Stadtgemeinde ließ beim Sommerempfang verdiente Freistädter Persönlichkeiten hochleben

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 09.06.2023 12:16 Uhr

FREISTADT. Beim Sommerempfang der Stadtgemeinde Freistadt im Salzhof wurden verdiente Freistädter Persönlichkeiten mit Auszeichnungen geehrt.

„Es war ein wunderbares Fest des Miteinanders. Vielen Dank an alle, die dabei waren und gemeinsam mit uns verdiente Freistädter Persönlichkeiten hochleben haben lassen“, freut sich Bürgermeister Christian Gratzl über den großen Andrang beim Sommerempfang der Stadtgemeinde am vergangenen Mittwoch.

Das Thema „Gesundheit“ zog sich wie ein roter Faden durch den Abend. Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren wurde die Gesunde Gemeinde Freistadt aus der Taufe gehoben.

Verdiente Persönlichkeiten vor den Vorhang geholt

Höhepunkt des Sommerempfangs war die Ehrung verdienter Freistädter Persönlichkeiten. Mit der Verleihung des Verdienstringes bedankte sich die Gemeinde bei Irmgard Sternbauer, Erich Wurm und Primar Josef-Friedrich Hofer für ihr langjähriges Wirken und besonderes Engagement für Freistadt.

Großartiges Engagement für Freistadt

Irmgard Sternbauer gestaltete mehr als 30 Jahre lang das Pfarrleben in Freistadt aktiv mit. Sie war in verschiedenen sozialen Vereinen tätig und arbeitete stets mit vollem Engagement und viel Herzblut für die Bürgerinnen und Bürger von Freistadt.

Hauptbrandinspektor Erich Wurm war fast ein halbes Jahrhundert Mitglied der Berufsfeuerwehr Haberkorn, 30 Jahre lang führte er die Feuerwehr als Kommandant an. Er tat dies stets mit viel Leidenschaft und vollem Einsatz.

Primar Josef-Friedrich Hofer, der 22 Jahre lang das LKH Freistadt leitete, wurde für sein außerordentliches berufliches Engagement sowie seinen Einsatz in sozialen und kulturellen Vereinen – so war er etwa 28 Jahre lang Obmann der Jungen Philharmonie Freistadt – geehrt.

Ehrenring für ehemaligen Stadtamtsleiter

Mit einem Ehrenring bedankte sich die Stadt bei ihrem ehemaligen Stadtamtsleiter Karl Wagner. Sein Nachfolger, Florian Riegler, blickte in seiner Laudatio auf das verdienstvolle Wirken von Karl „Charlie“ Wagner, der die Stadtgemeinde von 1999 bis 2020 führte, zurück.

Martina Miesenberger erhielt für ihre mehrjährige Tätigkeit als Mitglied des Freistädter Stadtrates den Ehrenring der Stadt.

Das Stadtsiegel überreichten Bürgermeister Christian Gratzl und seine zwei Vizebürgermeister an Christoph Heumader und Karl Christof für ihre politische Arbeit als Mitglieder des Gemeinderates.

Süßes Finale und gute Gespräche

Zum Schluss bat Moderatorin Barbara Tröls Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen zur Interviewrunde auf die Bühne und fragte sie unter anderem, wie sie ihren inneren Schweinehund überwinden und sich fit und gesund halten. Mit humorvollen Antworten und einer großen Eisbombe der Konditorei Poißl endete das offizielle Programm und die vielen Besucher ließen den Abend mit guten Gesprächen und zur Musik der Zwei-Mann-Band „AAG - Alt aber gut“ ausklingen.

Kommentar verfassen



Österreichs bester Jung-Rauchfangkehrer kommt aus Sandl

SANDL. Tobias Lehner ist der beste Nachwuchs-Rauchfangkehrer Österreichs. Der Lehrling aus Sandl erreichte beim Bundeslehrlingswettbewerb den ersten Rang.

SPÖ trauert um Hans Schaller

FREISTADT. SPÖ-Urgestein, engagierter Gemeinderat und überzeugter Gewerkschafter: Hans Schaller aus Freistadt starb im 88. Lebensjahr. Die Bezirks-SPÖ und die Stadtpartei Freistadt trauern um ihren ...

Ernte-Tausch-Fest: Geben und Nehmen

PREGARTEN. Einen Tauschkreis möchte eine Gruppe von Interessenten in der Aiststadt etablieren. Um diese Idee bekannt zu machen, findet am Samstag, 7. Oktober ein Ernte-Tausch-Fest statt.

Jungmutter-Kabarett

TRAGWEIN. Chrissi Buchmasser, Gewinnerin des Kabarett-Preises „Freistädter Frischling 2023“, präsentiert ihr Programm „Braves Kind“ am Freitag, 6. Oktober, um 20 Uhr im Tragweiner Kulturverein ...

Tag des Apfels: Wandern, ernten und Apfelstrudel backen

WALDBURG. Apfelstrudel backen, zur Apfelernte wandern, eine Bastelecke und Infos - beim Tag des Apfels in Waldburg wurde Familien einiges geboten.

Totenbilderausstellung: 1.800 Sterbebilder im Green Belt Center

WINDHAAG. Die Windhaager Totenbilderausstellung „Erinnerungen an die Vorfahren“ wird am Freitag, 6. Oktober, um 19 Uhr, eröffnet.

Oktoberfest Bauernmarkt Bruckmühle

PREGARTEN. Am Samstag, 7. Oktober lädt das Team des Bauernmarktes Bruckmühle ab 8 Uhr zum Oktoberfest ein.

Messe: Ausbildung und Beruf

FREISTADT. Am 17. November öffnen sich von 13 bis 18 Uhr in den Freistädter Messehallen wieder die Türen zu einer der größten und wichtigsten Veranstaltung rund um Ausbildung und Berufsinformation ...