Von Essen auf Rädern bis zum Zeitbank-Treff: Marianne und Hans Mühllehner aus Bad Zell engangieren sich gerne ehrenamtlich

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Mag. Susanne Überegger, 28.03.2023 17:00 Uhr

BAD ZELL. Das Ehepaar Mühllehner aus Aich engagiert sich gerne in seiner Heimatgemeinde: Hans koordiniert die Leistungen des SMB, während Marianne wöchentlich einen Zeitbank-Treff organisiert. Jeweils am Samstag und Sonntag liefern die beiden außerdem Essen auf Rädern aus.

Marianne und Hans Mühllehner sind beide 70 Jahre alt, Eltern von vier Kindern und Großeltern von zehn Enkerln. Drei der Enkelkinder wohnen im selben Haus und werden wochentags von der Oma mit einem Mittagessen bekocht. Hans Mühllehner ist leidenschaftlicher Imker, er betreut 35 Bienenvölker und züchtet Bienenköniginnen. Verschiedene Honige, sogar mit Kräutern oder Beeren, Oxymel, Lippenpflegestifte mit Propolis und Bienenbrot stellen die Mühllehners her. Als hätte das Paar mit alledem nicht schon genug zu tun, engagiert es sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Gemeinde.

Am Wochenende für Essen auf Rädern zuständig

„Ich bin Koordinator für den Sozialmedizinischen Betreuungsring in Bad Zell. Als solcher helfe ich beim Vermitteln und Bereitstellen von bedarfsorientierter Betreuung, Heil- und Hilfsmitteln und Essen auf Rädern“, sagt Hans Mühllehner, der unter anderem schon unzählige Krankenbetten zerlegt, im Anhänger verstaut, ausgeliefert und wieder aufgebaut hat.

Außerdem bringen Marianne und Hans abwechselnd an Samstagen und Sonntagen gut 20 Senioren Essen auf Rädern vorbei und sind dabei je Tour von Brawinkl bis Weberberg eine gute Stunde unterwegs.

Zeitbank-Treff jeden Dienstagnachmittag

Marianne Mühllehner hat vor einem Jahrzehnt den Zeitbank-Treff initiiert: Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr treffen sich 15 bis 20 Damen 65+ in einem Raum im Seniorenheim, um einen kurzweiligen Nachmittag miteinander zu verbringen. Nach Kaffee und Kuchen stehen Gedächtnistrainings, Turnen mit Theresia Gusenbauer und Singen mit Greti Fabian am Programm. Zum krönenden Abschluss wird noch zusammen gespielt – Rummikub ist dabei der kleinste gemeinsame Nenner. „Ich schaue, dass der Laden läuft und die Teilnehmerinnen nicht nur tratschen“, sagt Organisatorin Marianne und lacht. Übrigens: Auch Herren wären in der Runde willkommen. Am Dienstag, 4. April, feiert der Zeitbank-Treff sein Zehnjahresjubiläum mit einem bunten Programm, Beginn ist um 14 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Kommentar verfassen



Defekt bremst Ablinger beim Straßenrennen in den USA

RAINBACH. Beim Handbike-Weltcup in Huntsville (Alabama, USA) lief es für den Rainbacher Walter Ablinger nicht nach Wunsch.

Lange Nacht der Kirchen: Vielfalt und Lebensfreude

OÖ/BEZIRK FREISTADT. In ganz Oberösterreich öffnen am Freitag, 2. Juni , zum 17. Mal rund 100 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen und laden mit fast 300 Veranstaltungen zum Mitmachen, ...

Aist Business Center feiert Eröffnung

WARTBERG. Fast genau zwei Jahre nach dem Baubeginn im „Dreigemeinden-Eck“ Wartberg, Hagenberg und Pregarten wird das neue Geschäftszentrum der Raiffeisenbank Aist, das Aist Business Center (ABC), ...

Pensionist wurde von Motormäher überrollt

TRAGWEIN. Bei Mäharbeiten an einem steilen Hang wurde am Montag, 29. Mai, ein 69-jähriger Pensionist von einem 150 Kilogramm schweren Motormäher überrollt. Dabei erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten ...

Josef Brandstätter als ÖVP-Parteiobmann bestätigt

WEITERSFELDEN. Beim OÖVP-Gemeindeparteitag in Weitersfelden wurde Josef Brandstätter in geheimer Wahl mit 100 Prozent Zustimmung als Gemeindeparteiobmann bestätigt. 

Volksbildungswerk besucht Freistadt mit dem Kultur-Mobil Kurti

FREISTADT. Das Oö. Volksbildungswerk besucht mit dem Kultur-Mobil Kurti die Regionen des Landes und stellt sich und das vielfältige Kultur- und Bildungsprogramm der Mitgliedsorganisationen vor. Im Bezirk ...

Vielfalt am Hof: Am Kleinhaider-Hof wäre man gern ein Huhn

KEFERMARKT. 6.000 Hühner scharren, picken und gackern am Kleinhaider-Hof in Miesenberg 9. Die Hennen von Familie Fischer legen täglich tausende Bio-Eier, von denen ein kleiner Teil im neuen Hofladen ...

Biker bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt

TRAGWEIN. Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad kam es am Sonntag, 28. Mai, im Gemeindegebiet von Tragwein. Der Biker kam in einer starken Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn ...