Gemeinsam statt einsam bei Demenz

Leserartikel Untersmayr Melissa, 17.03.2023 09:54 Uhr

KRONSTORF. Als Partnerin des „Netzwerk Demenz OÖ“ bietet die Volkshilfe jeden Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Trainingsgruppe für demenzkranke Menschen in Kronstorf an. Dort gibt es - je nach Stadium der Krankheit - unterschiedliche Angebote zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten.

Die Volkshilfe Gesundheits- und soziale Dienste GmbH (GSD) veranstaltet in Kronstorf jeden Dienstag ein Training für demente Personen. Von 9.30 bis 11.30 Uhr werden Übungen zur Erhaltung der physischen und mentalen Fähigkeiten angeboten, die individuell an das Stadium der Demenz angepasst sind. Dadurch kann der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden.

Lebensqualität von Alzheimer-Erkrankten steigern

Soziale Kontakte, miteinander Lachen, Bewegungsübungen oder einfach einmal Plaudern - all das sei laut MAS (Morbus Alzheimer Syndrom) Demenztrainerin Heidi Amon sehr wichtig. Zusätzlich wird das Singen und die Kreativität der Betroffenen gefördert. Ab und zu backen die Teilnehmenden der Trainingsgruppe sogar gemeinsam. „Mittel- bis langfristig gewinnen die demenzkranken Menschen dadurch mehr Lebensqualität“, erklärt Bereichsleiterin Sabine Wögerbauer.

Teilnahme an der Trainingsgruppe

Für das zweistündige wöchentliche Training werden derzeit jeweils 15 Euro verrechnet, wobei ein Sozialtarif möglich ist. Es wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung gebeten. Weitere Informationen zur Trainingsgruppe der Volkshilfe in Kronstorf gibt es unter 0676 87341463.

Kommentar verfassen



Musikverein Erla feierte 40-jährige Musikpartnerschaft in Belgien

ERLA. Seit 40 Jahren pflegt der Musikverein Erla eine Musikpartnerschaft mit der Kapelle „Societé Royales - Les Fanfares d’Orp“ aus Orp-Jauche in Wallonien. Um dieses Jubiläum zu feiern, unternahmen ...

Sonderführung zum 20. Todestag im Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Anlässlich des 20. Todestages widmet sich eine kleine Sonderausstellung in der Bibliothek dem Andenken des St. Florianer Chorherren und Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter (1936–2003). ...

Sommercamp für Nachwuchskicker in St. Valentin

ST. VALENTIN. Die Fußballschule OÖ veranstaltet gemeinsam mit dem SC St. Valentin von Montag, 3., bis Freitag, 7. Juli, ein fünftägiges Sommercamp für Nachwuchskicker im Alter zwischen sechs und 14 ...

Neuer Obmann für Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe OÖ

ST. FLORIAN. Nach acht Jahren als Obfrau der Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe OÖ übergibt Ulrike Ressler das Amt an Robert Zeitlinger, Bürgermeister außer Dienst. Er will seine Kontakte nutzen, ...

Spannendes Turnier der Ennser Stockschützen

ENNS. Zum 45. Mal wurde der Ennser Stadtcup der Stockschützen um die zwei begehrten Stadttürme ausgetragen. Nach einer Vorrunde qualifizierten sich aus 15 Mannschaften sieben Mannschaften fürs große ...

Glücksboten am Weg zur Kinderkrippe getroffen

ENNS. Einmal mehr entsandten die himmlischen Heerscharen den Tips-Redakteur Norbert Mottas als Glücksboten.

Radprofis starteten für letzte Etappe in Asten

ASTEN. 146,3 Kilometer hatten die 144 Rennradfahrer am Sonntag, 4. Juni, bei der dritten und damit letzten Etappe der Internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu bewältigen. Von Asten bis ...

50 Jahre Partnerschaft - Kronstorfer Delegation reiste nach Bourth

KRONSTORF. Seit genau 50 Jahren ist Bourth, ein kleiner Ort in der Normandie, Partnergemeinde von Kronstorf. Anlässlich des Jubiläums reiste eine Delegation des Komitees „Kronstorf International“ ...