Unterweißenbach: Immer mehr ein Lebensmittelpunkt

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 20.09.2023 13:15 Uhr

UNTERWEISSENBACH. Anhaltender Beliebtheit erfreut sich die Marktgemeinde als Arbeits- und Lebensmittelpunkt. Dazu tragen neue Wohnungsangebote und Baugründe ebenso bei wie die gute Infrastruktur und das Schulzentrum.

Eine sehr positive Entwicklung erfährt Unterweißenbach gerade durch die Fertigstellung des sanierten alten Gerichtsgebäudes und der Mietwohnungen von Familie Kolm direkt im Ortszentrum. Trotz der anhaltenden Preissteigerung, die auch vor dem Bausektor nicht Halt macht, hält in der Gemeinde das Interesse an Baugründen an. „Es ist uns gelungen, einen Hektar Grund von Familie Fürst zu erwerben“, berichtet Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern.

Dieses Bauland wird zurzeit parzelliert und aufgeschlossen. Dass es weiterhin Bauwerber gibt, freut den Bürgermeister sehr: „Etliche junge Leute ziehen vom Zentralraum wieder nach Unterweißenbach zurück, nicht zuletzt dank der Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten. Manche sind sogar schon der Arbeit nachgezogen.“ Mit den neuen Mietern und Hausbaufamilien und den rund 800 Arbeitsplätzen im Ort steigt auch der Bedarf an Kinderbetreuung. Hinterreither-Kern: „Für die Betreuung der Kleinsten planen wir eine Krabbelstube.“ Untergebracht werden soll diese im ehemaligen Polizeigebäude. „Die Fachleute vom Land OÖ haben die Räumlichkeiten für sehr geeignet befunden.“

Sozialbereich gut aufgestellt

Mit dem Familieninformationszentrum der Bezirkshauptmannschaft (es bietet kostenlose Beratung), dem Seniorenheim, dem Rotkreuz-Markt und der Werkstätte sowie dem Wohnhaus der Lebenshilfe Unterweißenbach ist die Gemeinde im sozialen Bereich hervorragend aufgestellt. „In Zeiten des Klimawandels ist es umso wichtiger, nicht weit fahren zu müssen“, so der Bürgermeister.

Ein weiterer Mosaikstein für die Lebensqualität im Ort wird der Generationenpark im Weißenbachtal werden. Seit Herbst 2022 laufen die Vorbereitungen, die Detailplanung wurde an Penz Motorik aus Liebenau vergeben. Der Park wird einen Spielplatz, einen Fitness- und einen Ruhebereich umfassen. Für 60 Prozent der Investitionskosten von rund 150.000 Euro wurde Leader-Förderung beantragt, 40 Prozent werden durch die Sparkassen-Privatstiftung gedeckt. Die Realisierung ist für 2024 geplant. „In die Planung sind der Kindergarten, die Schulen, die Spielgruppe, die Lebenshilfe, das Seniorenheim und die Bevölkerung eingebunden worden, es sind hervorragende Ideen gekommen“, freut sich Hinterreither-Kern schon auf die Umsetzung.

Ein umfangreiches Vorhaben steht mit der Schulsanierung bevor. Die Volks-, die Mittelschule und die Polytechnische Schule müssen generalsaniert werden, auch die Innenausstattung wird erneuert. Die Mittelschule wird einen Zubau bekommen.

Sanierung in Etappen

Das Projekt, dessen Planung mit der Bildungsdirektion und dem Land OÖ sowie den Lehrkräften bereits angelaufen ist, wird in Etappen umgesetzt werden. Ein Zeitplan für das Millionenprojekt ist noch nicht fix, gewünscht wären die Jahre 2024/25. Johannes Hinterreither-Kern: „Das Unterrichtskonzept, das die Lehrkräfte mit der Pädagogischen Hochschule ausgearbeitet haben, wurde vom Land OÖ als ausgezeichnet beurteilt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Schulleiter Christian Traubenek.“

Kommentar verfassen



Junger Neumarkter zählt zu Oberösterreichs besten „Ninja Warriors“

NEUMARKT. Die fittesten und schnellsten Jugendlichen des Landes wurden bei der 4youCard.ninja im Jump Dome gesucht. Ganz vorne landete Felix Neumüller aus Neumarkt. Er holte bei den Burschen von 12 bis ...

Lkw-Anhänger voll mit Hackschnitzeln in Wartberg ob der Aist umgestürzt

WARTBERG OB DER AIST. Dienstagmittag ist auf der B123 in Wartberg ob der Aist, direkt an der Bezirksgrenze zu Perg, ein Lastwagenanhänger voll mit Hackschnitzeln umgestürzt. Fünf Feuerwehren mussten ...

Neumarkter Weitwanderer: vom Kahlenberg bis zum Bodensee

NEUMARKT. 36 Tage, 26.400 Höhenmeter und 870 Kilometer Wanderstrecke: Das sind die Eckdaten des Voralpenwegs 04, den Maria und Josef Klopf in insgesamt vier Jahresetappen erwandert haben. Ihre Bilanz: ...

40 Jahre Wimberger: Größter Arbeitgeber in der Region

LASBERG. Das Familienunternehmen Wimberger feiert heuer das 40-jährige Bestandsjubiläum. Mehr als 7.000 Einfamilienhäuser wurden in dieser Zeit geplant und gebaut. Neben dem Neubau spezialisiert sich ...

Neumarkter Advent

NEUMARKT. Ein Adventmarkt mit Kulinarik und Kunsthandwerk lädt am 2. und 3. Dezember zum Gustieren in Neumarkt ein.

Adventmarkt am Kirchenplatz Hagenberg

HAGENBERG. Am ersten Ad-ventwochenende (2. und 3. Dezember) wird der Kirchenplatz zum Schauplatz für den Adventmarkt.

Laternenspaziergang mit Märchenerzählungen

FREISTADT. Am Freitag, 15. Dezember, sind alle Kinder ab vier Jahren zu einem märchenhaften Laternenspaziergang durch Freistadt eingeladen.

So schützt man sich vor Einbrechern & Co.

KÖNIGSWIESEN. Wie gehen Einbrecher vor? Und wie kann man sich davor am besten schützen? Antwort auf diese Fragen gab ein Polizeibeamter bei einer Info-Veranstaltung des ÖAAB Königswiesen/Mönchdorf. ...