
HAGENBERG. Kindergarten-Ausbau, Straßenbau und -sanierungen und ein Mehrzweckstreifen für mehr Sicherheit – in der Gemeinde Hagenberg werden dieses Jahr viele Vorhaben umgesetzt.
Zwei Straßen wurden heuer bereits saniert, der Mühlweg und Wimmerfeld. Dabei wurde auch gleich die Internet- und Strominfrastruktur in die Straße verlegt, das Kanalsystem saniert und die Wasserleitung neu errichtet. Zwei Straßenbauprogramme – in der Fischerlehner-Straße in der Wimberger-Siedlung und im Bereich des Wohnparks in der Kühtreiber-Straße – sollen diesen Herbst noch fertiggestellt werden. „Neben verkehrsberuhigenden Maßnahmen werden auch Grün- und Versickerungsflächen gestaltet“, sagt Bürgermeister David Bergsmann.
Schnelllader und Mehrzweckstreifen
Beim Softwarepark wurde eine neue Schnellladestation für Elektroautos eröffnet. Damit befinden sich in der zentralen Lage nun insgesamt vier Ladepunkte, darunter auch ein CCS-Stecker, der mit bis zu 90 kW für besonders schnelle Ladevorgänge sorgt. „Wenn wir die E-Mobilität forcieren wollen, müssen wir die notwendige Infrastruktur im öffentlichen Raum zur Verfügung stellen. Mit dem E-Schnelllader haben wir in Zusammenarbeit mit der Linz AG einen weiteren wichtigen Anreiz geschaffen. Dies stärkt Hagenberg auch als Wirtschaftsstandort“, sagt Bergsmann.
Um für eine sichere Radwegeverbindung zu sorgen, wird entlang der Hauptstraße im Ortszentrum ein Mehrzweckstreifen umgesetzt. „Das Vorhaben wurde bereits vom Land OÖ und der Bezirkshauptmannschaft Freistadt genehmigt. Die Markierungsarbeiten erfolgen im Herbst.“ In einem ersten Schritt wird der Mehrzweckstreifen ab der Höhe Hennerbichler bis zum Softwarepark markiert. „Wir planen, den Streifen in einem zweiten Schritt bis nach Anitzberg zu verlängern“, erklärt der Bürgermeister.
Kindergarten-Ausbau
Ein wichtiges Projekt für die Gemeinde ist der Ausbau des Kindergartens. „Wir haben vier Krabbelgruppen und fünf Kindergartengruppen. Aktuell ist eine Gruppe provisorisch im Untergeschoss untergebracht. Der Ausbau ist dringend nötig, die Ausschreibung läuft bereits. Wir wollen diesen Herbst noch starten und im Herbst 2024 soll der Dachbodenausbau abgeschlossen sein.“ 370.000 Euro wird das Gesamtprojekt kosten, 26 Prozent werden vom Land OÖ gefördert. „In naher Zukunft wollen wir auch die Volksschule ausbauen. Die beiden Hort-Gruppen sind voll und der Platz ist bereits jetzt knapp. Im Zuge des Ausbaus würden wir gerne auch die Bibliothek vergrößern.“
CountIT Bewegungsarena
Im Rahmen des Schlossfestes wurde die neue CountIT Bewegungsarena Hagenberg eröffnet. Somit stehen den Bewohnern, aber auch allen anderen Interessierten mehr als 60 Kilometer markierte Lauf- und Walking-strecken zur Verfügung. Diese sind online auf der Homepage bzw. über Bergfex einsehbar. Karten liegen auch am Gemeindeamt und im Park Hotel auf. „Bewegung ist wichtig und fördert die Gesundheit. Daher haben wir uns entschlossen, diese Bewegungsarena zu machen. Ich lade alle herzlich ein, die neun Strecken zu erkunden. Danke auch an alle Mitwirkenden und Sponsoren“, sagt Bergsmann.