
HIRSCHBACH. Besuch bekamen die Volksschüler von den Bäuerinnen und zwei zutraulichen Hühnern.
Die Kinder konnten die Hennen dabei beobachten, wie sie fressen, scharren, Wasser trinken und am Boden herumpicken. Dabei erfuhren sie viel Neues über die Besonderheiten und Eigenheiten der Hühner. In einer weiteren Station durften sie aufregende Experimente rund um das Ei durchführen und schließlich erfuhren sie auch noch viel über die Haltung von Hühnern und die Qualität von Eiern, je nach Haltung der Tiere. Dass Freilandhaltung mit Bio-Futter für die Hühner die beste Haltungsform ist, das wissen nun alle Kinder in der Schule. So macht Lernen Freude!