständig. Für Ennser, die sich für Klimaschutz in der Gemeinde interessieren und engagieren wollen, hat Hohensinner die Facebook-Seite „Klimafokus Enns“ angelegt. „Meine persönliche Motivation ist es, aufzuzeigen, was man in seinem eigenen Umfeld verändern und welche klimafreundlichen Aktivitäten man selber setzen kann“, erklärt er. Neue Klimabotschafter sind herzlich willkommen.

Großes Thema Mobilität

In Österreich ist der Verkehr für den meisten CO2-Ausstoß verantwortlich. Hohensinner will daher in seiner Heimatstadt beim Thema Mobilität ansetzen. „Ich denke beispielsweise an ein E-Carsharing-Projekt, mehr Maßnahmen für Radfahrer, Begegnungszonen in Wohnstraßen und autofreie Straßen“, sagt er. Auch das Thema Photovoltaikanlagen ist ihm ein großes Anliegen. In diesem Bereich sieht er jedoch noch Handlungsbedarf.

Projekte zu Klimaneutralität

Anfang März fand in der Stadthalle ein Zukunftsworkshop statt. Dabei wurde eine Arbeitsgruppe erstellt, deren Ziel es ist, Ideen zu liefern, wie Enns bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden kann. Dem Gremium gehört neben Hohensinner auch Georg Spiekermann vom Klimabündnis Österreich an, der im Speziellen für Klimaschutzberatung und Betreuung von Betrieben und Gemeinden verantwortlich ist. Die Ideen der Arbeitsgruppe werden an die Stadtverwaltung weitergegeben, die sie wenn möglich in die Tat umsetzt und die Finanzierung sicherstellt.

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. Stefan Amatschek
    Stefan Amatschek12.05.2021 19:49 Uhr

    Weitere Klimabotschafter gesucht! - Sie wollen sich auch für Klimaschutz in Ihrer Gemeinde einsetzen? Die Klima-Allianz OÖ sucht weitere partei-unabhängige Klima-Botschafter für Oberösterreich. Bei Interesse bitte melden unter info@klimaallianz-ooe.at



Unfall in Hofkirchen im Traunkreis: Vier Personen, darunter zwei Kinder, aus Auto gerettet

HOFKIRCHEN IM TRAUNKREIS. Nach einem Unfall Samstagabend in Hofkirchen im Traunkreis musste die Feuerwehr die vier Insassen, darunter zwei Kinder, aus dem Unfallauto retten. 

Schneeglatte Straßen: zwei Autos in St. Florian kollidiert

ST. FLORIAN. Am späten Samstagnachmittag sind in St. Florian zwei Autos auf der schneeglatten Fahrbahn kollidiert.

Fußgängerbeauftragter für Valentin

ST. VALENTIN. Mit Umweltgemeinderat Hans Hintersteiner (SPÖ) verfügt St. Valentin über einen Fußgängerbeauftragten, der die Gehwege im Ort unter die Lupe nimmt.

Konzerttage des Musikvereins Niederneukirchen am 9. und 10. Dezember

NIEDERNEUKIRCHEN. Nach drei Jahren lädt der Musikverein Niederneukirchen wieder zu seinen Konzerttagen in den Veranstaltungssaal der Gemeinde ein.

Neue Bujinkan Budo Taijutsu Kampfsportschule in Herzograd

ST. VALENTIN. Die Kampfkunst der Ninja und der Samurai kann man in der Kampfsportschule das Matti Ikonen erlernen.

Anmeldefrist für die Wahl zur Spitzenschule 2023 endet in wenigen Tagen

OÖ/BEZIRK LINZ-LAND. Im Rahmen der Aktion „Spitzenschule“ sucht Tips zusammen mit der Sparkasse und dem Land Oberösterreich die engagiertesten Schulen des Landes. Noch bis 5. Dezember können Schulprojekte ...

Rot-Kreuz-Markt lockt wöchentlich zahlreiche Menschen nach Kronstorf

KRONSTORF. Anfang März hat in Kronstorf der neue Rot-Kreuz-Markt für Bekleidung eröffnet. Nun ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz, das Interesse übertreffe alle Erwartungen.

Neues McDonald's in St. Valentin eröffnet

ST. VALENTIN. Am 28. November öffnete das neue McDonald’s Restaurant in St. Valentin die Türen.