Radsternfahrt: Ein guter Tag zum Radeln

Norbert St. Mottas Tips Redaktion Norbert St. Mottas, 19.09.2023 09:16 Uhr

MOSTVIERTEL. Mit einer Radsternfahrt zum Mostheurigen Hansbauer soll das gemeinsame Radeln Spaß machen.

MOSTVIERTEL/ENNS. Die Radsternfahrt der Kleinregion Mostviertel Ursprung und die Aktion „Mitradln“ unternehmen eine Radrunde nach Haag zum Mostheurigen Hansbauer. Weggeradelt wird von der jeweiligen Heimatgemeinde. Im Vordergrund stehen die Freude am gemeinschaftlichen Radfahren, der Verzicht auf das Auto und die gemeindeübergreifende Begegnung. Mit von der Partie sind Behamberg, Enns, Ennsdorf, Ernsthofen, Dietach, Haag, Haidershofen, Kronstorf, Mauthausen, St. Pantaleon-Erla, St. Ulrich, St. Valentin, Strengberg und Weistrach.

Treffpunkt ist in den einzelnen teilnehmenden Gemeinden. Die Abfahrtszeit ist jeweils so angesetzt, dass ein gleichzeitiges Eintreffen beim Mostheurigen Hansbauer in Haag um 15 Uhr erreicht werden kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten von der Heimatgemeinde einen Konsumationsgutschein beim Mostheurigen und nehmen an der dortigen Verlosung teil. Verlost werden Konsumationsgutscheine von allen 14 teilnehmenden Gemeinden. Auch die oder der jüngste oder älteste teilnehmende Radlerin/Radler werden ausgezeichnet.

NÖ Gemeinden bei der Radsternfahrt, Startzeit und –ort:

Behamberg (13:00 h - Wachtberg),

Ennsdorf (13:00 h – Parkplatz Gasthof Spitzer),

Ernsthofen (13:30 h - Ortsplatz), Haag (13:30 h - Mostviertelhalle),

Haidershofen (13:30 – Ortsplatz),

St. Pantaleon-Erla (13:00 h – Dorfplatz),

St. Valentin (13:30 h – Hauptplatz),

Strengberg (13:30 h – Gemeindeamt),

Weistrach (13:30 – Dorfplatz)

OÖ Gemeinden bei der Radsternfahrt, Startzeit und –ort:

Dietach (13:30 – Kirchenplatz),

Enns (12:30 h - Stadthalle),

Kronsdorf (13:00 h – Brucknerplatz),

Mauthausen (12:30 h – Bahnhof),

St. Ulrich (13:00 h – Feuerwehrhaus Kleinraming)

Kommentar verfassen



Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel nahm am Lehrlingsclubbing teil

ST. VALENTIN. Die Schülerinnen der 4. Klassen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel nahmen am Westwinkel-Lehrlingsclubbing teil.

Nachwuchs gefördert

ST. VALENTIN. In der 50-jährigen Vereinsgeschichte des Valentiner Volleyballvereins spielte die gezielte Nachwuchsarbeit immer eine wichtige Rolle.

Feierliche Eröffnung des sanierten Schulgebäudes für die Volksschule Langenhart und die Brückenschule

ST. VALENTIN. Mit einer stimmungsvollen Feier wurde das sanierte Schulgebäude für die Volksschule Langenhart und die Brückenschule eröffnet.

„Theater AG“ in der Schule

ST. VALENTIN. Ab sofort gibt es in der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel die Unverbindliche Übung „Theater AG“.

Naturfreunde aus St. Valentin radelten im Etschtal

28 Naturfreunde aus St. Valentin unternahmen gemeinsam mit Busreisen Steinbauer eine einwöchige Radtour ins Etschtal.

„Inge – Bomben, Schmuck und Strümpfe“: Bewegende Geschichte einer Gablonzerin

ENNSDORF. Im Buch „Inge – Bomben, Schmuck und Strümpfe“ berichtet der Auor Florian Kobler vom bewegten Leben seiner Großtante und seiner Großeltern.

Sechs Meter tief auf Betonboden gestürzt: Bauarbeiter (51) in Ernsthofen schwerst verletzt

ERNSTHOFEN. Schwerst verletzt musste ein Bauarbeiter (51) vergangenen Dienstag nach einem Arbeitsunfall in Ernsthofen ins Krankenhaus geflogen werden. Der Mann stürzte sechs Meter tief von einem Baugerüst ...

Fahrzeugbrand auf der Westautobahn bei Sankt Valentin

ST. VALENTIN. Sonntagmittag geriet ein Fahrzeug auf der Westautobahn bei Sankt Valentin in Fahrtrichtung Salzburg kurz vor der Ausfahrt Sankt Valentin aus bislang unbekannter Ursache in Brand.