Flo Brungraber: mit „Patschen“ zum Vize-Europameistertitel

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 05.06.2023 07:50 Uhr

LASBERG. Florian Brungraber (TriPower Freistadt) holte bei der Para-Europameisterschaft in Madrid trotz Reifendefekt sensationell den Vize-Europameistertitel in seiner Klasse.

Die Entscheidung, den Bewerb auf Grund des Wetters als Dua- und nicht als Triathlon auszutragen, kam dem starken Schwimmer nicht entgegen. Es galt ,2,5 Kilometer auf dem Rennrollstuhl, 20 Kilometer auf dem Handbike und fünf Kilometer nochmals auf dem Rennrollstuhl zu absolvieren.

Kollision mit Randstein war Schuld am „Patschen“

Die Konkurrenz schlug von Beginn an ein hohes Tempo an, bei dem der Paralympics-Silbermedaillengewinner nicht mitgehen konnte. Bei einem Kreisverkehr gegen Ende der ersten Teildisziplin passierte es dann: Brungraber konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, fuhr gerade aus, touchierte einen Randstein und fing sich einen „Patschen“ ein.

 Aufholjagd von Flo Brungraber

Während an der Spitze Paralympicssieger Jetze Plat (NED) abermals uneinholbar auf dem Weg zu seinem nächsten Titel war, konnte Brungraber mit dem schnellsten Wechsel im Feld dann am Handbike Boden gutmachen. Der 38-Jährige setzte sich vor Plat's Landsmann Geert Schipper auf Platz zwei und fuhr einen Vorsprung von über zwei Minuten auf ihn heraus. 

Mit zwölf Sekunden Vorsprung ins Ziel

Abschließend ging es noch einmal auf die Laufstrecke und das mit einem kaputten Vorderreifen. Auch wenn das Gewicht größtenteils auf den beiden hinteren Rädern liegt, ist dies doch ein immenser Nachteil. Letztendlich konnte der Lasberger nach fünf Kilometern einen knappen Vorsprung von nur zwölf Sekunden ins Ziel retten.

Nach zwei EM-Bronzenen und einer EM-Silbernen fügt Europas Paratriathlet des Jahres 2022 seiner beeindruckenden Medaillensammlung nun eine weitere Silbermedaille hinzu.

Auf der Felge ins Ziel

„Sabine hat als 'Handler' einen super Job gemacht und sie hätte versucht, wieder Luft in den Reifen zu bekommen, das war aber nicht mehr möglich. So musste ich die abschließenden fünf Kilometer komplett auf der Felge des Vorderreifens fahren. Ich habe gesehen, dass der Vorsprung schrumpft und schrumpft und eigentlich nicht mehr daran geglaubt, dass sich das noch ausgehen wird. Aber: Ziel erreicht! Auch wenn es schon ganz schön spannend war“, so Brungraber zufrieden im Ziel.

Kommentar verfassen



Stefan Leonhardsberger mit Comedy-Solo „Ja“ in St. Leonhard

ST. LEONHARD. Kabarettist Stefan Leonhardsberger ist am Mittwoch, 25. Oktober, mit seinem Comedy-Solo „Ja“ im Kulturzentrum St. Leonhard zu Gast.

Minigolf für maximale Hilfe

PREGARTEN. Sich in frischer Luft bewegen, fröhliche Stunden genießen und gleichzeitig unterstützungsbedürftigen Menschen helfen. 30 Vierer-Teams unterschiedlichster Altersgruppen nutzten bei guter ...

Franz Pichler: „Vereine sind wichtig für Gesellschaft“

HAGENBERG. Franz Pichler ist seit 2017 Obmann des ASV Hagenberg und als Platzwart für die Fußballplätze zuständig.

Herbstkonzert: „Schneidig vor“

HAGENBERG. „Schneidig vor“, so lautet das Motto des diesjährigen Herbstkonzerts des Musikvereins am 25. Oktober, um 20 Uhr, im Agrarbildungszentrum.

Kindergarten-Ausbau und Verkehrssicherheit

HAGENBERG. Kindergarten-Ausbau, Straßenbau und -sanierungen und ein Mehrzweckstreifen für mehr Sicherheit – in der Gemeinde Hagenberg werden dieses Jahr viele Vorhaben umgesetzt.

Musikkapellen für Leistungen geehrt

BEZIRK FREISTADT. Blasmusikkapellen wurden für ihre herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen geehrt - darunter auch die die Musikvereine Lasberg, St. Leonhard, Grünbach und Kaltenberg. ...

Volkstanzgruppe: Junge Tanzpaare und Plattler willkommen

UNTERWEISSENBACH. Geselligkeit und Freude an der Bewegung stehen bei der Volkstanzgruppe im Mittelpunkt.

Fair-Trade-Gedanken weitertragen

SCHÖNAU. Den Fair-Trade-Gedanken am Leben zu erhalten und für fairen Handel zu sensibilisieren, hat sich eine Arbeitsgruppe (ARGE) aus der Mühlviertler-Alm-Gemeinde vorgenommen.