Klimaschutz beginnt im Einkaufswagen: Energiebezirk Freistadt bietet kostenlose Klimatage für Volksschulen
FREISTADT. Aktiv und mit Begeisterung nahmen die Schüler der dritten und vierten Klasse der Volksschule Grünbach bei den kostenlosen Klimatagen teil. Initiiert wurden diese Aktionstage durch den Energiebezirk Freistadt im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM).

Im Mittelpunkt der Workshops steht der Zusammenhang zwischen Ernährung, Umwelt und sozialen Aspekten. Die Schüler lernen dabei auf spielerische und altersgerechte Weise, wie ihre Konsumgewohnheiten das Klima beeinflussen. Themen wie regionale Lebensmittel, Tierwohl, Mehrwegverpackungen und faire Produktionsbedingungen werden gemeinsam erarbeitet. So erfahren die Kinder, dass bewusstes Einkaufen ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist.
„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Klimatage den Kindern richtig Spaß machen. Dabei zeigt sich auch, wie viel Alltagswissen bereits bei den Kindern vorhanden ist“, freut sich Workshopleiterin Sylvia Steininger vom Energiebezirk Freistadt.
Interessierte Schulen können den kostenlosen Workshop über office@energiebezirk.at buchen.
Über den Energiebezirk Freistadt
Der Energiebezirk Freistadt (EBF) ist ein Zusammenschluss von 27 Gemeinden mit Schwerpunkten in Klimaschutz, erneuerbaren Energien und nachhaltiger Mobilität. Er ist Träger der Programme KEM (Klima- und Energiemodellregion) und KLAR! (Klimawandelanpassungsmodellregion), gefördert durch den Klima- und Energiefonds.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden