Zwei Motoren von KTM für Polytechnische Schule Freistadt

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 08.01.2021 07:21 Uhr

FREISTADT. Für den anschaulichen Unterricht in der Fachpraxis stellte Motorradhersteller KTM der Polytechnischen Schule Freistadt zwei neue 250-ccm-Motoren zur Verfügung.

Seit September 2020 unterrichtet der gelernte KFZ-Techniker, Christian Birklbauer, an der PTS Freistadt. Nach der Facharbeiterausbildung absolvierte Herr Birklbauer die Pädagogische Hochschule in Linz und studierte die Fächer Englisch und Bewegung und Sport. An der PTS Freistadt unterrichtet er auf Grund seine Qualifikation hauptsächlich im Fachbereich Metall.

Seine guten Kontakte zur Wirtschaft führten dazu, dass der Motorradhersteller KTM zwei neue 250-ccm-Motoren mit Werkstatthandbüchern für den anschaulichen Unterricht in der Fachpraxis zur Verfügung gestellt hat.

Kooperation mit führendem Unternehmen 

„Seit Jahren liegt der Schwerpunkt des Fachbereichsunterrichts in der Fachpraxis, in der neben der Vermittlung der Grundlagen der Metallbearbeitung auch für die Arbeit an den Motoren Zeit bleibt. So bringt eine solche Kooperation mit einem führenden Unternehmen natürlich auch einen Mehrwert für die Schüler“, sagt Schuldirektor Wolfgang Korner und Christian Birklbauer ergänzt: „Mein Ziel ist es, den Schülern eine fundierte Ausbildung mit entsprechender Abwechslung im Fachpraxisunterricht anzubieten zu können, um so einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen.“

Kommentar verfassen



Von Essen auf Rädern bis zum Zeitbank-Treff: Marianne und Hans Mühllehner aus Bad Zell engangieren sich gerne ehrenamtlich

BAD ZELL. Das Ehepaar Mühllehner aus Aich engagiert sich gerne in seiner Heimatgemeinde: Hans koordiniert die Leistungen des SMB, während Marianne wöchentlich einen Zeitbank-Treff organisiert. Jeweils ...

Bad Zell wälzt Pläne für ein neues Gemeindezentrum

BAD ZELL. Eines der größten Projekte, das in Bad Zell ansteht, ist der Neubau des in die Jahre gekommenen Gemeindeamts. Eine vielversprechende Lösung ist in Sicht.

Neustart für das Jugendzentrum in Freistadt

FREISTADT. Das neue Jugendzentrum soll in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer untergebracht werden.

Schlossmuseum: Fortführung unter neuen Bedingungen

FREISTADT. Das Schlossmuseum in Freistadt wird fortgeführt, allerdings müssen die Strukturen und Finanzierung auf neue Beine gestellt werden. Statt bisher 165.000 Euro im Jahr, gibt es nur mehr 50.000 ...

Leseraktion Glücksengerl: Beim Geschenkekauf beschenkt

UNTERWEISSENBACH. Meist kommt es überraschend, dass einen das Tips-Glücksengerl nach seiner Lieblingszeitung fragt – diesmal war das in Unterweißenbach der Fall. Die richtige Antwort, nämlich Tips, ...

Fußball: Freistädter Remis gegen Tabellenführer

FREISTADT. Durch ein Wechselbad der Gefühle gingen die Freistädter im Spitzenspiel gegen Top-Favorit Union Katsdorf.

Fleißig, fleißig: Weitersfeldener Trio band 200 Palmbuschen

WEITERSFELDEN. Karoline und Walter Hinterkörner fertigten mit Josef Mitmannsgruber fast 200 Palmbuschen an, die am Palmsonntag gesegnet werden.

USV St. Oswald: 5:0-Kantersieg zum Saisonstart

ST. OSWALD. Der Fußballauftakt der Frühlingssaison ist den USV-Girls mit einem 5:0-Kantersieg gegen Peuerbach bestens gelungen. Die neue Trainerin Katharina Hain ist glücklich über den erfolgreichen ...