„Orte des Respekts“: Für Ennser Verein kann noch fleißig abgestimmt werden

Michaela Primessnig Tips Redaktion Michaela Primessnig, 30.08.2022 10:00 Uhr

ENNS. Mit der Online-Aktion „Orte des Respekts“ holt die gemeinnützige Organisation Respekt.net Projekte und Initiativen vor den Vorhang, die sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einsetzen. Auch der Verein Chronisch Krank Österreich wurde nominiert.

„Wir freuen uns sehr, bei der diesjährigen Abstimmung zum 'Ort des Respekts' wieder nominiert worden zu sein“, zeigt sich der Ennser Obmann Jürgen Ephraim Holzinger begeistert.

Die Plattform Respekt.net sammelt Initiativen, Organisationen und Personen, die einen Beitrag für ein respektvolles Miteinander und Zusammenleben leisten. Beim jährlichen Voting für die Orte des Respekts werden die besten Einreichungen ausgezeichnet. Bereits 2016 zählte der Ennser Verein Chronisch Krank Österreich zu den nominierten Projekten.

Wichtige Vorbilder für die Gesellschaft

„Die Spaltung der Gesellschaft ist eine in letzter Zeit oft getätigte Aussage. Mit den 'Orten des Respekts' zeigen wir, dass es aber auch anders geht. Die Zivilgesellschaft steht zusammen und ist aktiv, wenn es notwendig ist und wenn Hilfe benötigt wird. Alle nominierten Projekte sind Vorbild dafür, dass wir nur mit Respekt, Gemeinschaft und Zusammenhalt unsere Gesellschaft weiterentwickeln können“, so Martin Moser und Luise Wernisch-Liebich, Geschäftsführung Respekt.net.

Noch bis 14. September kann ganz Österreich für die „Orte des Respekts“ abstimmen. Zum Start des Online-Votings öffnet sich beim jeweiligen Projekt auf www.ortedesrespekts.at ein Votingfenster.

Mitte September trifft sich auch eine Jury mit Persönlichkeiten aus der Zivilgesellschaft, Medienlandschaft und Sponsoren (unter anderem auch Daniel Landau auch Barbara Stöckl) und bewertet die nominierten Projekte. Gemeinsam werden die ersten drei Plätze sowie Sonderpreise für das Online-Voting und für Projekte im Bereich „Bildung“ gekürt. Insgesamt erhalten die Siegerprojekte 11.000 Euro Preisgeld. Am 19. September verkündet Respekt.net die Preisträger, am 20. Oktober geht dann die „Respekt-Party“ in Wien über die Bühne.

Kommentar verfassen



Generalversammlung des Singvereins Enns 1919

ENNS. Im Hof-Weingut Schmuckenschlager fand die Generalversammlung des Singvereins Enns 1919 statt.

Begeistertung beim Schauturnen in Langenhart

ST. VALENTIN. Über 700 Aktive beeindruckten die knapp 4000 Zuschauer – aufgeteilt auf mehrere Vorstellungen – in der Sporthalle beim Schauturnen.

Adventkonzert am 1. Dezember in der Pfarrkirche Erla

ERLA. Der Musikverein Erla lädt am Freitag, 1. Dezember, zum Adventkonzert ein.

Die Grünen Enns feiern Jubiläum

ENNS. Grüne Gemeindepolitik begann in der Stadt bereits 2002, als Marco und Barbara Vanek die erste grüne Gruppe gründeten. 2008 gaben sich die Ennser Grünen erstmals ein Statut, mit dem sie sich zu ...

Denkmal für Sternenkinder für Friedhof in St. Florian

ST. FLORIAN. Daniela Bilinsky gestaltete eine Sternen-Lichtersäule für Sternenkinder.

Rufhilfe: Falsche Mitarbeiter sind unterwegs

OÖ. In den Bezirken Linz-Land, Steyr und der Stadt Linz gaben sich Unbekannte als Mitarbeiter der Rufhilfe aus. Das waren Betrüger.

Wolfgang Stanek besuchte das Pflegezentrum Enns

ENNS. Der OÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek besuchte das Zentrum für Betreuung und Pflege Enns.

Theater im Hof: Neue Spielstätte im Museumshof

ENNS. Das Theater im Hof wird ab der nächsten Saison im Innenhof des Museums Lauriacum spielen. Erstes Stück wird Nestroys „Der Talisman“.