Neue Physiotherapiepraxis in der Ennser Wienerstraße

Untersmayr Melissa Tips Redaktion Untersmayr Melissa, 01.06.2023 16:18 Uhr

ENNS. Die Ennser Innenstadt ist um eine Physiotherapeutin reicher: Anna Wunder eröffnete unlängst ihre Praxis in der Wienerstraße 11 und freut sich nun darauf, Patienten zu einem aktiven Leben und gelinderten Beschwerden zu verhelfen.

Anna Wunder betreibt in der Wienerstraße 11 in Enns nun eine Physiotherapiepraxis. Den neuen Patienten von „Physio Wunder“ will sie dabei helfen, körperliche Beschwerden zu lindern und mehr Aktivität und Bewegung in den Alltag einzubauen.

Verschiedene Spezialisierungen

Wunder konzentriert sich in ihrer Praxis auf verschiedene Bereiche, wie etwa die orthopädische Rehabilitation: Im Speziellen werden degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparats behandelt – also Schmerzen an Muskeln, Gelenken oder Knochen, die durch Abnützung hervorgerufen werden. Auch postoperative und posttraumatische Reha bietet die Ennserin an.

Weiters ist die Praxis auf Beckenboden-Physio spezialisiert: „Die Rehabilitation des Beckenbodens ist bei Frauen und Männern vor allem bei Inkontinenz, nach operativen Eingriffen, nach der Geburt oder bei Erektionsstörungen nötig“, erklärt die Physiotherapeutin. Nicht zuletzt widmet sie sich der Behandlung von Gleichgewichtsstörungen und Schwindel.

Gezielte Therapie nach Vereinbarung

Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten durch gezielte Übungen zu verbessern. Aufgrund der modernen Ausstattung der Praxis bestehen viele verschiedene Möglichkeiten, körperliche Beschwerden zu behandeln.

„Termine gibt es nach Vereinbarung; gerne auch am Abend oder bei akuten Fällen ohne Wartezeit“, so Wunder. Sie ist telefonisch unter 0660 4802176 bzw. per Mail zu erreichen.

Kommentar verfassen



Schutz für Enns und Ennsdorfer Wohngebiete ist unerlässlich

ENNS/ENNSDORF/MAUTHAUSEN. Zum geplanten Neubau der Donaubrücke Mauthausen erreichte uns nachfolgender Leserbrief von Hans Peter Schausberger aus Enns:

Gemeinde St. Valentin setzt seit 15 Jahren auf Fairtrade

ST. VALENTIN. In seiner jüngsten Sitzung am 25. September feierte der Gemeinderat „15 Jahre Fairtrade Gemeinde St. Valentin“.

„Pannonian farewell“ der Band Idemo

ERNSTHOFEN. Unter dem Titel „Pannonian farewell“ gibt die Band „IDEMO“ ein Konzert in der Kulturkirche Kanning.

Salvagnini feierte mit 1.400 Gästen 60. Jubiläum in Ennsdorf

ENNSDORF. Mit 1.400 Gästen und der Band Folkshilfe feierte das Maschinenbau-Unternehmen Salvagnini sein 60-jähriges Bestehen in der firmeneigenen Produktionshalle. Mit rund 450 Mitarbeitern ist der Salvagnini-Standort ...

Umbau der Musikschule Oberes Mostviertel erfolgreich abgeschlossen

ENNSDORF. In den Sommerferien wurde die Musikschule Oberes Mostviertel in Ennsdorf umgebaut.

Traumhafte Bergwanderung der Naturfreunde in den Kalkalpen

ASTEN. Im September machten sich vier Naturfreunde der Ortsgruppe Asten nach Molln auf, um eine mehrstündige Wanderung im Nationalpark Kalkalpen zu unternehmen.

Zukunft des „Lufthunderters“ an der A1 zwischen Linz und Enns

LINZ-LAND. Seit 2008 besteht auf einem 13 Kilometer langen Abschnitt der Westautobahn A1 zwischen Linz und Enns eine immissionsabhängige Geschwindigkeitsbeschränkung, bekannt als „Lufthunderter“. ...

Projektmarathon: Landjugend Ernsthofen legte sich 24 Stunden lang ins Zeug

ERNSTHOFEN. 42,195 Stunden harte Arbeit haben die Mitglieder der Landjugend Ernsthofen vergangenes Wochenende hinter sich gebracht. Beim Projektmarathon der Landjugend errichteten sie eine Aussichtsplattform ...