Bad Zell wälzt Pläne für ein neues Gemeindezentrum

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Mag. Susanne Überegger, 28.03.2023 15:23 Uhr

BAD ZELL. Eines der größten Projekte, das in Bad Zell ansteht, ist der Neubau des in die Jahre gekommenen Gemeindeamts. Eine vielversprechende Lösung ist in Sicht.

„Bereits seit 2013 führen wir Gespräche mit dem Land Oberösterreich zum Neubau unseres Amtshauses. Das alte ist weder zeitgemäß noch barrierefrei“, sagt Bürgermeister Martin Moser. „Eine Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass der aktuelle Standort nur räumlich begrenzt und schwierig zu bebauen wäre“, so der Ortschef weiter.

„Ich rede nicht gerne über ungelegte Eier, aber es sieht so aus, als ob sich nun eine sehr gute Lösung auftun würde. Es laufen aktuell konstruktive Gespräche mit zwei Hausbesitzern am Marktplatz, nämlich der Raiffeisenbank und einer Privatperson. Deren zwei Häuser könnte man wegreißen und an deren Stelle ein komplett neues, modernes und barrierefreies Gemeindezentrum errichten“, so Moser.

Baustart 2025 ist realistisch

In der Gemeinderatssitzung am 23. März wurde ein entsprechender Grundsatzbeschluss gefasst, diese Gespräche weiter zu führen. Sollte das neue Gemeindezentrum wie erhofft errichtet werden können, würde darin nicht nur das Gemeindeamt Platz finden, sondern auch das Musikheim, die Polizeiinspektion, die Raiffeisenbank, ein öffentliches WC sowie mehrere Wohnungen.

„Zudem werden wir ausreichend Parkplätze errichten können“, spricht der Bürgermeister die oft schwierige Parkplatzsituation am Marktplatz an. Als Baustart hält Moser – sollten alle Verhandlungen und Ausschreibungen plangemäß verlaufen – das Jahr 2025 für realistisch, eine Finanzierungszusage vom Land OÖ gäbe es schon.

Leerstände wieder nutzen

Doch nicht nur soll im Ortszentrum neu gebaut werden, auch leer stehende Objekte sollen wieder einer Nutzung zugeführt werden. „Als Mühlviertler Alm Gemeinde beteiligen wir uns an der Leerstandsinitiative des Landes OÖ und haben bereits 15 Liegenschaften im Zentrum eingemeldet. An einer Nutzung interessierte Hausbesitzer werden mit einer Erstberatung unterstützt. Wird ein leer stehendes Objekt einer gewerblichen oder öffentlichen Nutzung zugeführt, gibt es bis zu 65 Prozent Förderungen für Investitionen. Wünschenswert für Bad Zell wären ein Bekleidungsgeschäft und ein Drogeriemarkt, darum bemühe ich mich schon seit Jahren.“

Infrastrukturprojekte

Das größte Infrastrukturprojekt 2023 wird die Sanierung des Güterwegs Riegl. In Zuge dieser wird ein durchgehender Gehweg von der Siedlungsstraße Riegl-Ost bis in den Markt hinein errichtet.

In dem 20 Jahre alten Veranstaltungszentrum „Arena Bad Zell“ sind einige Adaptierungs- und Revitalisierungsmaßnahmen geplant. In einem zweiten Schritt werden auch in der Tennis- und Stockhalle notwendige Sanierungsarbeiten durchgeführt. Erfreulicherweise wächst die Gemeinde Bad Zell, gerade erst vor Kurzem wurden in der Gemeinderatssitzung acht Baugründe in der Gutauer Straße an junge Bad Zeller vergeben. Bis Juni soll die Aufschließung abgeschlossen sein und dem Baustart für die neuen Eigenheime nichts mehr im Wege stehen.

Kommentar verfassen



Pregarten baut auf: mehrere Großbaustellen

PREGARTEN. Rot Kreuz-Dienststelle, Wohnanlage und Kindergarten - in der Stadtgemeinde Pregarten sind gerade mehrere Großbauprojekte im Laufen.

Feuerwehr Freistadt: Jungmitglieder in den Aktivstand überstellt

KEFERMARKT. Aus der sehr aktiven Jugendgruppe konnten in den vergangenen zwei Jahren 13 junge Mitglieder in den Aktivstand der Feuerwehr überstellt werden.

Elite der Orientierungsreiter kommt zum Europacup-Turnier

SCHÖNAU. Bereits zur Tradition geworden ist auf der Mühlviertler Alm das Orientierungsreiten. Nach Großveranstaltungen, wie der Europameisterschaft 2011 und einigen Staats- und Bundesländermeisterschaften ...

Sommertreff im CoWorking Space

NEUMARKT. Was gibt es Schöneres, als in einer sowohl entspannten als auch anregenden Umgebung direkt vor Ort zu arbeiten? Der „CoWorking Space“ Neumarkt macht es möglich. Dort ist Raum für Selbstständige, ...

Leserbrief: Unterwegs am Johannesweg

Fritz Madlmair aus Engerwitzdorf war am Johannesweg auf der Mühlviertler Alm unterwegs. Dort lernte er nach einem Missgeschick sehr zuvorkommende und gastfreundliche Menschen kennen.

Florian Brungraber peilt Medaille bei EM an

LASBERG. Bereit für die Europameisterschaft ist der Para-Triathlet Florian Brungraber. Am Samstag 3. Juni, startet der Lasberger in der spanischen Hauptstadt in sein erstes Saisonhighlight.

Die Wasserbüffel weiden wieder

LEOPOLDSCHLAG. Auf die Sommerweide an der Maltsch sind die Wasserbüffel in den letzten Maitagen übersiedelt. Die Tiere leisten nicht nur durch das Grasen auf den Feuchtwiesen einen wertvollen Beitrag ...

Union Kefermarkt: erfolgreiche Teams

KEFERMARKT. Die 1964 gegründete Union Kefermarkt bildet gemeinsam mit anderen Sportvereinen das sportliche Herz der Gemeinde. Die rund 400 Mitglieder zählende UK bestreitet mit zirka 40 Funktionären ...