
BEZIRK FREISTADT. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Hagenberg lädt ab Dienstag, 14. Februar, von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. Februar.
Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher. Manchmal vollziehen sich Veränderungen in kleinen, manchmal auch in großen Schritten. „Um diese Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Alltag zu verstehen und darauf richtig zu reagieren, ist es wichtig Informationen über die Erkrankung zu haben“, rät Nadine Tscholl-Jagersberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Hagenberg.
Beim ersten Teil des Online-Kurses erfahren die maximal zehn Teilnehmer von der Diplomierten Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer praxisnah Grundlegendes zu demenziellen Erkrankungen: zu den verschiedenen Formen und Verlauf einer Demenzerkrankung sowie zu den Auswirkungen auf die Fähigkeiten und die Therapiemöglichkeiten. Beim zweiten Kursabend am Dienstag, 21. Februar, dreht sich alles um die Kommunikation und wie diese positiv für den Erkrankten und die Angehörigen gestaltet werden kann. Es werden die Hintergründe für das Verhalten eines Menschen mit Demenz erklärt, die Hindernisse in der Kommunikation aufgezeigt und Methoden vorgestellt, wie Kommunikation gelingen kann. Im dritten Teil des Online-Kurses am 28. Februar erklärt Referentin Christina Mittendorfer, warum die Selbstsorge so wichtig ist und welche Entlastungsmöglichkeiten es für Angehörige gibt. „Aufgrund der kleinen Gruppe kann optimal auf individuelle Anliegen und Fragen eingegangen werden“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Nadine Tscholl-Jagersberger. Das Webinar erfolgt über Zoom. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugeschickt. Information und Anmeldung unter www.caritas-ooe.at/pang