In Rekordzeit auf den Stadtturm

Wolfgang Simlinger Tips Redaktion Wolfgang Simlinger, 25.09.2023 07:21 Uhr

ENNs. Die Zeitvorgabe von Spitzensportlerin Andrea Mayr war ambitioniert: In 55,59 Sekunden hatte sie die 157 Stufen auf den Stadtturm erklommen. Dass diese Zeit bei weitem unterboten wurde, damit hatte niemand gerechnet.

Gespannt warteten die Zuschauer auf den ersten Teilnehmer. Mit Startnummer eins ging Lokalmatador Lukas Kaufmann an den Start und konnte die vorgegebene Zeit unterbieten. Dass hier das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht war, daran glaubte man erst, als die 50 Sekunden unterboten wurden. Unter den 36 Startern waren einige Berglauf-Spezialisten, die ordentlich Tempo machten. Aber einer ließ alle hinter sich: Der Andorfer Julian Kreutzer absolvierte den Treppenlauf in sagenhaften 37,20 Sekunden. „Ich bin das erste Mal dabei bei einem Treppenlauf und ich muss sagen, die Veranstaltung war top. Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder mit dabei sein. Ab der Hälfte war ich schon gscheit Banane und es war nur mehr ein Kampf bis ins Ziel“, erklärt der drahtige Läufer, der sich schon mal „gerne ein wenig schinden mag“. Für den abenteuerlustigen Innviertler, der ein Jahr auf Weltreise war, ist der Treppenlauf ein besonderes Erlebnis. „Normalerweise bin ich auf der Laufbahn unterwegs, meine bevorzugten Laufdistanzen sind 5000, 10.000 Meter und Halbmarathon.“ Bei den Damen siegte Veronika Glotter, Physiotherapeutin in Enns, in der hervorragenden Zeit von 1:01:30. In der Altersklasse Ü40 siegten Gertrud Blumenschein mit einer Zeit von 1:05:60 und Josef Stiller mit 0:45:00. Organisator Fritz Zimmermann vom Lions Club Enns-St. Valentin will im nächsten Jahr wieder einen Treppenlauf organisieren: „Wir bekamen von allen Läufern unisono ein positives Feedback. Die Laufstrecke ist einzigartig, man kann so etwas nicht gezielt trainieren, sondern muss sich auf die Gegebenheiten einlassen.“

Kommentar verfassen



Schneeglatte Straßen: zwei Autos in St. Florian kollidiert

ST. FLORIAN. Am späten Samstagnachmittag sind in St. Florian zwei Autos auf der schneeglatten Fahrbahn kollidiert.

Fußgängerbeauftragter für Valentin

ST. VALENTIN. Mit Umweltgemeinderat Hans Hintersteiner (SPÖ) verfügt St. Valentin über einen Fußgängerbeauftragten, der die Gehwege im Ort unter die Lupe nimmt.

Konzerttage des Musikvereins Niederneukirchen am 9. und 10. Dezember

NIEDERNEUKIRCHEN. Nach drei Jahren lädt der Musikverein Niederneukirchen wieder zu seinen Konzerttagen in den Veranstaltungssaal der Gemeinde ein.

Neue Bujinkan Budo Taijutsu Kampfsportschule in Herzograd

ST. VALENTIN. Die Kampfkunst der Ninja und der Samurai kann man in der Kampfsportschule das Matti Ikonen erlernen.

Anmeldefrist für die Wahl zur Spitzenschule 2023 endet in wenigen Tagen

OÖ/BEZIRK LINZ-LAND. Im Rahmen der Aktion „Spitzenschule“ sucht Tips zusammen mit der Sparkasse und dem Land Oberösterreich die engagiertesten Schulen des Landes. Noch bis 5. Dezember können Schulprojekte ...

Rot-Kreuz-Markt lockt wöchentlich zahlreiche Menschen nach Kronstorf

KRONSTORF. Anfang März hat in Kronstorf der neue Rot-Kreuz-Markt für Bekleidung eröffnet. Nun ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz, das Interesse übertreffe alle Erwartungen.

Neues McDonald's in St. Valentin eröffnet

ST. VALENTIN. Am 28. November öffnete das neue McDonald’s Restaurant in St. Valentin die Türen.

Ein Buch voller Ideen für die Zukunft, herausgegeben von Wolfgang Schüssel und Gottfried Kneifel

ENNS. Bundeskanzler a.D. Wolfgang Schüssel und Bundesratspräsident a.D. Gottfried Kneifel gaben das Buch „Ideen, die geh'n!“ heraus und rufen damit zu mehr Zuversicht auf.