Der Zeissberg soll bald wieder ein Gipfelkreuz tragen

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 20.09.2018 18:13 Uhr

NEUMARKT. Einen neuen Anlauf für die Wiedererrichtung eines Gipfelkreuzes auf dem Zeissberg, dem Hausberg der Neumarkter, unternehmen Alpenverein und Naturfreunde.

Der 802 Meter hohe Zeißberg war immer schon der Hausberg der Neumarkter und ein besonders beliebtes Wanderziel. Lange Zeit führte ein markierter Wanderweg zum imposanten Gipfelkreuz. Sowohl die Markierung als auch das Gipfelkreuz wurden jedoch 2015 vom Grundeigentümer entfernt. Die bisherigen Bemühungen, die auch von der Neumarkter Gemeinde als Wegerhalter unterstützt wurden, in Dialog zu treten und eine Lösung zu finden, sind leider gescheitert.

Lösung durch miteinander Reden

Die gemeinsame Aktion der Naturfreunde Neumarkt und des Alpenvereins Freistadt hat nunmehr das Ziel, durch ein miteinander Reden für alle Beteiligten eine tragbare Lösung zu finden. „Unsere gemeinsame Forderung ist es, dass das Gipfelkreuz und die Wandermarkierungen am Zeißberg wieder aufgestellt werden“, meint Manfred Edelbauer der Obmann der Naturfreunde. „Jeder Wanderer wünscht sich eine gute Beschilderung, und eine Markierung gewährleistet auch, dass nicht irgendwo, sondern auf einem gekennzeichneten Weg gewandert wird. Dies ist ein Vorteil sowohl für die Wanderer als auch den Grundeigentümer“, ist Thomas Pflügl vom Freistädter Alpenverein überzeugt. Bürgermeister Christian Denkmaier begrüßt die initiative sehr und hofft, dass es zu einem konstruktiven Dialog mit dem Grundbesitzer kommt

Wandern und unterschreiben

Mit einer Unterschriftenaktion und der Wanderung auf den Zeißberg kann jeder ein Zeichen setzen und die Forderung unterstützen. Die Wanderung auf den Zeißberg startet am Sonntag, 7. Oktober, 14 Uhr, auf dem Neumarkter Marktplatz oder um 15 Uhr beim Tennisplatz Kronast.

http://openpetition.eu/!zjmkx

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. 24.11.2018 12:36 Uhr

    Llügentextte - Das alte Kreuz musste 1986 wieder weg Erst 2002 wurde das in Privatbesitz befindliche Kreuz aufgestellt Das beim Sturm beschädigte Kreuz wurde abgebaut Für Reparaturkosten von fast 1000 Euro wollte aussser dem Tourismussverein mit ca 300 Euro niemand aufkommen Auch die Gemeinde wollte sich nicht beteiligen Das freie Betretungsrecht im Waldd wurde nie in Frage gestelllt Grüße an den Alpenverein für die Lügentexte



30 Jahre Zwergenweg: „Zwergerl bringen Glück“

NEUMARKT. Der Zwergenweg in Götschka feiert seinen 30. Geburtstag. Im Mai halfen viele Kinder wieder beim Aufstellen der 130 Zwerge, die im Herbst eingewintert wurden.

Kost-Nix-Wagen macht Halt in Wartberg

WARTBERG. Seit Anfang April 2023 macht der Kost-Nix-Wagen des Otelo Freistadt beim Marktgemeindeamt in Wartberg ob der Aist Halt. 

Beim Bike & Run in St. Oswald gehen Groß und Klein an den Start

ST. OSWALD/FR. Der 3. Holzhaider Bike & Run Bewerb wird am Sonntag, 18. Juni in St. Oswald ausgetragen. Neben dem Hauptlauf mit eigener Blaulichtwertung gibt es auch Kinderläufe.

FF-Fest Selker: „Trachtig wird’s“

PREGARTEN. „Trachtig wird’s in Selker“ vom 2. bis 4 Juni. Das traditionelle Zeltfest lockt jährlich tausende Besucher in Dirndl und Lederhose zur Fest-Location der FF Selker-Neustadt.

Rettungssanitäter im Roten Kreuz: Nach seinem Motorradunfall hilft Niklas Dumfart anderen

WARTBERG/PREGARTEN. „Ich möchte anderen Menschen helfen!“: Nach seinem Motorradunfall beschloss Niklas Dumfart aus Wartberg, sich im Roten Kreuz zu engagieren.

Schülerinnen nahmen das Café Stöckl für ihre Diplomarbeit genau unter die Lupe

KEFERMARKT/PERG. Vier Schülerinnen der HAK Perg haben für ihre gemeinsame Diplomarbeit das erste Geschäftsjahr des Cafés Stöckl in Kefermarkt analysiert.

„Kost-Nix-Wagen“-Projekt vom Otelo Freistadt für Energie Globe 2023 nominiert

FREISTADT. Mit dem „Kost-Nix-Wagen“ war das Otelo (Offenes Technologielabor) Freistadt in der Kategorie „Nachhaltige Gemeinde“ für den Energy Globe 2023 nominiert.

Elzer gibt den Takt bei Kefermarkter Musikverein an

KEFERMARKT. Stefan Kolmbauer steht seit April offiziell als Kapellmeister am Pult des Musikvereins Kefermarkt.