Vogelkundliche Wanderung: wo Braunkehlchen und Wachtelkönig nisten
LEOPOLDSCHLAG. Braunkehlchen, Rohrammer, Wachtelkönig und andere seltene Vögel beobachten die Teilnehmer der vogelkundlichen Wanderung im Europaschutzgebiet Maltsch am Samstagvormittag, 24. Mai.

Zu dieser vogelkundlichen Exkursion unter der Leitung von Heidi Kurz lädt der Naturschutzbund am Samstag, 24. Mai, von 9 bis 11.30 Uhr ein. In den Feuchtwiesen zwischen Leopoldschlag und Wullowitz am Grünen Band Europa leben Vögel, die sonst nur noch selten in Oberösterreich zu finden sind, allen voran das Braunkehlchen, welches akut vom Aussterben bedroht ist. Weitere Raritäten wie Rohrammer, Feld- und Schlagschwirl können zumindest akustisch entdeckt werden. Daneben leben Wachtelkönig und Wachtel in den Wiesen an der Grenze zu Tschechien. Auch Greifvögel und die Vogelwelt der Galeriewälder gibt es zu entdecken.
Treffpunkt ist das Natura 2000-Infozentrum am Grünen Band Europa des Naturschutzbundes, Marktplatz 2, 4262 Leopoldschlag. Die Teilnahmekosten betragen acht Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder. Naturschutzbund-Mitglieder nehmen kostenlos teil.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden