Der Zeissberg soll bald wieder ein Gipfelkreuz tragen

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 20.09.2018 18:13 Uhr

NEUMARKT. Einen neuen Anlauf für die Wiedererrichtung eines Gipfelkreuzes auf dem Zeissberg, dem Hausberg der Neumarkter, unternehmen Alpenverein und Naturfreunde.

Der 802 Meter hohe Zeißberg war immer schon der Hausberg der Neumarkter und ein besonders beliebtes Wanderziel. Lange Zeit führte ein markierter Wanderweg zum imposanten Gipfelkreuz. Sowohl die Markierung als auch das Gipfelkreuz wurden jedoch 2015 vom Grundeigentümer entfernt. Die bisherigen Bemühungen, die auch von der Neumarkter Gemeinde als Wegerhalter unterstützt wurden, in Dialog zu treten und eine Lösung zu finden, sind leider gescheitert.

Lösung durch miteinander Reden

Die gemeinsame Aktion der Naturfreunde Neumarkt und des Alpenvereins Freistadt hat nunmehr das Ziel, durch ein miteinander Reden für alle Beteiligten eine tragbare Lösung zu finden. „Unsere gemeinsame Forderung ist es, dass das Gipfelkreuz und die Wandermarkierungen am Zeißberg wieder aufgestellt werden“, meint Manfred Edelbauer der Obmann der Naturfreunde. „Jeder Wanderer wünscht sich eine gute Beschilderung, und eine Markierung gewährleistet auch, dass nicht irgendwo, sondern auf einem gekennzeichneten Weg gewandert wird. Dies ist ein Vorteil sowohl für die Wanderer als auch den Grundeigentümer“, ist Thomas Pflügl vom Freistädter Alpenverein überzeugt. Bürgermeister Christian Denkmaier begrüßt die initiative sehr und hofft, dass es zu einem konstruktiven Dialog mit dem Grundbesitzer kommt

Wandern und unterschreiben

Mit einer Unterschriftenaktion und der Wanderung auf den Zeißberg kann jeder ein Zeichen setzen und die Forderung unterstützen. Die Wanderung auf den Zeißberg startet am Sonntag, 7. Oktober, 14 Uhr, auf dem Neumarkter Marktplatz oder um 15 Uhr beim Tennisplatz Kronast.

http://openpetition.eu/!zjmkx

Kommentar verfassen

Kommentare

  1. 24.11.2018 12:36 Uhr

    Llügentextte - Das alte Kreuz musste 1986 wieder weg Erst 2002 wurde das in Privatbesitz befindliche Kreuz aufgestellt Das beim Sturm beschädigte Kreuz wurde abgebaut Für Reparaturkosten von fast 1000 Euro wollte aussser dem Tourismussverein mit ca 300 Euro niemand aufkommen Auch die Gemeinde wollte sich nicht beteiligen Das freie Betretungsrecht im Waldd wurde nie in Frage gestelllt Grüße an den Alpenverein für die Lügentexte



Melissa Naschenweng mit Bergbauerntour in Freistadt

FREISTADT. Melissa Naschenweng wird live mit Band am Samstag, 30. September, um 20 Uhr, in der Messehalle Freistadt zu Gast sein.

Lesespaß ist in der Bücherei Bad Zell gesichert

BAD ZELL. Die öffentliche Bücherei erfreut sich in Bad Zell größter Beliebtheit und ist seit vielen Jahren im Pfarrhof untergebracht. In Zusammenarbeit von Pfarre und Gemeinde wurde vor Kurzem ein ...

Am Ostermontag lädt Bad Zell zum Kirtag

BAD ZELL. Drei Kirtage finden traditionell jedes Jahr in Bad Zell statt. Den Auftakt macht am Ostermontag, 10. April, der Osterkirtag.

Von Essen auf Rädern bis zum Zeitbank-Treff: Marianne und Hans Mühllehner aus Bad Zell engangieren sich gerne ehrenamtlich

BAD ZELL. Das Ehepaar Mühllehner aus Aich engagiert sich gerne in seiner Heimatgemeinde: Hans koordiniert die Leistungen des SMB, während Marianne wöchentlich einen Zeitbank-Treff organisiert. Jeweils ...

Bad Zell wälzt Pläne für ein neues Gemeindezentrum

BAD ZELL. Eines der größten Projekte, das in Bad Zell ansteht, ist der Neubau des in die Jahre gekommenen Gemeindeamts. Eine vielversprechende Lösung ist in Sicht.

Neustart für das Jugendzentrum in Freistadt

FREISTADT. Das neue Jugendzentrum soll in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer untergebracht werden.

Schlossmuseum: Fortführung unter neuen Bedingungen

FREISTADT. Das Schlossmuseum in Freistadt wird fortgeführt, allerdings müssen die Strukturen und Finanzierung auf neue Beine gestellt werden. Statt bisher 165.000 Euro im Jahr, gibt es nur mehr 50.000 ...

Leseraktion Glücksengerl: Beim Geschenkekauf beschenkt

UNTERWEISSENBACH. Meist kommt es überraschend, dass einen das Tips-Glücksengerl nach seiner Lieblingszeitung fragt – diesmal war das in Unterweißenbach der Fall. Die richtige Antwort, nämlich Tips, ...