Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

HAGENBERG. Andreas Weber wurde von Bischof Manfred Scheuer zum Diakon geweiht. Sein künftiger Einsatzort ist die Pfarrgemeinde Hagenberg im Mühlkreis.

Bischof Manfred Scheuer weiht Andreas Weber durch Handauflegung und Gebet zum Diakon. (Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger)

In einem Festgottesdienst am Pfingstmontag weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom sechs Kandidaten zu Diakonen: Rafael Hintersteiner wird seinen künftigen Einsatzort bei den Barmherzigen Brüdern in Linz haben, Martin Krammer in er Stadtpfarre Gmunden, Christoph Schobesberger in der Pfarrgemeinde Stadl-Paura, Albin Schwarzi in der Pfarrgemeinde Sigharting, Roger Sohler in der Pfarrgemeinde Gunskirchen und Andreas Weber in der Pfarrgemeinde Hagenberg im Mühlkreis. Weber, geboren 1971, ist verheiratet mit Sigrid und arbeitet als Kalkulant.

Die gemeinsame Weihe in der Bischofskirche – lange Zeit wurden die Diakone in ihren jeweiligen Pfarren einzeln geweiht – bringt zum Ausdruck, dass der Einsatz der Diakone nicht auf die Pfarren bzw. andere Seelsorgestellen beschränkt, sondern mit der gesamten Diözese verwoben ist. Ebenso wichtig ist die Einbindung der neugeweihten Diakone in die Pfarre, in der sie tätig sind und in der sie meist auch wohnen. Deshalb wird es in den Wochen nach der Weihe in den Pfarren Einführungsfeste geben.

In seiner Predigt betonte Bischof Manfred Scheuer, Basis und Fundament der Berufung und Weihe zum Diakon sei die Dankbarkeit. „Manche sagen es so: Ich möchte etwas von dem zurückgeben, was ich selbst erhalten, geschenkt bekommen habe.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden