Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Most-Regional-Sozial: Benefizveranstaltung zu Gunsten der Krebshilfe Oberösterreich

Maya Lauren Matschek, 08.02.2025 16:00

BEZIRK. Am Weltkrebstag lud die Bauernschaft Linz-Land zur zweiten Auflage ihrer Benefizveranstaltung unter dem Motto „Most-Regional-Sozial“ ins Stift St. Florian ein.

GF Maria Sauer, Zivildiener bei Krebshilfe OÖ Tobias Gerhartinger, Beratungsstellenleiterin Monika Hartl und Veranstaltungsorganisatorin GR Michaela Sommer. (Foto: Fotokerschi)
GF Maria Sauer, Zivildiener bei Krebshilfe OÖ Tobias Gerhartinger, Beratungsstellenleiterin Monika Hartl und Veranstaltungsorganisatorin GR Michaela Sommer. (Foto: Fotokerschi)

Laut Statistik Austria erkranken jedes Jahr etwa 45.000 Menschen in Österreich an Krebs. 2024 lebte knapp jede zwanzigste Person mit einer Krebsdiagnose. Der Weltkrebstag soll einerseits an die Wichtigkeit von Vorsorge und Früherkennung erinnern, aber auch die Solidarität mit krebskranken Menschen stärken. Die Bauernschaft aus dem Bezirk lud daher zur Benefizveranstaltung „Most-Regional-Sozial“ nach St. Florian ein. Der Reinerlös der Veranstaltung kam der Österreichischen Krebshilfe Oberösterreich für ihre Arbeit mit Krebskranken und ihren Angehörigen zugute.

Rundgang durch Basilika und Mostkost

Nach einem Rundgang durch die Stiftsbasilika, bei der die Teilnehmenden dem einzigartigen Klang der allbekannten Brucknerorgel lauschten und historische Einblicke durch den Stiftsorganisten bekamen, ging es in den Sala Terrana. Dort verkosteten die Besucher Most und Säfte der Familien Wurm, Hofbauer und Hirschvogel und von Manuel Forstner, Leo Windtner und den Gebrüdern Kirchmair.

Organisatorin und Ideengeberin des Abends, Gemeinderätin Michaela Sommer, begrüßte neben dem Hausherren und ehemaligen Probst Johannes Holzinger zahlreiche Ehrengäste. Die Möglichkeit eines Besuchs der Brucknerorgel kombiniert mit regionalem Genuss ließen sich auch Bundesrat Franz Ebner, Landeskammer-Vizepräsidentin Rosi Ferstl, Bezirkskammerobmann Hannes Gruber, Bürgermeister Bernhard Schützeneder, und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner nicht entgehen.

Von der Krebshilfe Oberösterreich waren Geschäftsführerin Maria Sauer, ihr Team sowie die Vorstandsmitglieder Angela Öllinger und Rainer Schöfl vor Ort. Sauer betonte in ihren Grußworten die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen und bedankte sich für die Spenden, mit denen der Verein seine Hilfsleistungen und Beratungsangebote finanziert.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden