
ASTEN. Seit einigen Monaten fehlt in Asten eine wichtige Einrichtung für die Bevölkerung. Die Postfiliale in der Marktgemeinde musste am 17. Juni schließen, die Ersatzfiliale im Frunpark vor einigen Wochen ebenfalls. Um das Anliegen der Astner Bürger zu verdeutlichen, wurde eine Petition gestartet. Ganz aussichtslos scheint die Situation jedoch nicht - Gespräche mit einem möglichen Partner werden bereits geführt.
Als die Postfiliale im Zentrum im Sommer 2022 schließen musste, wurde der Astner Bevölkerung als Ersatz ein Postpartner im Astner Frunpark zur Verfügung gestellt. Jedoch musste vor einigen Wochen auch diese Filiale nun schließen. „Der Betreiber des bisherigen Post Partners in Asten hat Ende Jänner seine Geschäftstätigkeit eingestellt bzw. sein Geschäftslokal verloren, damit fällt natürlich auch jegliche Grundlage für eine Post Partnerschaft weg“, so Markus Leitgeb, Pressesprecher der Österreichischen Post AG. Die Gemeinde wurde umgehend verständigt, nun würden laufend Gespräche geführt werden. „Nach Angaben der Vertreter der Post war die Filiale in Asten nicht kostendeckend zu führen. Das war die offizielle Begründung der Gemeinde gegenüber, warum die Filiale geschlossen wurde. Ich finde diese Betrachtungsweise der Post sehr einseitig und kurzsichtig. Aber wenn man sich ansieht, dass von den ursprünglichen rund 1.730 Filialen, die von der Post betrieben wurden, nur mehr rund 375 postbetriebene übrig sind und rund 1.355 von Post Partnern betrieben werden, hat das in meinen Augen System. Der Post als Unternehmen ist der Faktor Personal einfach ein sehr gewichtiger. Hier können die meisten Einsparungen gemacht werden“, so Astens Bürgermeister Karl Kollingbaum.
Suche läuft
Bürger der Marktgemeinde Asten müssen nun, um etwa ein Paket aufzugeben, zur Postfiliale in Enns fahren. „Diese Umstände haben mich dazu veranlasst eine Petition zu starten. Asten ist ein Ort mit fast 8.000 Einwohnern, wir sind auf eine Postfiliale in der Ortsmitte angewiesen und nicht alle haben die Möglichkeit, eine Filiale außerhalb des Ortes zu besuchen. Ich denke, dass es wichtig ist, dass alle Bürger einfachen Zugang zu einer Postfiliale haben und hoffe, dass durch diese Petition genügend Unterstützung gesammelt werden kann, um eine adäquate Alternative zu finden“, so Pascal Elmecker, Initiator der Petition „Wir wollen eine Postfiliale in Asten Ortsmitte“. Bereits über 400 Unterschriften wurden gesammelt. Die Unterstützer hoffen, dass so ihr Anliegen Gehör findet und wieder eine Postfiliale im Astner Zentrum eröffnet werden kann. Vonseiten der Post solle dem grundsätzlich nichts im Wege stehen: „Wir hätten auch in Zukunft gerne wieder einen Post Partner in Asten und sind bereits auf der Suche nach einem*r neuen*r Betreiber*in. Bis wir einen neuen Post Partner gefunden haben, werden Zusendungen in der Postfiliale in Enns sowie in der Hofer Post-Station in St. Florian hinterlegt.“„Ich verstehe den Unmut und die Enttäuschung in der Bevölkerung. Auch als Gemeinde sind wir Großkunde der Postfiliale Asten gewesen und haben uns auf die neue Situation einstellen müssen, weil wir vor vollendete Tatsachen gestellt wurden. Hier muss klar deponiert werden, dass diese Situation allein die Post zu verantworten hat“, so Kollingbaum zur Situation.
Möglicher Partner in Aussicht
Die Bürgerliste MiA (Für die Menschen in Asten) gab nun einen „vorsichtig optimistischen“ Ausblick. Vizebürgermeister Helmut Födermayr (MiA) sei in Gesprächen mit einem möglichen Partner für eine neue Postfiliale im Zentrum Astens. Dies solle nun in weiteren Gesprächen gemeinsam mit der Post weiterverfolgt werden. „Die Menschen haben uns gewählt, weil wir ihnen zuhören. Persönlich sehe ich es als meinen Auftrag Asten so lebenswert wie möglich zu machen“, betont Födermayr dazu. Um wen es sich genau handelt, konnte jedoch noch nicht verraten werden.