
BEZIRK FREISTADT/OÖ. Kindern und Jugendlichen die Arbeit der Bauern zu vermitteln, wie sie wirklich ist – darauf zielt die Wissensbroschüre „Entdecke die heimische Landwirtschaft“ ab. Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger und Bauernbund-Bezirksobmann Martin Moser legen sie Eltern und Pädagogen ans Herz.
Woher kommt die Milch, das Joghurt, der Erdapfel oder das Ei? Vielen Kindern, aber auch Erwachsenen ist kaum mehr bekannt, wie Landwirtschaft funktioniert bzw. Lebensmittel erzeugt werden. Besonders aber die Arbeit mit Kindern, sei es in der Schule oder auch im privaten Umfeld, kann das Verständnis und die Sichtweise auf die heimische Landwirtschaft positiv verändern. Die Vermittlung von Wissen über die Landwirtschaft gestaltet sich für Pädagogen und Eltern jedoch schwierig. Unterlagen, die die heimische Landwirtschaft romantisieren befinden sich gleich oft im Suchverlauf wie solche, die sie in ein falsches Licht rücken.
Mit der Wissensbroschüre „Einfach erklärt: Entdecke die heimische Landwirtschaft“ hat der OÖ. Bauernbund ein Instrument für ausgeglichene Wissensvermittlung erstellt. Aufgrund der starken Nachfrage wurde die Broschüre überarbeitet und neu aufgelegt. Sie kann kostenlos auf der Website https://ooe.bauern-bund.at/broschueren/ heruntergeladen werden. „Die Broschüre beinhaltet nun zusätzliche Unterlagen, beispielsweise zur Honigbiene. Gerade für Pädagogen ist sie ein perfektes Werkzeug zur Unterrichtsvorbereitung“, so Bezirksbäuerin BR Johanna Miesenberger. „Durch die Werbung mit romantisch verklärten Bildern wird leider oft ein verzerrtes Bild vermittelt. Wichtig ist die realitätsnahe Vermittlung der Landwirtschaft. “, erklärt Bauernbund-Bezirksobmann Martin Moser.