Feuerwehr: Ehrung für Konrad Remplbauer

Mag. Michaela Maurer Tips Redaktion Mag. Michaela Maurer, 27.09.2023 09:05 Uhr

HAGENBERG. Seit sechs Monaten steht Kommandant Christoph Kern bereits an der Spitze der FF Hagenberg. Dabei kann er sich voll und ganz auf den Einsatz seiner 94 Kameraden verlassen.

Dazu zählen auch 13 Feuerwehrjugendmitglieder, die mit vollem Eifer bei der Sache sind und von Jugendbetreuer Gabriel Wegerer und seinem Team ausgebildet werden. „In den nächsten Jahren ist es für uns wichtig, viel Energie in die Nachwuchsarbeit zu stecken und neue Mitglieder anzuwerben. Dabei setzen wir aber auch verstärkt auf Quereinsteiger“, sagt Christoph Kern. Hagenberg erlebt seit einigen Jahren einen starken Zuzug. „Jeder, der in seinem neuen Heimatort Anschluss finden will und sich in einer Gemeinschaft engagieren will, ist dabei in der Feuerwehr herzlich willkommen. Mit dem Atemschutzfahrzeug und dem Rüstlöschfahrzeug Tunnel sind wir doppelte Stützpunktfeuerwehr, was eine hohe Einsatz- und Ausbildungsbereitschaft der Mannschaft, gleichzeitig ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld bietet.“ Neben den personellen Herausforderungen gilt es in den nächsten Jahren auch, drei Einsatzfahrzeuge neu zu beschaffen, damit der Fuhrpark den Herausforderungen einer stark wachsenden Gemeinde gerecht werden kann.

Ehrung für Remplbauer

Beim Feuerwehrfrühschoppen Anfang September wurde Ehren-Hauptbrandinspektor Konrad Remplbauer, der von 2008 bis 2023 als Feuerwehrkommandant verdiente Arbeit geleistet hat, mit dem Ehrenring der Feuerwehr Hagenberg ausgezeichnet. Unter seinem Kommando wurde das neue Feuerwehrhaus erbaut und drei neue Einsatzfahrzeuge beschafft. Als Zeichen der Anerkennung für seine Verdienste wurde ihm nun diese besondere Auszeichnung verliehen.

Kommentar verfassen



Warum Michaela Primetshofer strahlt, wenn es in der Bücherei so richtig „wurlt“

LIEBENAU. Bücherwurm oder Leseratte? Auf Michaela Primetshofer trifft vermutlich beides zu. Die Bücherliebhaberin schupft mit ihrem 18-köpfigen Team mit Leidenschaft den Betrieb in der Bücherei der ...

Frau Holle war fleißig: Schispaß kann starten

BEZIRK. Zwoa Brettl, a g’führiger Schnee: Frau Holle hat ihre Betten kräftig ausgeschüttelt, und dem Schivergnügen auf den Pisten im Bezirk Freistadt steht somit nichts mehr im Wege.

Weihnachtliche Klänge mit „Sax4future“

FREISTADT. Mit weihnachtlichen Klängen vor dem mük-Haus überrascht das Duo „Sax4future“ die Freistadt-Besucher am 8. Dezember.

Zauberhafte Adventmarkt-Premiere im Bezirksseniorenheimes Lasberg

LASBERG. Ein Funke vorweihnachtlicher Freude und Wärme erleuchtete die Gemüter der Bewohner und Mitarbeiter des Bezirksseniorenheims Lasberg beim erstmaligen Adventmarkt.

Sportarena Liebenau: Ski-Saisonstart ohne Preiserhöhung

LIEBENAU. Frau Holle und das Beschneiungsteam haben kräftig zusammengeholfen: Saisonstart in der Sportarena Liebenau ist am Freitag, dem 8. Dezember.

Grünbacher Weihnacht

GRÜNBACH. Am Samstag, 16. Dezember erstrahlt der Freiwaldplatz hinter dem Musikheim im Zuge der Premiere der Grünbacher Weihnacht in strahlendem Lichterglanz. 

Arbeitsintensives Jahr 2023 in Liebenau

LIEBENAU. Auf ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr 2023 blickt die Marktgemeinde zurück. Das Nahversorgerzentrum ging in Betrieb, das Projekt Moorerlebnis konnte abgeschlossen werden. Im Tips-Gespräch ...

Kindersingtage Kaltenberg: Wie Musik den Nachwuchs begeistert

KALTENBERG. Noch immer singen und summen die Kinder aus fünf Volksschulen die Lieder, die sie vor einigen Wochen bei den Kindersingtagen in der VS Kaltenberg gelernt haben.