Zehn Feuerwehren kämpften gegen Brand auf Bauernhof in Hirschbach (Update 19.2., 17.45 Uhr)

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 19.02.2023 08:17 Uhr

HIRSCHBACH. In der Nacht auf Sonntag haben in Hirschbach zehn Feuerwehren gegen einen Brand auf einem Bauernhof gekämpft.

Um die Wasserversorgung sicherstellen zu können, errichteten die Einsatzkräfte mehrere Zubringerleitungen. Der umfassende Löschangriff wurde zusätzlich von einer Teleskopmastbühne unterstützt. Der Artikel wird aktualisiert, sobald nähere Informationen vorliegen.

Update

Das Feuer brach am Samstag kurz nach 21.30 Uhr im Dachstuhl auf einer Seite des Bauernhofes aus, das darunterliegende Gebäude aus Holz fing ebenfalls sofort Feuer. Als die Feuerwehr kam, stand das Gebäude schon in Vollbrand. Der Besitzer, zugleich einziger Bewohner des Hofes, konnte sich retten. Die Löscharbeiten dauerten bis Sonntagmorgen, der starke Wind fachte das Feuer immer wieder an. Im Einsatz standen mehr als 100 Feuerwehrleute. Der Hof war nicht mehr bewirtschaftet, trotzdem ist der Schaden enorm. Die Brandursache werden Sachverständige im Laufe des Sonntags klären.

Update 2: Brandursache

Der 75-jährige Hausbesitzer wurde von seinen aufmerksamen Nachbarn durch ein eingeschlagenes Fenster gerettet. Der Brand brach im Bereich der Tenne aus. Dort steht eine Kreissäge, die am Samstagnachmittag noch benutzt wurde. Die Brandermittler gehen davon aus, dass sich bei diesen Sägearbeiten durch Funkenflug in den Sägespänen unter und neben der Kreissäge ein Glimmbrand entwickelt hat. Dieser dürfte sich dann am Abend, angefacht durch den Wind, zum Großbrand entwickelt haben.

 

Kommentar verfassen



Vielfalt am Hof: Am Kleinhaider-Hof wäre man gern ein Huhn

KEFERMARKT. 6.000 Hühner scharren, picken und gackern am Kleinhaider-Hof in Miesenberg 9. Die Hennen von Familie Fischer legen täglich tausende Bio-Eier, von denen ein kleiner Teil im neuen Hofladen ...

Biker bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt

TRAGWEIN. Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad kam es am Sonntag, 28. Mai, im Gemeindegebiet von Tragwein. Der Biker kam in einer starken Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn ...

Bezirksmusikfest in St. Leonhard: Ob Berg, ob Tal – g’spüt wird überall

St. Leonhard. Viele Musikvereine im Bezirk sind mitten in den Marschproben und der Musikverein St. Leonhard noch in den letzten Vorbereitungen, damit am 10. Juni alles für das Bezirksmusikfest mit Marschwertung ...

Live-Band „Nierosta“: Nach Jahren endlich wieder zurück am Braunberg

ST. OSWALD. Getreu dem Motto „Alte Lieder rosten nicht“, versetzt die Live-Band „Nierosta“ unter Einsatz der altbewährten Röhrenverstärker mit erdigem, fettem Gitarrensound zurück in das Zeitalter ...

Kleiner, aber feiner Dorfladen in Mitterbach

GRÜNBACH. Klein, aber fein und sehr gut bestückt präsentiert sich der Mitterbacher Dorfladen. 40 bäuerliche Lieferanten aus der Region bieten dort ihre Produkte an.

Altstadt erleben: Handel und Handwerk laden ein

FREISTADT. Ein neues Veranstaltungsformat erwartet die Gäste am Freitag, 2. Juni, in der Freistädter Altstadt. Unter dem Motto „Altstadt erleben“ bieten die Innenstadtbetriebe verlockende Aktionen ...

Ehrennadel für Doppelweltmeister Klaus Grünsteidl

Verleihung der Ehrennadel für Doppelweltmeister Klaus Grünsteidl

30 Jahre Zwergenweg: „Zwergerl bringen Glück“

NEUMARKT. Der Zwergenweg in Götschka feiert seinen 30. Geburtstag. Im Mai halfen viele Kinder wieder beim Aufstellen der 130 Zwerge, die im Herbst eingewintert wurden.