Flüchtlinge in der Sporthalle Freistadt: Das wird benötigt - bitte keine Kleidung mehr spenden

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 11.03.2022 07:40 Uhr

FREISTADT. Überwältigend ist die Hilfsbereitschaft der Menschen in Freistadt und Umgebung, die den in der Sporthalle Freistadt untergebrachten Flüchtlingen (Tips berichtete) Sachspenden vorbeibringen. Rotes Kreuz und Volkshilfe bitte aber, keine Kleidung oder Spielsachen mehr zu spenden. Benötigt werden hauptsächlich Hygieneartikel, Reisetaschen und Handtücher.

„In den Volkshilfe-Shops können keine Kleiderspenden mehr angenommen werden. Die Leute müssen leider weggeschickt werden. Auch Spielzeug, Buggys oder ähnliches bitte dort nicht mehr abgeben. In der Notunterkunft wurden ebenfalls innerhalb kurzer Zeit sehr viele Kleiderspenden abgegeben – das Lager ist voll. Die Volkshilfe und das Rote Kreuz bedanken sich bei den vielen Spendern und bitten um Verständnis bezüglich der beendeten Kleiderannahme“, sagt Manuel Reisinger vom Roten Kreuz Freistadt.

Das wird gebraucht

In der Notunterkunft werden derzeit hauptsächlich die Hygienartikel (Windeln, Damenbinden, Zahnpasta, Zahnbürsten, Duschgel usw.) und teilweise die Hand- und Duschtücher, Badeschlapfen, Hausschuhe, Schlafmasken und Reisetaschen benötigt. „Wir gehen davon aus, dass aufgrund der hohen Resonanz auf Social Media auch hier viele Spenden in den nächsten Tagen eintreffen werden und wir bestens versorgt werden“, so Reisinger. „Wir halten daher den Aufruf auf unserer Facebookseite aktuell und informieren dort, wenn etwas anderes benötigt wird oder ein Spendenstopp erforderlich ist.“ Da sich die Lage täglich bzw. auch stündlich ändern kann, aktuelle Infos, was benötigt wird, auf www.facebook.com/roteskreuzfreistadt

Dolmetscher gesucht

Ukrainisch- und Russisch-Dolmetscher werden dringend gebraucht!

Kommentar verfassen



ÖAAB Sandl ehrte langjährige Mitglieder

SANDL. ÖAAB Bezirksobmann Günter Lorenz überreichte Auszeichnungen an zahlreiche Mitglieder des ÖAAB Sandl für langjährige Zugehörigkeit und für die Arbeit im Vorstand der ÖAAB Ortsgruppe.

Kameradschaftsbund: 120-jähriges Jubiläum

ST. LEONHARD. Der Kameradschaftsbund St. Leonhard wurde 1903 gegründet und feiert heuer am 3. September das 120. Jubiläum.

„Oscar“ für die Volksschule Kefermarkt für die Mission X - „Train like an astronaut“

KEFERMARKT. Mission X - „Train like an astronaut“: das nahmen sich die 23 Kinder der dritten Klasse Volksschule Kefermarkt mit ihrer Klassenlehrerin Maria Weinberger mehr als vier Monate lang zu Herzen.  ...

Georg Friedl: Neuerscheinung mit einem Schöpfer Weisheit

PREGARTEN. Ein Roman, ein Kochbuch, Lebensbetrachtungen oder eine kritische Hinterfragung der Entwicklung beim Kochen – das alles ist das neue Buch des bekannten Kochs Georg Friedl.

Stocksport: abwechslungsreiches Jahresprogramm

ST. LEONHARD. Die Sektion Stocksport St. Leonhard umfasst zirka 60 aktive Mitglieder.

Bezirksmusikfest, Kindergarten-Sanierung und Verlegung Johannesweg

ST. LEONHARD. Einer der Höhepunkte für St. Leonhard in diesem Kalenderjahr wird das Bezirksmusikfest am 10. Juni sein. Auch Sanierungen von Güterwegen und dem Kindergarten stehen am Programm.

Erfolgreiche Saison für Faustballer aus St. Leonhard

ST. LEONHARD. Die Faustballer aus St. Leonhard sind in dieser Saison erfolgreich unterwegs.

Ernst Steininger über das Ehrenamt: „Will auch etwas zurückgeben“

ST. LEONHARD. Der ehemalige Mittelschul-Direktor Ernst Steininger ist seit 25 Jahren Obmann des Musikvereins St. Leonhard, singt seit 42 Jahren im Kirchenchor, ist sehr aktiv in der Pfarre und hat den ...