Wissensbroschüre: Landwirtschaft ins richtige Licht gerückt

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 18.03.2023 12:00 Uhr

BEZIRK FREISTADT/OÖ. Kindern und Jugendlichen die Arbeit der Bauern zu vermitteln, wie sie wirklich ist darauf zielt die Wissensbroschüre „Entdecke die heimische Landwirtschaft“ ab. Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger und Bauernbund-Bezirksobmann Martin Moser legen sie Eltern und Pädagogen ans Herz.

Woher kommt die Milch, das Joghurt, der Erdapfel oder das Ei? Vielen Kindern, aber auch Erwachsenen ist kaum mehr bekannt, wie Landwirtschaft funktioniert bzw. Lebensmittel erzeugt werden. Besonders aber die Arbeit mit Kindern, sei es in der Schule oder auch im privaten Umfeld, kann das Verständnis und die Sichtweise auf die heimische Landwirtschaft positiv verändern. Die Vermittlung von Wissen über die Landwirtschaft gestaltet sich für Pädagogen und Eltern jedoch schwierig. Unterlagen, die die heimische Landwirtschaft romantisieren befinden sich gleich oft im Suchverlauf wie solche, die sie in ein falsches Licht rücken.

Mit der Wissensbroschüre „Einfach erklärt: Entdecke die heimische Landwirtschaft“ hat der OÖ. Bauernbund ein Instrument für ausgeglichene Wissensvermittlung erstellt. Aufgrund der starken Nachfrage wurde die Broschüre überarbeitet und neu aufgelegt. Sie kann kostenlos auf der Website https://ooe.bauern-bund.at/broschueren/ heruntergeladen werden. „Die Broschüre beinhaltet nun zusätzliche Unterlagen, beispielsweise zur Honigbiene. Gerade für Pädagogen ist sie ein perfektes Werkzeug zur Unterrichtsvorbereitung“, so Bezirksbäuerin BR Johanna Miesenberger. „Durch die Werbung mit romantisch verklärten Bildern wird leider oft ein verzerrtes Bild vermittelt. Wichtig ist die realitätsnahe Vermittlung der Landwirtschaft. “, erklärt Bauernbund-Bezirksobmann Martin Moser.

Kommentar verfassen



Tischtennis: Rainbach holt Meistertitel mit perfekter Saison

RAINBACH. Eine perfekte Saison haben die Tischtennis-Herren der Einser-Mannschaft gespielt. Patrick Traxler, Manfred Traxler, Pepi Toth und Klemens Wagner schafften das Kunststück, alle 18 Meisterschaftsspiele ...

Windhaager machen Strom aus Holz

WINDHAAG. Dass die Windhaager sehr innovativ sind und sich über große Projekte „drübertrauen“, weiß man schon längst. Nun hat die Bioenergie Windhaag bei Freistadt eine Kraft- Wärme-Kopplung ...

Gratis-Wasserspaß für Florianijünger

FREISTADT. Freien Eintritt ins Frei- und Hallenbad der Stadtgemeinde bekommen die Mitglieder der FF Freistadt. Das hat ein Schulterschluss von ÖVP und FPÖ im Gemeinderat der Stadtgemeinde ermöglicht.  ...

Für Blackout gut gerüstet

UNTERWEISSENBACH. Gemeinsam organisierten die Gemeinden Unterweißenbach und Kaltenberg einen Vortrag zum Thema Blackout.

Ausgezeichneter Befund bei Patienten-Befragung fürs Klinikum Freistadt

FREISTADT. Im Rahmen der regelmäßigen Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) erhielt das Klinikum Freistadt von den Patienten im Jahr 2022 ein sensationelles Zeugnis. ...

Gefiederter Besuch in der Volksschule

HIRSCHBACH. Besuch bekamen die Volksschüler von den Bäuerinnen und zwei zutraulichen Hühnern.

Zwei Autos auf der Kefermarkter Kreuzung kollidiert

LASBERG/ KEFERMARKT. Auf der Kefermarkter Kreuzung sind am Mittwochmorgen zwei Autos kollidiert.

Wenn Plastik die umweltfreundlichere Variante ist

TRAGWEIN/ WELS/ FRANKENBURG. Manche Kunststoffverpackungen sparen Gewicht und damit Ressourcen, schützen Lebensmittel besser vor Verderb als andere Materialien, sind recyclingfähig und haben einen geringeren ...