Kindergarten-Ausbau und Verkehrssicherheit

Mag. Michaela Maurer Tips Redaktion Mag. Michaela Maurer, 26.09.2023 11:33 Uhr

HAGENBERG. Kindergarten-Ausbau, Straßenbau und -sanierungen und ein Mehrzweckstreifen für mehr Sicherheit – in der Gemeinde Hagenberg werden dieses Jahr viele Vorhaben umgesetzt.

Zwei Straßen wurden heuer bereits saniert, der Mühlweg und Wimmerfeld. Dabei wurde auch gleich die Internet- und Strominfrastruktur in die Straße verlegt, das Kanalsystem saniert und die Wasserleitung neu errichtet. Zwei Straßenbauprogramme – in der Fischerlehner-Straße in der Wimberger-Siedlung und im Bereich des Wohnparks in der Kühtreiber-Straße – sollen diesen Herbst noch fertiggestellt werden. „Neben verkehrsberuhigenden Maßnahmen werden auch Grün- und Versickerungsflächen gestaltet“, sagt Bürgermeister David Bergsmann.

Schnelllader und Mehrzweckstreifen

Beim Softwarepark wurde eine neue Schnellladestation für Elektroautos eröffnet. Damit befinden sich in der zentralen Lage nun insgesamt vier Ladepunkte, darunter auch ein CCS-Stecker, der mit bis zu 90 kW für besonders schnelle Ladevorgänge sorgt. „Wenn wir die E-Mobilität forcieren wollen, müssen wir die notwendige Infrastruktur im öffentlichen Raum zur Verfügung stellen. Mit dem E-Schnelllader haben wir in Zusammenarbeit mit der Linz AG einen weiteren wichtigen Anreiz geschaffen. Dies stärkt Hagenberg auch als Wirtschaftsstandort“, sagt Bergsmann.

Um für eine sichere Radwegeverbindung zu sorgen, wird entlang der Hauptstraße im Ortszentrum ein Mehrzweckstreifen umgesetzt. „Das Vorhaben wurde bereits vom Land OÖ und der Bezirkshauptmannschaft Freistadt genehmigt. Die Markierungsarbeiten erfolgen im Herbst.“ In einem ersten Schritt wird der Mehrzweckstreifen ab der Höhe Hennerbichler bis zum Softwarepark markiert. „Wir planen, den Streifen in einem zweiten Schritt bis nach Anitzberg zu verlängern“, erklärt der Bürgermeister.

Kindergarten-Ausbau

Ein wichtiges Projekt für die Gemeinde ist der Ausbau des Kindergartens. „Wir haben vier Krabbelgruppen und fünf Kindergartengruppen. Aktuell ist eine Gruppe provisorisch im Untergeschoss untergebracht. Der Ausbau ist dringend nötig, die Ausschreibung läuft bereits. Wir wollen diesen Herbst noch starten und im Herbst 2024 soll der Dachbodenausbau abgeschlossen sein.“ 370.000 Euro wird das Gesamtprojekt kosten, 26 Prozent werden vom Land OÖ gefördert. „In naher Zukunft wollen wir auch die Volksschule ausbauen. Die beiden Hort-Gruppen sind voll und der Platz ist bereits jetzt knapp. Im Zuge des Ausbaus würden wir gerne auch die Bibliothek vergrößern.“

CountIT Bewegungsarena

Im Rahmen des Schlossfestes wurde die neue CountIT Bewegungsarena Hagenberg eröffnet. Somit stehen den Bewohnern, aber auch allen anderen Interessierten mehr als 60 Kilometer markierte Lauf- und Walking-strecken zur Verfügung. Diese sind online auf der Homepage bzw. über Bergfex einsehbar. Karten liegen auch am Gemeindeamt und im Park Hotel auf. „Bewegung ist wichtig und fördert die Gesundheit. Daher haben wir uns entschlossen, diese Bewegungsarena zu machen. Ich lade alle herzlich ein, die neun Strecken zu erkunden. Danke auch an alle Mitwirkenden und Sponsoren“, sagt Bergsmann.

Kommentar verfassen



Spitzengastronomie aus Südtirol zu Gast im Mühlviertel

UNTERWEISSENBACH/KALTENBERG/KEFERMARKT. „Bio“ aus erster Hand zu erfahren, das hatte sich eine Gruppe Spitzengastronomen und Großhändler aus Alta Badia und Gröden in Südtirol vorgenommen. Ziele ...

Silvester-Konzert mit Capella Salonisti

FREISTADT. Nach vierjähriger Pause findet heuer am 31. Dezember, um 19 Uhr im Salzhof, wieder ein Silvesterkonzert mit dem Ensemble Capella Salonisti statt.

Poxrucker Sisters verbreiteten in der Schönauer Kirche Weihnachtsstimmung

SCHÖNAU. „Weihnocht für mi“ war das Motto des Konzerts mit den Poxrucker Sisters am ersten Dezembertag. Vor ihrer Babypause versetzten die Schwestern ihr begeistertes Publikum in der Schönauer Pfarrkirche ...

Satirischer Weihnachtsabend: „Endlich brennt wieder der Baum“

FREISTADT. Am Freitag, 8. Dezember laden Rudi Habringer und Ferry Öllinger unter dem Titel „Endlich brennt wieder der Baum“ zum satirischen Weihnachtsabend in den Salzhof Freistadt. 

Freistädter Taekwondo-Sportler holt Vizeeuropameistertitel

FREISTADT. Der St. Oswalder Taekwondo-Sportler Andreas Brückl (TKD Askö Freistadt) holte sich den Vize-Europameistertitel.

Wimberger Skills feierte zehntes Jubiläum

LASBERG. Bereits zum zehnten Mal stellten mehr als 100 Lehrlinge der Wimberger Gruppe ihr Können in den verschiedensten Lehrberufen des Bau- und Baunebengewerbes unter Beweis.

Jubiläumsfeier: Raiffeisenbank gratuliert langjährigen Mitarbeitern

BEZIRK FREISTADT. Die Raiffeisenbank Region Freistadt gratulierte langjährigen Mitarbeitern und Geburtstagsjubilaren.

Mühlviertler Bienenfreundliche Gemeinden vernetzten sich

NEUMARKT. 25 Vertreter aus den Bienenfreundlichen Gemeinden des Mühlviertels - von Hörbich, Gramastetten bis St. Georgen an der Gusen - trafen sich in Neumarkt, um sich zu vernetzen.