Ausstellung „Warten aufs Christkind“ mit besonderem Kinderchor eröffnet

Mag. Michaela Maurer Tips Redaktion Mag. Michaela Maurer, 28.11.2019 15:46 Uhr

FREISTADT. Der Kinderchor Avodah eröffnete die Ausstellung „Warten auf das Christkind“ der Krippenfreunde Oberösterreich im Schlossmuseum Freistadt. Die Ausstellung kann noch bis 2. Februar besichtigt werden. 

Der Advent ist die Zeit des Innehaltens. Advent heißt Ankunft, die Adventszeit ist die Wartezeit auf die Ankunft Jesu Christi. Die verschiedenen Bräuche der Adventszeit werden in den Vitrinen ausgestellt. 

Wie sah der erste Adventkranz aus, wie hat man den Advent begonnen, was wurde kulinarisch zubereitet, wie hat  man die Raunächte verbracht, die Herbersuche, das Frauentragen, die Thomasnacht - die Kripperlroas im Salzkammergut, die Steinigung von Stephanus (300 Jahre alte Darstellung aus der Kirche Pfaffstätt), der Christbaumschmuck, die Krippenspiele, die Briefe ans Christkind, der Nikolo und der Krampus, die Glöckler, die Heiligen Drei Könige - das alles wird gezeigt. 

Auch ein Nachbau der „Stille Nacht Kapelle aus Oberndorf“ und eine Marionettenkrippe aus der Krippenwerkstatt Franz Oberhumer sind zu sehen. In den Fensternischen werden noch kleinere  Krippendarstellungen präsentiert. Für die kleinen Besucher gibt es eine Puppenküche und ein Schaukelpferd, auch Kinderbücher dürfen nicht fehlen. 

Pflege des Krippenwesens

Der Verband der Krippenfreunde Österreichs ist eine kulturelle Vereinigung, die die Pflege des Krippenwesens zur Aufgabe hat. Die Förderung der Volkskunst, das Krippenschnitzens und Krippenbaues sowie die Anleitung der Jugend zu sinnvoller Freizeitgestaltung zählen zu den höchsten Zielen des Verbandes, aber auch die religiösen und erzieherischen Werte, welche mit dem Tun an der Krippe eng verbunden sind, werden vermittelt.

Die Krippenfreunde stellen ihre ideelle Arbeit in den Dienst der Krippe und leisten ihren Beitrag zur Erhaltung christlichen Kulturgutes. Der  Leitspruch der Krippenfreunde „gloria et pax“  (Ehre & Frieden) begleitet die Besucher von Freistadt hinaus in die Welt. 

Eröffnung mit besonderem Chor

Bei der Eröffnung trat der Kinderchor Avodah aus Bad Leonfelden auf. Elisabeth Birngruber und Judith Hartl erhielten den Solidaritätspreis 2017 der Kirchenzeitung in der Kategorie Einzelpersonen für den Chor. Mit ihrem Kinder- und Jugendchor Avodah treten sie in Altenheimen, psychosozialen Einrichtungen und Flüchtlingsunterkünften auf.

„Musik verbindet Menschen aus verschiedenen Generationen und Kulturen miteinander“, sind sich Birngruber und Hartl einig. Leitmotiv für den Kinderchor Avodah ist das Zitat „Wenn einer aus seiner Seele singt, heilt er zugleich seine innere Welt. Wenn alle aus ihrer Seele singen und eins sind in der Musik, heilen sie zugleich auch die äußere Welt“ von Yehudi Menuhin. „Für uns ist es wichtig, dass sich die Kinder persönlich und musikalisch weiterentwickeln und Empathie für andere Menschen bekommen, deren spezielle Lebenssituation wahrnehmen und ihnen mit Musik Freude machen“, sagen die beiden Chorleiterinnen.

An besonderen Orten singen

Kinder aus Österreich, dem Iran und Afghanistan singen gemeinsam in dem Kinderchor, der im September 2015 gegründet wurde. „Die Kinder haben auch schon zuvor gemeinsam gesungen und sind bei verschiedenen Anlässen aufgetreten. Es war uns ein besonderes Anliegen, die Kinder regelmäßig musikalisch zu fördern, andere Kinder einzubinden und an besonderen Orten zu singen“, erzählen Hartl und Birngruber. Für ihre Arbeit mit dem Kinderchor haben sie den Solidaritätspreis erhalten: „Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement gesehen und wertgeschätzt wird. Außerdem haben sich dadurch viele wertvolle Kontakte ergeben.“ 

 

Öffnungszeiten: bis 2. Februar 2020

Montag bis Freitag 9-12, 14-17 Uhr,

Samstag, Sonn- und Feiertag 14-17 Uhr

(am 24., 25., 31.12.2019 und am 1.1.2020 geschlossen).



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



Erfolgreiche Sportschützen

ST. LEONHARD. Die Sportschützen St. Leonhard konnten heuer bereits einige Erfolge feiern.

ÖAAB Sandl ehrte langjährige Mitglieder

SANDL. ÖAAB Bezirksobmann Günter Lorenz überreichte Auszeichnungen an zahlreiche Mitglieder des ÖAAB Sandl für langjährige Zugehörigkeit und für die Arbeit im Vorstand der ÖAAB Ortsgruppe.

Kameradschaftsbund: 120-jähriges Jubiläum

ST. LEONHARD. Der Kameradschaftsbund St. Leonhard wurde 1903 gegründet und feiert heuer am 3. September das 120. Jubiläum.

„Oscar“ für die Volksschule Kefermarkt für die Mission X - „Train like an astronaut“

KEFERMARKT. Mission X - „Train like an astronaut“: das nahmen sich die 23 Kinder der dritten Klasse Volksschule Kefermarkt mit ihrer Klassenlehrerin Maria Weinberger mehr als vier Monate lang zu Herzen.  ...

Georg Friedl: Neuerscheinung mit einem Schöpfer Weisheit

PREGARTEN. Ein Roman, ein Kochbuch, Lebensbetrachtungen oder eine kritische Hinterfragung der Entwicklung beim Kochen – das alles ist das neue Buch des bekannten Kochs Georg Friedl.

Stocksport: abwechslungsreiches Jahresprogramm

ST. LEONHARD. Die Sektion Stocksport St. Leonhard umfasst zirka 60 aktive Mitglieder.

Bezirksmusikfest, Kindergarten-Sanierung und Verlegung Johannesweg

ST. LEONHARD. Einer der Höhepunkte für St. Leonhard in diesem Kalenderjahr wird das Bezirksmusikfest am 10. Juni sein. Auch Sanierungen von Güterwegen und dem Kindergarten stehen am Programm.

Erfolgreiche Saison für Faustballer aus St. Leonhard

ST. LEONHARD. Die Faustballer aus St. Leonhard sind in dieser Saison erfolgreich unterwegs.