Auf die Plätze, Werkzeug, los: Digital- und Kreativmesse für Klein und Groß im Salzhof Freistadt

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 29.01.2023 07:02 Uhr

FREISTADT. Auf die Plätze, Werkzeug, los! Unter diesem Motto organisieren der Eltern-Kind-Treff Purzelbaum und das Offene Technologielabor Otelo im Auftrag der Stadtgemeinde von 9. bis 11. Februar eine Digital- und Kreativmesse für Klein und Groß im Salzhof Freistadt. Der Eintritt ist frei.

„Kinder sind neugierig, und diese Neugier muss man ausnutzen. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, sich für Technik zu begeistern“, sagt Ingeborg Berger, eine der Organisatorinnen der offenen Digital- und Kreativmesse, bei der Groß und Klein von 9. bis 11. Februar gemeinsam im Salzhof Freistadt Technik erleben können.

Einfach vorbeikommen und ausprobieren

Am Programm stehen zum Beispiel Robotik, Löten, 3D-Drucken und Plotten, und auch den Bereichen Elektronik und Ton sind eigene Stationen gewidmet. „Ob Fammilien oder gerne auch Erwachsene ohne Kinder: Einfach vorbeikommen, mitmachen, ausprobieren“, laden die Organisatoren zum Besuch der Messe im Salzhof ein. Selbstverständlich dürfen die Kinder, unter Anleitung eines Erwachsenen, alles selbst ausprobieren.

Am Donnerstag, 9. Februar steht um 19.30 Uhr der Vortrag „Kinder und Medien“ am Programm. Der „DIY-Maker-Stammtisch“ findet am Freitag, 10. Februar um 19.30 Uhr statt.

Idee einer fixen offenen Werkstatt für Familien

„Wir hoffen auf viele Besucher und wollen mit der Digital- und Kreativwerkstatt im Salzhof Freistadt herausfinden, ob es in Freistadt zukünftig einen Makerspace, also eine offene Werkstatt, für Familien geben soll“, sagen Ingeborg Berger und Gerti Dienstl vom Freistädter Elternkind-Treff-Purzelbaum und Martin Scheuringer vom Otelo Freistadt.

Das Trio übernimmt im Auftrag der Stadtgemeinde Freistadt und gefördert von der Leaderregion Mühlviertler Kernland die Machbarkeitsstudie für die offene Werkstatt. Im Freien Radio Freistadt gibt es im Übrigen, begleitend zum Projekt, eine kleine Sendereihe mit dem Titel „Auf die Plätze, Werkzeug, los!“

Nähere Infos zur Messe und zur Werkstatt auf www.elternkindtreff.at/messe

Öffnungszeiten

Donnerstag, 9. Februar: 14 bis 18 Uhr

Freitag, 10. Februar: 9 bis 18 Uhr

Samstag, 11. Februar: 9 bis 13 Uhr

Salzhof Freistadt

Eintritt frei 

Kommentar verfassen



Frau in der Wirtschaft: Im Laufschritt in Richtung Frühling

FREISTADT. Voll motiviert trafen sich rund 30 Unternehmerinnen aus dem Bezirk im neuen Studio von Mrs. Sporty in Freistadt zur Betriebsbesichtigung.

Palmsonntag feiern

FREISTADT. Die Pfarre Freistadt lädt zur Mitfeier des Palmsonntages ein.

Sieben Millionen Euro in Güterwege investiert

BEZIRKE FREISTADT/PERG. Mehr als sieben Millionen Euro hat der Wegeerhaltungsverband Unteres Mühlviertel in den Bezirken Freistadt und Perg 2022 für die Instandsetzung und Instandhaltung von Güterwegen ...

Führerscheinloser stieg aufs Gas: Verfolgungsjagd in Rainbach

RAINBACH IM MÜHLKREIS. Eine kurze Verfolgungsjagd spielte sich in der Nacht auf Donnerstag in Rainbach ab: Die Polizei bemerkte ein Auto, von dem sie wussten, dass der Zulassungsbesitzer keinen Führerschein ...

Zehn Jahre Urlaub beim Mittereibenberger: Aus Gästen wurden Freunde

LIEBENAU. Zu Silvester 2013 suchte die Familie Schwabegger/Feckter einen Bauernhof, wo sie ruhig in das neue Jahr hinüber rutschen konnten. Gefunden hat sie ihn beim Mittereibenberger.

Wirbelwind spendete für Krabbelstube

GUTAU. 250 Euro für den Krabbelstubenzubau spendete der Gutauer Eltern-Kind-Treff Wirbelwind.

Viele Gratulanten zum 101. Geburtstag

LIEBENAU. Zahlreiche Gratulanten, darunter auch Seniorenbund-Landesobmann Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer, stellten sich zum 101. Geburtstag bei Friederike Egger ein.

Volksschüler spendeten an den SMB Lasberg

ST. OSWALD/LASBERG. Schüler der Volksschule St. Oswald spendeten 526 Euro an den Sozialmedizinischen Betreuungsring Lasberg.