Ernst Steininger über das Ehrenamt: „Will auch etwas zurückgeben“

Mag. Michaela Maurer Tips Redaktion Mag. Michaela Maurer, 06.06.2023 18:33 Uhr

ST. LEONHARD. Der ehemalige Mittelschul-Direktor Ernst Steininger ist seit 25 Jahren Obmann des Musikvereins St. Leonhard, singt seit 42 Jahren im Kirchenchor, ist sehr aktiv in der Pfarre und hat den Text für die Drei-Gipfel-Weg-App eingesprochen.

Seit 25 Jahren ist Ernst Steininger Obmann des Musikvereins St. Leonhard, aktuell in einem Team gemeinsam mit Bernhard Mayrhofer und Brigitte Lamplmayr. „Das Bezirksmusikfest im heurigen Jahr in unserer Gemeinde ist definitiv einer der Höhepunkte in meiner Zeit als Obmann“, sagt Ernst Steininger. Obwohl er selbst kein Blasmusikinstrument spielt, wurde er vor mehr als 25 Jahren gefragt, ob er die Konzerte moderieren wolle. „Das habe ich gerne gemacht und bin dann bald Obmann geworden. Die Zusammenarbeit im Musikverein und auch mit den anderen Vereinen in der Gemeinde funktioniert sehr gut, was man gerade wieder bei den Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest sieht. Jeder bringt sich so ein, wie er kann.“

Singen und Gitarre spielen

Als Musiker selbst aktiv ist Steininger seit 42 Jahren beim Kirchenchor der Gemeinde und als Gitarren-Lehrer. Er selbst hat im musischen Gymnasium in der Stifterstraße in Linz Gitarrespielen gelernt und unterrichtete dann später als Lehrer an der Hauptschule (Mittelschule) St. Leonhard das freie Wahlfach Gitarre. Er war von 1999 bis 2018 Leiter der MS St. Leonhard und unterrichtete vor allem die Fächer Mathematik, Biologie und Geometrisches Zeichnen. Ernst Steininger setzte sich als Mitglied beim Christlichen Lehrerverein (CLV) für die Interessen der Lehrer ein und war Obmann im Bezirk Freistadt. Heute ist er im Leitungsteam der Sektion Pensionisten in diesem Verein, auch im örtlichen Seniorenbund ist er aktiv.

„Gesellschaft beruht auf Gegenseitigkeit“

Dazu war der engagierte St. Leonharder einige Jahre Pfarrgemeinderatsobmann und ist nach wie vor stark im pfarrlichen Leben als Wortgottesdienstfeier-Leiter und Kommunionhelfer aktiv dabei. „Es ist mir wichtig, das gesellschaftliche Leben mitgestalten zu können. Eine Gesellschaft beruht auf Gegenseitigkeit, man nimmt Leistungen in Anspruch und sollte dafür auch, im Sinne seiner jeweiligen Möglichkeiten, etwas zurückgeben“, erklärt Steininger sein Engagement. Neben seinen vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten verbringt er seine Zeit gerne mit seiner Frau Maria, den vier Stiefenkerln und in der Natur beim Garteln oder Radfahren. Für die Audio-App Hieronymus des Drei-Gipfel-Weges in der Gemeinde hat er die Texte eingesprochen. Für sein kulturelles Engagement zeichnete ihn das Land Oberösterreich mit dem Titel „Konsulent“ aus. Ihm wurde zudem bei einem Festakt der Ehrenring der Gemeinde überreicht.

Kommentar verfassen



Kleidertauschparty im Salzhof

FREISTADT. Tauschen statt kaufen: Bei der Kleidertauschparty am 7. Oktober im Salzhof Freistadt finden Kleidungsstücke ein neues Zuhause.

Neue Leitung für Union Höherer Schüler Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Die Union Höherer Schüler (UHS) Freistadt startet mit neuer Leitung in das kommende Schuljahr: Marlene Kohout als Obfrau und Elias Thomae als Geschäftsführer leiten die Ortsgruppe ...

AK-Aktionswoche: „Weiter mit Bildung“

FREISTADT. Berufliches Weiterkommen und Neuorientierung sind die Themen der AK-Aktionswoche „Weiter mit Bildung“ von 12. bis 19. Oktober. In der Arbeiterkammer Freistadt können Arbeitnehmer Angebote ...

Digital-Training: Rotes Kreuz hilft Menschen, digitale Geräte im Alltag zu verwenden

FREISTADT/OÖ. Gemeinsam spazieren gehen, schöne Momente erleben aber auch einen Beitrag zur digitalen Chancengerechtigkeit leisten: Seit wenigen Wochen helfen im Pilotbezirk Freistadt Rotkreuz-Mitarbeiter ...

Tageszentrum Freistadt gibt zum Jubiläum ein großes Fest

FREISTADT. Allen Grund zum Feiern hat das Tageszentrum Freistadt. Seit nunmehr 15 Jahren werden in der Einrichtung tagsüber Senioren liebevoll betreut. Das Jubiläumsfest steigt am 13. Oktober.

Friedenskonzert-Tour

BEZIRK FREISTADT. 40 Sänger des NeuChorMarktes gehen im Oktober mit ihrem Friedenskonzert auf Tournee nach Rauchenödt, Freistadt und Pregarten.

O’zapft is! – Oktoberfest der ÖVP Neumarkt

NEUMARKT. Am Samstag, 7. Oktober heißt es wieder „O’zapft is!“ beim Oktoberfest der ÖVP Neumarkt am Festgelände der Familie Resch (neben dem Sportplatz). 

Zeit zu leben am Frauenpilgertag in Tragwein

TRAGWEIN. Einen Frauenpilgertag am Tragweiner Kapellen- und Marterlweg organisiert die Katholische Frauenbewegung Tragwein unter dem Motto „Zeit zu leben“ am Samstag, 14. Oktober.