
PREGARTEN. Die Pregartner Medienpädagogin und Filmemacherin Sissi Kaiser kennt man durch das Online-Studio Nautikuss# am Stadtplatz in Pregarten. Kaiser und Juliana Neuhuber haben nun ein eigenes Buch geschrieben, das erklärt wie man ganz einfach gemeinsam Filme machen kann.
Das Filme-Machen-Mitmachbuch „Und bitte los“ von Sissi Kaiser und Juliana Neuhuber ist für Menschen gedacht, die mit Gruppen Geschichten verfilmen möchten. Das sind vor allem Lehrkräfte oder Personen, die mit Jugendgruppen arbeiten. Grundsätzlich richtet sich das Buch an alle, die den Wunsch haben, selbst Filme zu machen. Schon der Titel des Buches verrät, um was es geht. „Und bitte los“, ist die Aufforderung sich zu trauen, einen Film zu drehen. Motiviert wurden die beiden international ausgezeichneten Filmemacherinnen und gebürtigen Oberösterreicherinnen, durch ihre Arbeit in Schulen, denn viele Lehrkräfte wünschten sich die Workshop-Unterlagen als Buch.
Mit dem Buch lernen
„Und bitte los“, das Filme-Machen-Mutmach-Buch, ist ein bildreiches „Lese-Arbeitsbuch”, für Laien verständlich, mit vielen praxisnahen Details und wertvollen Tipps – frisch vom Film-Set. Das Buch enthält auf 164 Seiten gesammeltes Know-how aus allen filmischen Fachbereichen. Enthalten sind direkt umsetzbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Kopiervorlagen, Checklisten, QR-Codes zu Video-Beispielen sowie vertiefend Wissenswertes zur Filmproduktion mit Gruppen. Weiters enthält das Buch Infos zu Kamera, Licht, Ton und Schnitt. Informiert wird auch darüber, was die handelnden Personen wirklich am Set zu tun haben. Erklärt wird welche Aufgaben es beim Filmen gibt und wer in der Gruppe was und wann macht. Vom Storyboard über den Drehplan bis zum Catering werden alle wichtigen Fragen des Filmemachens behandelt.
Autorinnen machen Mut zum Filmen
Die beiden Autorinnen wollen mit ihrem Werk Mut zum Filmen machen. Die Hemmschwelle, einen „Film zu drehen“ ist bei vielen Menschen groß, diese Einstellung kann sich mit dem Buch schnell ändern. „Filmemachen ist etwas, das Menschen nachhaltig verbindet. Etwas, worüber sie noch Jahre später gemeinsam lachen oder ins selige Erinnern fallen: Weißt‘ noch, bei dem Dreh im Wald …“, weiß Sissi Kaiser, die als Medienpädagogin, Filmemacherin und Multimediale Kunsttherapeutin schon vielen Menschen das Filmen näher gebracht hat. „Filmemachen bedeutet, für etwas zu brennen“, sagt Juliana Neuhuber, die als Filmemacherin, Drehbuchautorin, und Regisseurin arbeitet.
FAME * Filmen Als MEthode
Sissi Kaiser und Juliana Neuhuber haben in den vergangenen 15 Jahren im Rahmen von Workshops, Projekttagen, Schulungen und Seminaren in Schulklassen, mit Kinder- und Jugendgruppen im außerschulischen Bereich, aber auch in der Erwachsenenbildung unzählige Videos gedreht. Die Essenz daraus wurde als “FAME * Filmen Als MEthode” zusammengefasst und dabei die Aufgaben von Filmcrews auf Gruppen unterschiedlicher Größe herunter gebrochen. Durch den immer einfacheren Zugang zur passenden Technik – Smartphone bis Schnittprogramm – lässt sich die Filmproduktion in und für Gruppen schnell und effektiv umsetzen. FAME * ist eine erprobte Methode zum Selbermachen von Filmen geworden.
Beim Filmen fürs Leben lernen
Ein Filmprojekt ist prozess- und gleichzeitig ergebnisorientiert und beinhaltet alle international anerkannten Bildungsschwerpunkte wie Kreativität, Ausdauer und Flexibilität, Kommunikation und Zusammenarbeit, Initiative und Führungskompetenz, sowie soziale und kulturelle Sensibilisierung. Jeder Arbeitsschritt – von der Idee bis zur Verwertung – bietet Möglichkeiten zur Persönlichkeits- und Kompetenzbildung. Wichtig ist auch, dass neue Rollen und Fähigkeiten abseits des Alltags ausprobiert werden können. Und es geht natürlich auch um das Produkt, das Video, selbst. Nach gemeinsamer Arbeit ist etwas zum Ansehen entstanden, das vor allem gemeinsam präsentiert und gefeiert werden kann. Zum Buch gibt es eine eigene Website mit vielen Beispielen und Downloads: https://www.fame-filmen-als-methode.com
Das Buch „Und bitte los“ ist im Buchhandel sowie direkt beim kopaed Verlag sowie bei Autorin Sissi Kaiser erhältlich.