Werner Kerschbaummayr: Seit 15 Jahren als rasender Fotoreporter im Einsatz

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Mag. Susanne Überegger, 21.03.2023 16:02 Uhr

ST. OSWALD BEI FREISTADT/ST. FLORIAN. Als rasender Fotoreporter hat sich Werner Kerschbaummayr – besser bekannt als „Fotokerschi“ – in Oberösterreich einen Namen gemacht. Mit Tips plauderte der 44-Jährige, der aus St. Oswald bei Freistadt stammt, über seinen Weg vom gelernten Bäcker und Konditor zum gefragten Foto- und Videolieferanten für diverse Medien.

Ob schwerer Verkehrsunfall, Brand, Bankraub oder gar Mord: Wenn in Oberösterreich Polizei, Feuerwehr und Rettung zu einem Großeinsatz ausrücken, egal ob tagsüber oder mitten in der Nacht, ist meist auch Werner Kerschbaummayr oder einer seiner Mitarbeiter rasch zur Stelle, um vor Ort Fotos und Videos vom Geschehen zu machen. Brandaktuell übermittelt „Fotokerschi“ diese an die Redaktionen verschiedener Medien und stellt sie auch auf der Homepage www.foto-kerschi.at zum Download bereit.

Als Ein-Mann-Unternehmen begonnen

„Ich habe 2008 als Ein-Mann-Unternehmen begonnen, feiere also heuer das 15-jährige Firmenjubiläum“, sagt Werner Kerschbaummayr. „Mittlerweile arbeiten zwölf Fotografen als Freelancer für mich. Wir sind oberösterreichweit unterwegs, und Fotokerschi ist längst zu einer Marke geworden.“ Der Weg dorthin war allerdings ein steiniger, wie der gebürtige St. Oswalder zugibt: „Es hat seine Zeit gebraucht, bis ich mir einen Ruf erarbeitet hatte. Es war ein stetiges Learning-by-doing.“

Seine ersten Schritte in die Pressearbeit machte Kerschbaummayr, eigentlich gelernter Bäcker und Konditor, als Pressebeauftragter der FF Irndorf, und 2008 gipfelte die Dokumentation der Feuerwehreinsätze in die Gründung seines eigenen Unternehmens Fotokerschi, das er neben seinem Vollzeitjob als Berufsfeuerwehrmann bei einem Linzer Stahlkonzern betreibt.

„Der Umstand, dass ich selbst Feuerwehrmann bin, kommt mir bei meinen Fotoreportereinsätzen sehr zugute. Man weiß einfach, wie so ein Blaulichteinsatz abläuft und wann wofür der richtige Moment ist. Auch die Fotografen aus meinem Team sind selbst alle bei der Feuerwehr.“

Drohnenbilder & Interviews

Fotografiert und gefilmt wird nicht nur vom Boden aus: Werner Kerschbaummayr und viele aus seinem Team sind zertifizierte Drohnenpiloten und liefern zusätzlich Bilder aus der Luft. Zum Rundumservice des Mediendienstleisters gehört auch, dass Fotokerschi mit den Einsatzleitern Interviews vor der Kamera führt.

„Wir stehen in sehr gutem, engen Kontakt mit den Einsatzorganisationen. Mittlerweile kennt man uns, wenn wir am Ort des Geschehens auftauchen“, sagt Kerschbaummayr.

Mit Gespür berichten

„Uns ist schon allen bewusst, dass wir unser Geschäft mit dem Leid von anderen Personen machen. Deshalb bemühen wir uns, so respekt- und rücksichtsvoll wie möglich vorzugehen und mit Gespür zu berichten. Oft ist weniger mehr“, so der Unternehmer. „Mich persönlich nachdenklich stimmt, wenn ich mit meiner Kamera zu einem Einsatzort komme, wo sich dann herausstellt, dass jemand unverschuldet zu Schaden gekommen ist. Mit Reden arbeite ich viel auf, ich lasse aber auch nicht alles an mich heran“, so Kerschbaummayr, der mit seiner Frau Bernadette auf einem kleinen Bauernhof in St. Florian lebt.

Reiten und Tauchen als Ausgleich

In seiner kargen Freizeit schwingt sich der ehemalige Marathonläufer (Bestzeit 2:46:02) gerne auf den Pferderücken – im Stall haben seine Frau und er drei Rösser stehen. Außerdem macht er ab und an einen Tauchurlaub in wärmeren Gefilden und schafft es mittlerweile auch, dabei komplett abzuschalten und kaum einen Gedanken an die Firma zu verschwenden: „Dank meinem tollen Team läuft es auch eine Zeit lang super ohne mich.“

Kommentar verfassen



Feuerwehr-Kameraden spendeten für Partnerhund für Simon Payer

FREISTADT. Die Frühschoppenrunde der FF Freistadt spendete für einen Partnerhund für Simon Payer.

Freistadt Schaufenster mit regionalen Produkten

FREISTADT. Im neuen Frei Stadt Fenster in der Eisengasse 10 zeigen sich seit voriger Woche Freistädter Produkte von Freistädter Betrieben in einer gemeinsamen Schau auf eine besondere Art.

Hansjörg Wimmer: Diamantenes Priesterjubiläum

KÖNIGSWIESEN. Ein großes Fest beging die Pfarre Königswiesen am Sonntag: Altpfarrer Hansjörg Wimmer feierte sein diamantenes Priesterjubiläum.

Spende für Verein Rollende Engel

KEFERMARKT. Die Goldhauben- und Kopftuchfrauen Kefermarkt, unter Obfrau Gabi Fischer, überreichten dem „Verein Rollende Engel“ am Stützpunkt Wels eine Spende von 1000 Euro.

Tischtennis: Nachwuchstalente aus Tragwein zeigte bei Ranglistenturnier auf

TRAGWEIN. Die besten Tischtennis-Nachwuchsspieler Oberösterreichs, darunter die drei Tragweiner Lionel Grabmann, Dominik Schwaiger und Pascal Palmetshofer, spielten beim Ranglistenturnier in Lambach mit. ...

Aktion LaufWunder: Reichensteiner Volksschüler erliefen Spendensumme von 2872 Euro

TRAGWEIN. 224 Kilometer liefen die 28 Buben und Mädchen der Volksschule Reichenstein für die Aktion „LaufWunder“ rund um die Burg Reichenstein. Das brachte für ein Sozialprojekt der Caritas beachtliche ...

Maibaumdiebe wurden zu Bad in Freistädter Brunnen verurteilt

FREISTADT. Die berühmt-berüchtigte Steinbrucher Maibaumcrew aus Neufelden (Bezirk Rohrbach) hat Anfang Mai den Freistädter Maibaum gestohlen. Am vergangenen Samstag, 3. Juni, wurde der Maibaum umgelegt ...

Flo Brungraber: mit „Patschen“ zum Vize-Europameistertitel

LASBERG. Florian Brungraber (TriPower Freistadt) holte bei der Para-Europameisterschaft in Madrid trotz Reifendefekt sensationell den Vize-Europameistertitel in seiner Klasse.