
ASTEN. Zum Valentinstag am 14. Februar gibt es für die Besucher im Paneum eine süße Überraschung. Außerdem wird die Ausstellung um ein neues Objekt erweitert.
Am 11. und 14. Februar ist im Zuge des Valentinstages für alle Paare, die gemeinsam die Wunderkammer besuchen, der Eintritt für die zweite Person gratis. Außerdem erhalten alle Valentins und Valentinas zur Feier ihres Namenstages ebenfalls freien Eintritt. Nach der Tour durch 9.000 Jahre Brotgeschichte gibt es für die Besucher dann eine süße Überraschung. Ähnlich süß wird es am 21. Februar, wenn der Fasching seinen Höhepunkt erreicht, denn das PANEUM-Team erwartet die Besucher der Wunderkammer mit einem frischen Faschingskrapfen.
Damit auch die Kinder in den ober- und niederösterreichischen Semesterferien auf ihre Kosten kommen, findet am 9., 21. und 24 Februar jeweils um 10 Uhr wieder die spannende „Brotmission durch die Jahrtausende“ statt. Diese wird speziell für Kinder ab sechs Jahren angeboten und dauert etwa 75 Minuten. Dabei werden altersgerecht zahlreiche Ausstellungsstücke erforscht und ein gut gehütetes Geheimnis gelüftet. Um eine Anmeldung für die Mission wird unter empfang@paneum.at oder 07224 8821 400 wird gebeten.
Doppelpokal und Miniaturkrug
Die Paneum-Ausstellung, die sich rund um das Thema Brot dreht und eine der Größten der Welt ist, ist außerdem um ein weiteres Objekt gewachsen. Der prachtvolle Doppelpokal des Mehlhändlers Hans Horn hat Mitte Jänner Einzug in die Wunderkammer gehalten und kann seither zu den Öffnungszeiten bewundert werden. Um 1620 entstanden, zeigen die mit Silber und Gold verzierten Pokale den sozialen Wohlstand und Stolz des Nürnberger Mehlhändlers. Zusätzlich lädt im Februar ein Miniaturkrug aus Meissener Porzellan zu einem Besuch ins Paneum ein. Das Objekt des Monats war schon um 1740 am sächsischen Hof bei August dem Starken in Verwendung und besticht durch den Eisenrot und Gold bemalten Drachen, sowie der purpurnen Inventarmarke der Königlichen Hof-Conditorei.