
FREISTADT. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt bietet mit ihren vielfältigen Pflegeausbildungen den Einstieg in zukunftssichere Berufe und das für jeden Ausbildungsgeschmack.
Derzeit machen 76 Frauen und Männer eine Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Klinikum Freistadt. Dabei reicht das vielfältige Angebot der Schule von der ersten Orientierung im neunmonatigen Berufsfindungspraktikum über die Ausbildung zur Heimhilfe und Pflegeassistenz (PA) bis zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit oder Pflegefachassistenz (PFA). Die Ausbildungsmodelle sind dabei so vielfältig wie die Auszubildenden selbst – während die Jüngsten an der Schule als Pflegestarter mit gerade 15 Jahren ihre Ausbildung begonnen haben, sind die Ausbildungen in Teilzeit vor allem auch für WiedereinsteigerInnen oder BerufsumsteigerInnen interessant.
Anja Wachs ist eine von ihnen, nach ihrer Lehre als Finanz- und Rechnungswesen-Assistentin sehnte sie sich nach einem Beruf, der sich mehr mit Menschen beschäftigt. „Während meiner Ausbildung zur Pflegefachassistentin in Freistadt konnte ich mir nicht nur vielfältige Pflegetechniken aneignen, es wurden uns auch hilfreiche Praxistipps und Werkzeuge für eine empathische und informierende Kommunikation mitgegeben“, erklärt die Mühlviertlerin. „Rückblickend bin ich sehr froh über diesen Weg und sehe die PFA-Ausbildung als riesigen Vorteil – für mich persönlich als auch als Basis für mein weiterführendes Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH für Gesundheitsberufe, das ich im September 2022 gestartet habe. Ich konnte nach der Englischprüfung Stufe B2 und einem Vorbereitungsmodul für Pflegewissenschaft und Pflegeprozess direkt ins dritte Semester des Studiums einsteigen und werde schon im Sommer 2024 meinen Bachelorabschluss machen können“, sagt Wachs. Anmeldung für ein persönliches Beratungsgespräch oder einen Schnuppertag per Mail an schule.fr@ooeg.at oder Tel. 05 055476-21801; Infos: www.ooeg.at/pflegeausbildung