Ennser Hofroas: Fünf Bauernhöfe laden am 4. Juni zum Wandern und genießen ein

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 25.05.2023 13:45 Uhr

ENNS. Die Ennser Ortsbauernschaft, die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg und die Jägerschaft Enns laden am Sonntag, 4. Juni, ab 10 Uhr zur Hofroas in Enns ein. Auf einer Wanderroute von 15,5 Kilometer kann dabei zu Fuß oder mit dem Rad durch Enns „geroast“ und gleichzeitig regional genossen werden.

Für die Stärkung zwischendurch sorgen fünf Bauernhöfe in Enns. Dort werden kühle Getränke wie beispielsweise Fruchtsäfte, Most oder Wein von den regionalen Produzenten (Metz Manufaktur, Apfelhof Wilhelm, Obsthof Kamptner, Hofweingut Schmuckenschlager) und kulinarische Köstlichkeiten in unterschiedlichster Form geboten.

Gestartet werden kann die Runde bei jedem Betrieb. Neben dem kulinarischen Angebot sorgen Musikkapellen aus der Region für die musikalische Umrahmung. Auch für Kinder wird verschiedenstes Programm geboten. Der beschilderte Weg ist für Jung und Alt geeignet und kinderwagentauglich. Die Höfe sind wetterfest, weshalb die Ennser Hofroas bei jeder Witterung stattfindet.

Das Programm im Überblick

Bei der Manufaktur Metz gibt es eine Grillerei der Landjugend, unter anderem mit Fleisch und Bratwürstl von Familie Friedl (Ennser Fleischwolf), sowie Mehlspeisen der Ennser Bäuerinnen. Zudem treten die Mostplattler auf, der Musikverein Hofkirchen sorgt für musikalische Umrahmung.

Spargelgerichte, Mehlspeisen der Ennser Bäuerinnen und Eis der Konditorei Hofer gibt es beim Biohof Hofmann, ebenso wie eine Hüpfburg und Musik vom Musikverein Asten.

Am Hofweingut Schmuckenschlager können sich Gäste auf ein Reh-Ragout der Ennser Jägerschaft, Spiralos von Familie Furtmüller und Mehlspeisen der Ennser Bäuerinnen freuen. Musikalisch wird der Musikverein Hargelsberg für Unterhaltung sorgen.

Eine Grillerei (Fleisch und Bratwürstel von Familie Friedl – Ennser Fleischwolf), Mehlspeisen und Spiralos gibt es auch am Schartnerhof. Dort steht außerdem ein BergGoKart-Parkour zur Verfügung. Musik gibt's vom Musikverein Niederneukirchen.

Der Fünfte im Bunde ist der Gemüsehof Ortbauer, wo neben den Bauernkrapfen aus dem eigenen Haus auch Rinderburger von Familie Mayrhofer geboten werden. Auch hier gibt es für Kinder eine Hüpfburg und musikalische Umrahmung vom Musikverein Niederneukirchen.

Kommentar verfassen



Projektmarathon: Landjugend Ernsthofen legte sich 24 Stunden lang ins Zeug

ERNSTHOFEN. 42,195 Stunden harte Arbeit haben die Mitglieder der Landjugend Ernsthofen vergangenes Wochenende hinter sich gebracht. Beim Projektmarathon der Landjugend errichteten sie eine Aussichtsplattform ...

Vom Beamten zum Unternehmer

ENNS. Ein sicherer Job als Beamter – für viele ein erstrebenswertes Lebensziel. Daneben noch Vizebürgermeister sein, was will man mehr? Vor zehn Jahren ging der Ennser Manfred Voglsam allerdings einen ...

In Rekordzeit auf den Stadtturm

ENNs. Die Zeitvorgabe von Spitzensportlerin Andrea Mayr war ambitioniert: In 55,59 Sekunden hatte sie die 157 Stufen auf den Stadtturm erklommen. Dass diese Zeit bei weitem unterboten wurde, damit hatte ...

Regionale Betriebe suchen Lehrlinge

ENNSDORF. Beim dritten Lehrlingsclubbing im Veranstaltungszentrum Gewäxhaus war eines sofort klar: offene Lehrstellen gibt es in der Westwinkel-Region genug.

Renovierten Königreichssaal in Enns am „Tag der offenen Tür“ der Öffentlichkeit vorgestellt

Anlässlich der umfassenden Renovierung ihres Königreichssaals, wie Jehovas Zeugen ihre Kirchengebäude nennen, hatte die Glaubensgemeinschaft in Enns am Samstag, den 24. September, einen ...

Eine Busfahrt mit dem 616er

ENNS. Mit einer Bürgermeisterrundfahrt bewerben die Amtsträger die VOR-Buslinie 616 zwischen St. Valentin und Enns.

4. Klassen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel in England

ST. VALENTIN. Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel verbrachten zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eine Sprachwoche in Worthing, England. ...

Kabarett und Comedy: Valentiner Mostschober

ST. VALENTIN. Im Valentinum findet zum ersten Mal ein Valentiner Kabarett- und Comedy-Wettbewerb unter dem Titel „Valentiner Mostschober“ statt.