
ENNS. Die Ennser Ortsbauernschaft, die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg und die Jägerschaft Enns laden am Sonntag, 4. Juni, ab 10 Uhr zur Hofroas in Enns ein. Auf einer Wanderroute von 15,5 Kilometer kann dabei zu Fuß oder mit dem Rad durch Enns „geroast“ und gleichzeitig regional genossen werden.
Für die Stärkung zwischendurch sorgen fünf Bauernhöfe in Enns. Dort werden kühle Getränke wie beispielsweise Fruchtsäfte, Most oder Wein von den regionalen Produzenten (Metz Manufaktur, Apfelhof Wilhelm, Obsthof Kamptner, Hofweingut Schmuckenschlager) und kulinarische Köstlichkeiten in unterschiedlichster Form geboten.
Gestartet werden kann die Runde bei jedem Betrieb. Neben dem kulinarischen Angebot sorgen Musikkapellen aus der Region für die musikalische Umrahmung. Auch für Kinder wird verschiedenstes Programm geboten. Der beschilderte Weg ist für Jung und Alt geeignet und kinderwagentauglich. Die Höfe sind wetterfest, weshalb die Ennser Hofroas bei jeder Witterung stattfindet.
Das Programm im Überblick
Bei der Manufaktur Metz gibt es eine Grillerei der Landjugend, unter anderem mit Fleisch und Bratwürstl von Familie Friedl (Ennser Fleischwolf), sowie Mehlspeisen der Ennser Bäuerinnen. Zudem treten die Mostplattler auf, der Musikverein Hofkirchen sorgt für musikalische Umrahmung.
Spargelgerichte, Mehlspeisen der Ennser Bäuerinnen und Eis der Konditorei Hofer gibt es beim Biohof Hofmann, ebenso wie eine Hüpfburg und Musik vom Musikverein Asten.
Am Hofweingut Schmuckenschlager können sich Gäste auf ein Reh-Ragout der Ennser Jägerschaft, Spiralos von Familie Furtmüller und Mehlspeisen der Ennser Bäuerinnen freuen. Musikalisch wird der Musikverein Hargelsberg für Unterhaltung sorgen.
Eine Grillerei (Fleisch und Bratwürstel von Familie Friedl – Ennser Fleischwolf), Mehlspeisen und Spiralos gibt es auch am Schartnerhof. Dort steht außerdem ein BergGoKart-Parkour zur Verfügung. Musik gibt's vom Musikverein Niederneukirchen.
Der Fünfte im Bunde ist der Gemüsehof Ortbauer, wo neben den Bauernkrapfen aus dem eigenen Haus auch Rinderburger von Familie Mayrhofer geboten werden. Auch hier gibt es für Kinder eine Hüpfburg und musikalische Umrahmung vom Musikverein Niederneukirchen.