
Projekttage in München: Im Rahmen der Vertiefung Medien und IT der HLK Freistadt begaben sich die Schüler*innen des 3. Jahrganges für vier Tage nach München. Mit einem professionellen Guide konnten sie zunächst Wissenswertes über die Geschichte erfahren. Neben Fakten wurden auch Legenden der Stadt vermittelt. Sie besuchten dann das Deutsche Museum für Technik mit seinen unzählbaren Schau- und Entdeckungsräumen.
In dem mehrstündige Kunst-Workshop „Sehen und gesehen werden“ im staatlichen Lenbachhaus entdeckten sie Wassily Kandinskys und Franz Marcs Werk vom des Anfang 20. Jahrhunderts. Dabei entwickelten sie Collagen und reflektierten Bilder.
Im MUCA (Museum for Urban and Comtemporary Art) konnten sie Arbeiten von Banksy, Invader oder Shepard Fairey Swoon bestaunen und die Sonderausstellung zu den mysteriösen Schattenfiguren Richard Hambletons erkunden.
Weiter ging es in die BMW-Welt. In dieser erfuhren sie Interessantes über den State of the Art in Marketing, vor allem die Inszenierung und Emotionalisierung von Produkten.
Den Abschluss bildetet ein Besuch der Bavaria Filmstudios. Im Rahmen des Projektes „Das filmende Klassenzimmer“ erstellten sie gemeinsam mit einer Regisseurin und einer Kamerafrau Konzept sowie Drehbuch für einen Kurzfilm. In der Umsetzung wirkten die Schüler*innen beim Dreh aktiv mit. Während der Film geschnitten wurde, konnten sie auch Filmsets wie das aktuelle Set zur „Zauberflöte“ oder das U-Boot aus dem Film „Das Boot“ bestaunen. Nach einer virtuellen Fahrt im 4D-Kino ging es zur Premiere des eigenen Kurzfilmes. Mit diesem Film in der Tasche fuhren sie zurück nach Freistadt.