Clown Willi auf Kinderfaschingstour

Kern Kerstin Tips Jugendredaktion Kern Kerstin, 01.02.2023 12:08 Uhr

KRONSTORF. Willi Zuderstorfer steht als Clown Willi seit über 50 Jahren auf der Bühne verschiedenster Kinderveranstaltungen. Diesen Fasching tourt er durch OÖ und macht noch in St. Florian, Linz, Garsten, Hörsching Enns und St. Valentin halt.

Willi und sein Music-Express-Team haben von Kinderliedern bis hin zu „alten Hadern“ aus den 70er Jahren, wie sie selbst beschreiben, Musikalisches für Klein und Groß auf Lager. Das zeigte sich auch zuletzt beim Kronstorfer Kinderfasching, wo Clown Willi das Programm gestaltete und Jung und Alt zum Tanzen brachte.

Kinderfasching Kronstorf

Die Kinder konnten sich an Tanz- und Geschicklichkeitsspielen probieren und bekamen daraufhin Anerkennungspreise und Packerl. Der Kinderfasching wurde zum Event für die ganze Familie, auch die Eltern und Großeltern waren eingeladen, mitzuspielen und mitzutanzen. Das Organisationsteam um Johann Frühwirth versorgte die Kinder mit Kuchen, Jausenbroten und Saft. Wem der Wirbel zu viel wurde, der konnte in einem eigenen Raum bei der ehemaligen Kindergärtnerin Maria zeichnen oder Vorlagen ausmalen, für die zum Schluss per Verlosung noch Preise verteilt wurden.

Über 50 Jahre auf der Faschingsbühne

Willi Zuderstorfer alias Clown Willi sorgt seit 1970 für die Unterhaltung bei verschiedensten Kinderveranstaltungen. Für ihn war es heuer der 30. Kinderfasching in seiner Heimatgemeinde Kronstorf, in der er von 2002 bis 2009 nicht nur Faschingsclown, sondern auch Bürgermeister war. Beim Kinderfasching in Linz-Keferfeld machte Clown Willi ein Erinnerungsfoto mit vier Müttern, die damals selbst bei ihm auf dem Kinderfasching getanzt haben und an diesem Tag mit ihren eigenen Kindern beim Kinderfest waren.

Die Tour geht weiter

Die kommenden Auftritte von Clown Willi finden am Freitag, 3. Februar, in der Floriani-Halle in St. Florian, und am Samstag, 4. Februar, in den Redoutensälen in Linz statt. Aber auch Garsten, Hörsching, die große Stadthalle Enns, und das neue Valentinum in St. Valentin stehen noch auf dem Programm. Alle Veranstaltungen beginnen um jeweils 14.30 Uhr und enden um 17 Uhr.

Kommentar verfassen



Bügerplattform ortet fachliche Falschbewertung der aktualisierten Donaubrücken-Streckenführung

ENNSDORF/MAUTHAUSEN. Die Bürgerplattform Ennsdorf-Windpassing-Pyburg macht gegen die aktualisierte Streckenführung der Donaubrücke zwischen Mauthausen und Ennsdorf mobil.

Aufwertung der Tourismusregion Moststraße durch Emotionen

ST. VALENTIN. Die Generalversammlung der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße fand im Veranstaltungszentrum „Valentinum“ in St. Valentin statt. Nach einem Rück- und Ausblick über die Projekte ...

Schüler konnte Theaterluft erleben

ST. VALENTIN. Theaterpakete des Landestheaters Linz für junges Theater nützte der Autonomiezweig Musik und Kreativität der Innovativen Mittelschule St. Valentin/Langenhart.

Truck Stop auf Tour: Einziges Österreich-Konzert in Kronstorf

KRONSTORF. Heuer feiert die erfolgreiche deutschsprachige Countryband aus Hamburg „Truck Stop“ ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und kommt für ihr einziges Österreich-Konzert am 1. April in die Josef-Heiml-Halle ...

Ennser Autorin schreibt über Tiere, Freundschaft und Fantasie

ENNS. Sarah Niedermayr veröffentlichte am 15. März ihr erstes Kinder- und Jugendbuch „Emily und die magische Freundschaft“. Zu dieser Geschichte wurde die Ennserin von ihren beiden Töchtern inspiriert. ...

Große Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen: In Asten könnten Container notwendig werden

ASTEN. Die Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen ist in der Marktgemeinde Asten zuletzt stark gestiegen. Ein Kinderhaus ist zwar bereits in Planung, jedoch könnte es bis dahin notwendig sein, Container ...

Kaufhaus Haumann: 50 Mittagessen täglich

ERNSTHOFEN. Im ADEG-Kaufhaus von Gisela Haumann werden täglich an die 50 Mittagessen gekocht. Derzeit schwingt Doris Dorfmayr die Kochlöffel.

Kreative Freizeitgestaltung: Kinder nähten ihre eigenen Polster

KRONSTORF. Die Handarbeitsgruppe der Gesunden Gemeinde Kronstorf bot erstmals ein „Nähen für Kinder“ an. Aus Stoffresten wurden dabei Polster für das Kinderzimmer genäht, wer noch Zeit hatte, durfte ...