NEUMARKT. Dr. Christian Strießnig und Dr. Christoph Papula führen ab 7. April gemeinsam die Gruppenpraxis Neumarkt. Die beiden Allgemeinmediziner folgen auf Dr. Georg Witzmann, der Ende März den Ruhestand antritt.

Von 31. März bis 4. April sind die Praxisräume in Neumarkt geschlossen. In dieser Zeit werden neue Laborgeräte, ein neues EKG und ein neues Lungenfunktionstest-Gerät installiert und die Computer-Hardware und Software erneuert. „Wir wollen alles auf den neuesten Stand bringen und medizinisch up to date sein, wenn wir am 7. April die Praxis wieder öffnen“, erklärt Christian Strießnig, der bereits seit Oktober 2020 in der Gruppenpraxis in Neumarkt arbeitet.
Mit dem Pensionsantritt von Georg Witzmann folgt Christoph Papula als zweiter Gemeindearzt in die Praxis. „Nach zwei Generationen Dr. Witzmanns treten wir in große Fußstapfen“, sagen Strießnig und Papula. Die Öffnungszeiten werden nur geringfügig geändert (siehe Infobox). An drei Tagen in der Woche werden die beiden Ärzte gemeinsam ordinieren, womit die Praxis doppelt besetzt ist. Auch das Team bleibt bestehen, die vier erfahrenen Ordinationsassistentinnen Katharina Jachs, Elke Lorenz, Melanie Kogler und Katharina Danner werden die beiden Ärzte weiter bei der Arbeit unterstützen.
Terminvereinbarung und neue Homepage
Ein paar Änderungen bringt der Arztwechsel aber doch mit sich. Neben einer neuen Homepage wird auch großer Wert auf Terminvereinbarung gelegt. „Uns ist es wichtig, dass sich die Patienten vorab anmelden. Dadurch wollen wir lange Wartezeiten vermeiden, das Ansteckungsrisiko in der Praxis soll minimiert werden und wir können uns dadurch besser auf die Patienten vorbereiten“, sind sich Strießnig und Papula einig. „Wir wissen, dass Änderungen anfangs auf Skepsis stoßen können, aber das System soll unseren Patienten zugutekommen. Und eines ist auch klar – wir werden Notfälle natürlich akut behandeln.“
Medikamente und Blutabnahme
Weiters wird eine Online-Bestellmöglichkeit für Dauermedikamente eingerichtet. „Die Patienten können ihre Medikamente, die sie regelmäßig brauchen, mit einem Klick in der richtigen Dosis bestellen und können diese dann fertig zusammengestellt am Folgetag abholen“, erklärt Strießnig. „Natürlich wird es auch weiterhin möglich sein, die Medikamente vor Ort zu bestellen.“ Eine weitere Änderung ist, dass es künftig auch für die Blutabnahme einen Termin braucht. „Dafür ist diese an allen fünf Tagen, von Montag bis Freitag möglich“, sagen die beiden Allgemeinmediziner. Und die Terminvereinbarung wird künftig zusätzlich über die neue Homepage möglich sein.
Zukunftspläne Die nächsten Jahre werden Strießnig und Papula in der gewohnten Ordination in der Salzstraße 27 bleiben. Auch Christian Friesenecker wird als Physiotherapeut in der Praxis tätig sein. Der Massage-Raum wird allerdings in einen Diagnostik-Raum umgewandelt. Als langfristiges Ziel geben die beiden Ärzte an, einen neuen Standort zu suchen: „Wir könnten uns vorstellen, ein Gesundheitszentrum zu bauen, in dem wir als Allgemeinmediziner und dazu Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und so weiter Platz finden. Dafür brauchen wir aber noch das passende Grundstück.“
Zukunftspläne
Die nächsten Jahre werden Strießnig und Papula in der gewohnten Ordination in der Salzstraße 27 bleiben. Auch Christian Friesenecker wird als Physiotherapeut in der Praxis tätig sein. Der Massage-Raum wird allerdings in einen Diagnostik-Raum umgewandelt. Als langfristiges Ziel geben die beiden Ärzte an, einen neuen Standort zu suchen: „Wir könnten uns vorstellen, ein Gesundheitszentrum zu bauen, in dem wir als Allgemeinmediziner und dazu Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und so weiter Platz finden. Dafür brauchen wir aber noch das passende Grundstück.“
Dr. Christian Strießnig
Der aus Tirol stammende Christian Strießnig studierte in Innsbruck Medizin und absolvierte seinen Turnus im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz. Danach arbeitete er in der Notfallambulanz der Barmherzigen Schwestern. Seine Lehrpraxis absolvierte Strießnig beim Linzer Allgemeinmediziner Dr. Nagele, der ihn auch für den Beruf als Hausarzt begeisterte. „Dr. Nagele war ein exzellenter Arzt, immer auf dem neuesten Stand und hat eine saubere, schöne Medizin praktiziert. Er hat sich in vielen Bereichen sehr gut ausgekannt, das hat mich überzeugt, dass man als Allgemeinmediziner sehr gut vielen Menschen helfen kann. Der Beruf ist vielfältig und bringt jeden Tag eine andere Herausforderung“, sagt Dr. Strießnig, der mit seiner Frau Margarethe – die ebenfalls Ärztin ist – in Linz lebt. Privat genießt der 34-Jährige die Natur beim Wandern, Fischen mit seinem Vater oder ist auf dem Rennrad unterwegs.
Dr. Christoph Papula
Christoph Papula hat in Graz Medizin studiert, danach ein halbes Jahr in der Schweiz gearbeitet und seine Ausbildung in den Kliniken Grieskirchen und Wels absolviert. Der Ansfeldner war vier Jahre als Vertretungsarzt in Katsdorf, Ried, Lichtenberg und Kematen tätig. „Mir war während des Studiums schon klar, dass ich Hausarzt werden will. Als Allgemeinmediziner kann man Patienten sehr umfangreich helfen und ich schätze die Patientennähe“, sagt der 34-Jährige, der seine Leidenschaft zur Natur in der Jugend bei den Pfadfindern entdeckte und mit seiner Lebensgefährtin gerne Rucksack-Reisetrips unternimmt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden