
TRAGWEIN. Jeden Morgen, sieben Tage die Woche, ist für Bianca und Sebastian Eder am Hörandhof um 4 Uhr Tagwache. 300 Bio-Milchziegen warten darauf, gefüttert und gemolken zu werden und frische Einstreu in ihrem Offenstall zu bekommen. Die gesamte Technik am Hof kann via Smartphone gesteuert werden.
Sebastian Eder ist nicht nur Vollerwerbsbauer, sondern auch IT-Fachmann und Vollzeit-Geschäftsführer einer IT-Firma. „Meine Arbeitswoche hat selten unter 70 Stunden. Der Tag beginnt für mich und meine Frau Bianca um 4 Uhr in der Früh – und das von Montag bis Sonntag“, sagt der 33-Jährige.
Technik im Stall
Seiner Profession und Expertise ist es zu verdanken, dass die gesamte am Biohof, den Sebastian 2016 mit seiner Frau von den Großeltern übernommen hat, bequem via Handy bedient werden kann. Mit einem Tipp auf das Smartphone öffnen und schließen sich Tore und der Melkaufgang, schaltet sich das Licht an oder aus, wird das Futter dosiert, oder klassische Musik im Ziegenstall gespielt.
Direkt am Handy kann das Paar den Füllstand beim Kraftfutter überprüfen; Niederschlag, Temperatur, die Leistung der Photovoltaikanlage sowie der Energieverbrauch werden angezeigt. Videokameras überwachen das Geschehen am Hof. Selbst im Melkkarussell, in dem 18 Ziegen gleichzeitig gemolken werden können, sind Touchscreens und Bildschirme installiert. Ein eigener Youtube-Kanal sowie Auftritte auf Facebook, Twitter, TikTok und Instagram geben auf Social Media Einblicke in den Hofalltag.
Ziegenkäse, Brot und Gebäck
Bianca, gelernte Tischlerin, und Sebastian haben den bereits stillgelegten Hörandhof in den vergangenen zehn Jahren mit eigenen Händen schrittweise rundum erneuert. Wohnhaus, Ziegenstall und Maschinenhalle wurden neu errichtet; alle Maschinen – bis auf einen alten Traktor – mussten angeschafft werden. „In der Zeit haben wir nicht viel geschlafen“, sagt das Paar, das zwei kleine Töchter hat, ohnehin jeden Tag um 4 Uhr aufsteht und sich nur einen Kurzurlaub im Jahr gönnt.
Zweimal am Tag werden die Saaneziegen gemolken und dreimal gefüttert. 48 Hektar wollen bewirtschaftet werden, außerdem käst Bianca (28) und bäckt in ihrer großen Küche Brot und (auch glutenfreies) Gebäck. Einmal im Monat kann dieses ebenso wie diverse Produkte aus Ziegenmilch und Ziegenfleisch (etwa Knabbernossi und Burger-Patties), auf Bestellung via der Hörandhof-App (oder auch telefonisch oder per WhatsApp unter 0660 1991991), im Ab-Hof-Laden gekauft werden. Frische Ziegenmilch ist täglich zu haben.
Infos auf www.hoerandhof.at