
ST. FLORIAN/LINZ. Patrycja aus St. Florian absolviert derzeit die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin Altenarbeit an der Caritas-Schule in Linz-Urfahr. Die finanzielle Stütze durch das Pflegestipendium des Landes OÖ greift der dreifache Mutter während der Ausbildung unter die Arme.
Patrycja findet ihre Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin Altenarbeit sehr bereichernd: „Ich wollte gerne mit Menschen arbeiten, weil ich die Abwechslung schätze und sehr kommunikativ bin.“ Sie erfreut sich auch an einem positiven „Nebeneffekt“: Das Land OÖ unterstützt sie während der Ausbildung mit einem Stipendium von monatlichen 600 Euro.
Stipendium erleichtert finanzielle Situation
Die Mutter dreier Kinder startete im vergangenen Herbst die Fachausbildung zur Altenbetreuerin, zeitgleich führte das Land im September 2022 das Pflegestipendium für Schulstandorte in OÖ ein. „Ich hatte mit meiner Familie vereinbart, dass ich die vier Semester dauernde Ausbildung auf alle Fälle machen werde, auch wenn ich in dieser Zeit kein Einkommen habe. Als es plötzlich hieß, dass es ein oberösterreichisches Pflegestipendium gibt, war das natürlich eine schöne Überraschung und erleichtert die finanzielle Situation.“, freut sich die St. Florianerin.
Großer Praxisanteil
Patrycja schätzt den nahen Praxisbezug ihrer Ausbildung und die Tipps, die sie von Leuten aus den Berufsfeld erhält. An zwei bis drei Tagen pro Woche hat sie Unterricht an der Caritas-Schule in Urfahr, den Rest verbringt sie im Praktikum. „Nach der Ausbildung möchte ich alte Menschen professionell und kompetent unterstützen können. In diesem Berufsfeld bin ich richtig, weil ich echte Emotionen, echte Schicksale mag und ich mich über die Dankbarkeit, die von den betreuten Menschen zurückkommt, freue.“
Motivation für Sozialberufe
Die Schulleiterin Ursula Robausch-Weichhart ist ebenso froh um das eingeführte Pflegestipendium: „Statt dem oberösterreichischen Pflegestipendium können Personen ab 20 Jahren seit Jänner auch das Pflegestipendium des Bundes in der Höhe von mind. 1.400 Euro monatlich über das AMS beantragen. Wir sind überzeugt, dass das Stipendium die ein oder andere Person motiviert, in diesen wichtigen und schönen Bereich der Sozialbetreuung ein- oder umzusteigen.“
Ausbildungsstart Februar und September
Ende Februar starten erneut die Ausbildungen für Fachsozialbetreuer Altenarbeit bzw. Behindertenbegleitung, Anmeldungen für Kurzentschlossene sind noch möglich. Bei manchen Ausbildungen besteht auch eine Teilzeitform, die ein Semester länger dauert.
Für Interessierte der Schulstarts im September gibt es zudem am Donnerstag, 9. März einen Tag der offenen Tür mit Infoabend an den beiden Linzer Caritas-Schulen. Mehr Infos dazu sind unter www.ausbildung-sozialberufe.at zu finden.
Start ab 16 Jahren möglich
Der Start der Ausbildung ist in Form des einjährigen Vorbereitungslehrganges bereits ab 16 Jahren möglich. Dieser ist außerdem auch für Menschen gedacht, die Deutsch nicht als Muttersprache haben. Personen ab 18 Jahren können für diese einjährige Vorbereitungszeit eine finanzielle Unterstützung durch die Implacementstiftung beantragen.