
ENNS. Am Samstag, 26. November, nahmen 23 Personen vom Alpenverein Neugablonz-Enns an einer klimaschonenden Adventwanderung teil.
Zuerst ging es mit dem Zug nach St. Johann in Engstetten, von wo aus die Wanderer starteten. „Die Strecke führte uns über den Dirnberg, vorbei an Vierkantern und riesigen Weide-, Wald- und Feldflächen zum Weihnachtsmarkt im Schloss St. Peter in Au. Nach einer ausgiebigen Stärkung im GH Lazelsberger – gleich gegenüber vom Bahnhof St. Peter-Seitenstetten – fuhren wir wieder mit dem Zug zurück“, so der Fahrtenleiter Karl Jentsch vom Ennser Alpenverein. Künftig soll für die Anreise zu den Touren vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel, wie Bus oder Bahn, gesetzt werden, um einen Beitrag gegen die Klimakrise zu leisten.
Mit dem neuen, vielseitigen Programm für den Winter und für das Frühjahr 2023 werden zahlreiche leichte und manch anspruchsvollere Touren angeboten, sowohl für Erwachsene und Jugendliche als auch für Familien mit Kindern. Dabei stehen vor allem Bergsport und Gesundheit im Fokus, seien es Skitouren, Schneeschuhwanderungen, Langlaufen, Jugendskitag und Jugendskilager, Kinderskikurs, (Winter-)Wanderungen und vieles mehr, aber auch indoor in der Kletterhalle oder in der Bouldergrotte sowie beim Schneesporttraining „Fit4Snow“.