Update: Westwinkel Ralley: Abenteuer-Aufgaben für Jugendliche im Enns-Donau-Winkel
ENNS-DONAU-WINKEL. 30 Jugendliche der dritten und vierten Klassen der Mittelschulen sowie dem Poly St. Valentin wandern von 23. bis 25. April durch die fünf Gemeinden des Westwinkels. Alle Teilnehmer und auch die Firmen und Vereine, die von den jungen Leuten besucht wurde, waren einhellig begeistert.

Die Idee zur Westwinkel Ralley entstand durch ein bereits 2006 durchgeführtes Projekt „Expedition Mostviertel“. Damals wanderten Jugendliche von Lunz am See nach St. Valentin und mussten unterwegs verschiedene Aufgaben bewältigen.
Der Verein westwinkel hat dies aufgenommen und daraus die westwinkel-Rallye gemacht.30 Jugendliche der dritten und vierten Klassen der Mittelschulen sowie dem Poly St. Valentin im Alter: ca. 12-15 Jahre) wandern drei Tage durch die fünf Gemeinden des Westwinkels. Unterstützt werden sie durch Lehrkräfte und Freiwillige, die rein als Begleitpersonen fungieren. Die Jugendlichen werden in Gruppen zu jeweils sechs plus zwei Begleitpersonen zusammengefasst. Die Gruppen starten mit einem kurzen Zeitabstand (ca. 30 min), damit jede Gruppe genug Zeit hat, den Weg selbst zu finden. Die Jugendlichen bekommen die App „Actionbound“, mittels der sie den Weg finden müssen. Durch Rätsel wird die Reise noch ansprechender und interessanter gestaltet.Unterbrochen werden soll die Reise durch diverse Aktivitäten mit Unterstützung von Firmen und Vereinen. Zudem gibt es Jausen- und Getränkestationen, um die Kinder mit allem Notwendigen zu versorgen.Mit der App „Polarsteps“, die die Begleitpersonen befüllen sollen, kann die Reise von allen interessierten Personen ständig begleitet werden. Zudem sollen die Gruppen medial begleitet werden und selbstverständlich wird es Berichterstattungen darüber geben. Hier kann die Reise von den Jugendlichen verfolgt werden (keine Anmeldung erforderlich): Die westwinkel Rallye auf Polarsteps.
Einhellige Begeisterung gab es nach der Westwinkel Rallye. Die Westwinkel Projektleiterin Christa Birmili berichtet, dass sie von allen Teilnehmern, den sieben begleitenden Lehrern und den drei Naturvermittlern nur positive und begeisterte Rückmeldungen bekommen hat. Regen: kein Problem Sogar der strömende Regen am Freitag konnte der Stimmung nichts anhaben. Obwohl alle Schüler durchnässt waren, berichten viele, dass das sogar der lustigste Tag war. Auch die Naturvermittler waren erstaunt, wie begeisterungsfähig und motiviert die jungen Leute waren. Es gab sogar Schüler, die während der Rallye das Handy daheim ließen, was in dem Alter viel bedeutet. Firmen und Vereine Im Rahmen der Westwinkel Rallye besuchten die Schüler auch Firmen und Vereine und auch von diesen kamen einhellig positive Rückmeldungen. Alle waren der Meinung, dass die Westwinkel Rallye bald wieder stattfinden solle. Christa Birmili erklärt, dass nächstes Jahr zwar keine Westwinkel Rallye geplant ist - aber in den kommenden Jahren werde es sicher wieder eine geben.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden