100 Gäste beim Neujahrsempfang in Hagenberg

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 28.01.2023 05:45 Uhr

HAGENBERG. Viele Firmenvertreter, Vereinsfunktionäre, politische Vertreter und auch geehrte Hagenberger folgten der Einladung zum Neujahrsempfang und verbrachten gemütlich Stunden im Schloss Hagenberg.

Ganz unter dem Motto „Innovation und Weiterentwicklung“ stand der Neujahrsempfang zu dem Bürgermeister David Bergsmann, Softwareparkmanagerin Sonja Mündl und der wissenschaftliche Leiter des SWP, Stephan Winkler, ins Schloss Hagenberg einluden. Die Gemeinde und der SWPH arbeiten schon mehr als drei Jahrzehnte gut zusammen und haben Hagenberg zu einem international anerkannten Kompetenz- und Forschungszentrum emporgehoben.

Mehr als 100 Gäste

Zu den mehr als 100 Gästen zählten neben den Firmenvertretern aus dem SWPH selbst, auch viele interessierte Vereinsfunktionäre, Gemeinderäte und Ehrengäste, die den Abend mit einem regen Netzwerktreffen und gemütlicher Atmosphäre lustig ausklingen ließen.

Masterplan für Hagenberg vorgestellt

Der Bürgermeister informierte in seiner Präsentation über die budgetären Schwerpunkte 2023 und die Projekte des vergangenen Jahres. Besonderes Interesse galt seiner Vorstellung des jüngst entwickelten „Masterplanes für Hagenberg“, der Ideen zur Ortsentwicklung, zur Softwareparkentwicklung und zu einem möglichen Mobilitätskonzept betrachtet.

Bgm. David Bergsmann hob mit Blick auf die Bevölkerungsentwicklung in Hagenberg zudem hervor: „Der mögliche Ausbau unserer Kinderbetreuungs- u. Bildungseinrichtungen stellt unsere Gemeinde zukünftig vor eine wichtige Herausforderung, die wir gerne bewältigen, die jedoch auch gut geplant sein will“.

„Wir freuen uns auch, dass wir gemeinsam mit dem Softwarepark in Hagenberg eine sehr gute gemeinsame Entwicklungsarbeit für unseren Wohnort schaffen“, ergänzt Bergsmann weiters. „Die Synergien liegen zweifelsohne auf der Hand.“

Kommentar verfassen



Königswiesener Florianis wählten Führungsteams

KÖNIGSWIESEN. Zeit für Kommando-Neuwahlen war bei allen drei Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde.

Markus Böhm ist neuer Kommandant der FF Lamm

NEUMARKT. Bei den Neuwahlen der FF Lamm wurde Markus Böhm zum neuen Kommandant gewählt.

Schachbretter für das BG/BRG Freistadt gespendet

FREISTADT. Die Raiffeisenbank Region Freistadt spendete Schachbretter an das BG/BRG Freistadt.

30. Josefimarkt: Ein rundum gelungenes Josefi-Jubiläum

KÖNIGSWIESEN. Rundum gelungen - so kann man den 30. Jubiläums-Josefimarkt in der Mühlviertler Alm-Gemeinde Königswiesen zusammenfassen. Nach dem Bierwagen-Geschicklichkeitsfahren am Samstag stand der ...

Werkstatt für Demokratie: Schüler besuchten Landhaus

PREGARTEN. Das Landhaus wurde wieder zur Werkstatt für Demokratie: 18 Klassen erleben Politik live vor Ort, darunter auch die Mittelschule Pregarten.

Flohmarkt für Kindersachen

WINDHAAG. Schnäppchenjäger kommen beim Kindersachenflohmarkt am Sonntag, 26. März, von 8 bis 11 Uhr, im Mehrzwecksaal der Anton-Bruckner-Schule auf ihre Kosten.

Union Compact Freistadt: Nachwuchs holt vier Medaillen bei Staatsmeisterschaften

FREISTADT. Gut in Schuss präsentierten sich die U16- und U18- Teams der Mädchen und Burschen der Union Compact Freistadt an den vergangenen Wochenenden bei den Staatsmeisterschaften. Sie holten 2x Gold, ...

Kein S10-Vollanschluss für Rainbach in der Kranklau

RAINBACH. Es wird entgegen der Hoffnung vieler Rainbacher Gemeindebürger keinen S10-Vollanschluss in der Kranklau geben. „Das zu erwartende Verkehrsaufkommen rechtfertigt weder den baulichen Aufwand ...