Auf die Plätze fertig – Lehre bei BGtech Metallbau GmbH

Olga Streicher  Anzeige, 27.09.2023 10:17 Uhr

UNTERWEITERSDORF. In der Metallbau & Blechtechniklehre dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge, die notwendig sind um die unterschiedlichen Schaltschränke, Maschinenverkleidungen und Sonderblechgehäuse für die Kunden von BGtech Metallbau GmbH zu produzieren.

Die Lehrlinge bei BGtech erleben eine abwechslungsreiche und spannende Lehrzeit, die im Bereich Metalltechnik- Blechtechnik 3,5 Jahre dauert, mit jeweils zehn Wochen Berufsschule in Schärding.

Da die Wahl des richtigen Berufs eine sehr wichtige Entscheidung für Jugendliche ist, nehmen sich die verantwortlichen Mitarbeiter im Vorfeld ausführlich Zeit für zukünftige Lehrlinge und deren Eltern. Es gibt regelmäßig Schnuppertage bei denen man die Abläufe und das Arbeiten mit Metall hautnah erlebt. Weiters sind mit Terminvereinbarung auch Betriebsführungen und Elterngespräche jederzeit möglich.

Dem Unternehmen ist es wichtig, dass sich die Jugendlichen ausreichend informieren, ausprobieren und am Ende besser abwägen können, ob ihnen der Beruf des Metallbau- und Blechtechnikers längerfristig Spaß machen könnte.

„Unsere Lehrlinge werden in allen Abteilungen von Anfang an produktiv eingesetzt und lernen die Abläufe vom Laserzuschnitt, Abkanten übers Schweißen und Schleifen bis hin zur Montage von der Pike auf.“ erklärt Ausbilder Reinhard Lengauer.

Während der gesamten Basisausbildung als Metalltechniker in der Blechtechnik, werden die Lehrlinge durchgehend vom Lehrlingsausbilder betreut. Für besonders wissbegierige Jugendliche gibt es die Möglichkeit der Lehre mit Matura.

Das interne Gesundheitsteam BGfit sorgt, neben der Ausarbeitung von gesundheitsfördernden Maßnahmen am Arbeitsplatz, auch für den Spaßfaktor im Unternehmen. Es gibt Firmenausflüge, wie Radtouren, Bogenschießen, etc. sowie Geburtstagsfeiern und Weihnachtsfeiern die beim gesamten BGtech-Team sehr beliebt sind.

Genaue Bezeichnung des Lehrberufs:

Metalltechniker, Hauptmodul: Metallbau- und Blechtechnik

Lehrzeit: 3,5 Jahre

Berufschule in Schärding mit Internat: 1.-3. Klasse 10 Wochen im Block, 4. Klasse 5 Wochen im Block

Lehrlingseinkommen 2023:

1. Lehrjahr: 800 Euro

2. Lehrjahr: 1.000 Euro

3. Lehrjahr: 1.300 Euro

4. Lehrjahr: 1.750 Euro

Bewerbungen bzw. Terminvereinbarung:

BGtech Metallbau GmbH

Doris Bodingbauer

Betriebsstraße 13

4213 Unterweitersdorf

Tel. 07235-65559-17

Mail: db@bgtgech.at

www.bgtech.at

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.


Spitzengastronomie aus Südtirol zu Gast im Mühlviertel

UNTERWEISSENBACH/KALTENBERG/KEFERMARKT. „Bio“ aus erster Hand zu erfahren, das hatte sich eine Gruppe Spitzengastronomen und Großhändler aus Alta Badia und Gröden in Südtirol vorgenommen. Ziele ...

Silvester-Konzert mit Capella Salonisti

FREISTADT. Nach vierjähriger Pause findet heuer am 31. Dezember, um 19 Uhr im Salzhof, wieder ein Silvesterkonzert mit dem Ensemble Capella Salonisti statt.

Poxrucker Sisters verbreiteten in der Schönauer Kirche Weihnachtsstimmung

SCHÖNAU. „Weihnocht für mi“ war das Motto des Konzerts mit den Poxrucker Sisters am ersten Dezembertag. Vor ihrer Babypause versetzten die Schwestern ihr begeistertes Publikum in der Schönauer Pfarrkirche ...

Satirischer Weihnachtsabend: „Endlich brennt wieder der Baum“

FREISTADT. Am Freitag, 8. Dezember laden Rudi Habringer und Ferry Öllinger unter dem Titel „Endlich brennt wieder der Baum“ zum satirischen Weihnachtsabend in den Salzhof Freistadt. 

Freistädter Taekwondo-Sportler holt Vizeeuropameistertitel

FREISTADT. Der St. Oswalder Taekwondo-Sportler Andreas Brückl (TKD Askö Freistadt) holte sich den Vize-Europameistertitel.

Wimberger Skills feierte zehntes Jubiläum

LASBERG. Bereits zum zehnten Mal stellten mehr als 100 Lehrlinge der Wimberger Gruppe ihr Können in den verschiedensten Lehrberufen des Bau- und Baunebengewerbes unter Beweis.

Jubiläumsfeier: Raiffeisenbank gratuliert langjährigen Mitarbeitern

BEZIRK FREISTADT. Die Raiffeisenbank Region Freistadt gratulierte langjährigen Mitarbeitern und Geburtstagsjubilaren.

Mühlviertler Bienenfreundliche Gemeinden vernetzten sich

NEUMARKT. 25 Vertreter aus den Bienenfreundlichen Gemeinden des Mühlviertels - von Hörbich, Gramastetten bis St. Georgen an der Gusen - trafen sich in Neumarkt, um sich zu vernetzen.