Volkstanzgruppe: Junge Tanzpaare und Plattler willkommen

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 26.09.2023 06:00 Uhr

UNTERWEISSENBACH. Geselligkeit und Freude an der Bewegung stehen bei der Volkstanzgruppe im Mittelpunkt.

Die rund 40 Mitglieder von 16 bis 35 Jahren treffen sich jeden Dienstag beim Wirt in Mötlas zum Volkstanzen und die Männer am Donnerstag zum Schuhplatteln. Als Tanzleiter sind Kerstin Raffetseder und Stefan Wahlmüller im Einsatz, die Plattler werden von Bernhard Naderer und Dominik Hölzl angeleitet. „Wir sind viel unterwegs und haben jedes Jahr einige Auftritte“, sagt Obmann Tobias Schwaiger, dessen Vater Andreas die Volkstanzgruppe Unterweißenbach vor gut 20 Jahren wiederbelebt hat.

„Neue Mitglieder sind bei uns jederzeit willkommen, die Gaudi und die Geselligkeit kommen bei uns nie zu kurz, nach jeder Probe setzen wir uns gemütlich zusammen“, so Schwaiger. Der nächste Auftritt ist für Samstag, 25. November, beim Bezirksbauernball in Freistadt geplant.

Kommentar verfassen



Neumarkter Weitwanderer: vom Kahlenberg bis zum Bodensee

NEUMARKT. 36 Tage, 26.400 Höhenmeter und 870 Kilometer Wanderstrecke: Das sind die Eckdaten des Voralpenwegs 04, den Maria und Josef Klopf in insgesamt vier Jahresetappen erwandert haben. Ihre Bilanz: ...

40 Jahre Wimberger: Größter Arbeitgeber in der Region

LASBERG. Das Familienunternehmen Wimberger feiert heuer das 40-jährige Bestandsjubiläum. Mehr als 7.000 Einfamilienhäuser wurden in dieser Zeit geplant und gebaut. Neben dem Neubau spezialisiert sich ...

Neumarkter Advent

NEUMARKT. Ein Adventmarkt mit Kulinarik und Kunsthandwerk lädt am 2. und 3. Dezember zum Gustieren in Neumarkt ein.

Adventmarkt am Kirchenplatz Hagenberg

HAGENBERG. Am ersten Ad-ventwochenende (2. und 3. Dezember) wird der Kirchenplatz zum Schauplatz für den Adventmarkt.

Laternenspaziergang mit Märchenerzählungen

FREISTADT. Am Freitag, 15. Dezember, sind alle Kinder ab vier Jahren zu einem märchenhaften Laternenspaziergang durch Freistadt eingeladen.

So schützt man sich vor Einbrechern & Co.

KÖNIGSWIESEN. Wie gehen Einbrecher vor? Und wie kann man sich davor am besten schützen? Antwort auf diese Fragen gab ein Polizeibeamter bei einer Info-Veranstaltung des ÖAAB Königswiesen/Mönchdorf. ...

Bürgerinitiative fürKW: In den Gemeinderat gekommen, um zu bleiben

KÖNIGSWIESEN. In den Gemeinderat gekommen, um zu bleiben, ist die Bürgerinitiative fürKW vor zwei Jahren. Gearbeitet wurde und wird stets nach der Prämisse „Was ist gut für Königswiesen?“. Die ...

Inkoba feierte den Zwanziger

FREISTADT. Fast auf den Tag genau 20 Jahre nach der Gründung feierten die 27 Mitgliedsgemeinden mit Unternehmern und Partnern die Erfolge der Inkoba Region Freistadt.