Musikverein Erla feierte 40-jährige Musikpartnerschaft in Belgien

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 09.06.2023 10:51 Uhr

ERLA. Seit 40 Jahren pflegt der Musikverein Erla eine Musikpartnerschaft mit der Kapelle „Societé Royales - Les Fanfares d’Orp“ aus Orp-Jauche in Wallonien. Um dieses Jubiläum zu feiern, unternahmen die Musiker eine fünftägige Reise nach Belgien.

Die beiden Vereine verbindet eine lange Freundschaft, die durch regelmäßige Besuche und gemeinsame Konzerte gepflegt wird. Anlässlich des Jubiläums gab der Musikverein Erla zwei Festkonzerte in Belgien, von denen das letzte gemeinsam mit den belgischen Musikfreunden gestaltet wurde. Das Publikum war begeistert von der musikalischen Qualität und Vielfalt der beiden Orchester und dankte mit „Standig Ovations“ und lang anhaltendem Applaus.

Die Bürgermeister von St. Pantaleon-Erla und Orp-Jauche würdigten in ihren Ansprachen die Bedeutung der Musik für die Völkerverständigung und die kulturelle Bereicherung. Die Pflege von Musikpartnerschaften über Landesgrenzen hinweg hat für beide Musikvereine einen hohen Stellenwert. Bei einem gemeinsamen Festessen feierten die Musiker ihre Freundschaft und ließen die Feierlichkeiten bei einem gemeinsamen Tanzabend ausklingen.

Musik und Kultur

Neben den musikalischen Aktivitäten standen auch kulturelle Highlights auf dem Programm der fünftägigen Reise. So besuchte die Reisegruppe die Stadt Köln, dort den berühmten Dom, den Heinzelmännchenbrunnen, das Rathaus und den Fischmarkt. Eine Rheinschifffahrt bot einen anderen Blick auf die Stadt. Ebenso beeindruckend war der Besuch des Atomiums in Brüssel sowie der Besuch der historischen Altstadt. Die Mitglieder des Musikvereins Erla machten sich mit vielen schönen Erinnerungen wieder auf den Weg nach Hause und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen mit ihren belgischen Freunden in Erla.

Kommentar verfassen



Projektmarathon: Landjugend Ernsthofen legte sich 24 Stunden lang ins Zeug

ERNSTHOFEN. 42,195 Stunden harte Arbeit haben die Mitglieder der Landjugend Ernsthofen vergangenes Wochenende hinter sich gebracht. Beim Projektmarathon der Landjugend errichteten sie eine Aussichtsplattform ...

Vom Beamten zum Unternehmer

ENNS. Ein sicherer Job als Beamter – für viele ein erstrebenswertes Lebensziel. Daneben noch Vizebürgermeister sein, was will man mehr? Vor zehn Jahren ging der Ennser Manfred Voglsam allerdings einen ...

In Rekordzeit auf den Stadtturm

ENNs. Die Zeitvorgabe von Spitzensportlerin Andrea Mayr war ambitioniert: In 55,59 Sekunden hatte sie die 157 Stufen auf den Stadtturm erklommen. Dass diese Zeit bei weitem unterboten wurde, damit hatte ...

Regionale Betriebe suchen Lehrlinge

ENNSDORF. Beim dritten Lehrlingsclubbing im Veranstaltungszentrum Gewäxhaus war eines sofort klar: offene Lehrstellen gibt es in der Westwinkel-Region genug.

Renovierten Königreichssaal in Enns am „Tag der offenen Tür“ der Öffentlichkeit vorgestellt

Anlässlich der umfassenden Renovierung ihres Königreichssaals, wie Jehovas Zeugen ihre Kirchengebäude nennen, hatte die Glaubensgemeinschaft in Enns am Samstag, den 24. September, einen ...

Eine Busfahrt mit dem 616er

ENNS. Mit einer Bürgermeisterrundfahrt bewerben die Amtsträger die VOR-Buslinie 616 zwischen St. Valentin und Enns.

4. Klassen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel in England

ST. VALENTIN. Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel verbrachten zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eine Sprachwoche in Worthing, England. ...

Kabarett und Comedy: Valentiner Mostschober

ST. VALENTIN. Im Valentinum findet zum ersten Mal ein Valentiner Kabarett- und Comedy-Wettbewerb unter dem Titel „Valentiner Mostschober“ statt.