Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

FREISTADT. Zwölf Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zählt der neue E-Ladeplatz der Messe Mühlviertel auf dem Parkplatz der Freistädter Messehallen.

Die nachhaltigen Investitionen der Messe Mühlviertel wurden mit dem „Österreichischen Umweltzeichen“ und mit der Auszeichnung „Klimafreundliches Projekt“ gewürdigt. Im Bild vor dem neuen Schnelllader (v.l.): Christian Naderer (Messe-Vizepräsident), Thomas Priglinger (Linz Energieservice GmbH), Franz Kastler (Messe-Präsident), Landesrat Markus Achleitner, NR-Abg. Vizebgm. Johanna Jachs (Messe-Vizepräsidentin), Bgm. Christian Gratzl (Foto: Lackner-Strauss)

Die jüngst eröffnete Anlage direkt an der Linzer Straße umfasst zehn Ladepunkte mit jeweils 11 kW sowie einen Schnelllader mit zwei Ladeplätzen bis 180 kW mit kurzen Ladezeiten, beispielsweise für Gäste im benachbarten Imbiss „Hexenhäusl“.

Auf Initiative der Messe Mühlviertel waren die Idee entstanden und die erforderlichen technischen Planungen, Grabungsarbeiten, Parkplatzbefestigung durchgeführt worden. Die Errichtungskosten werden zum größten Teil durch die Ladestationsoffensive des Landes Oberösterreich „OÖ lädt auf“ übernommen. Energie-Landesrat Markus Achleitner würdigte das starke Engagement der Messe Mühlviertel für Wachstum und Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit für die Region

Thomas Priglinger von der Linz AG-Tochter Linz-Energieservice GmbH überreichte das „Österreichische Umweltzeichen“ und eine Auszeichnung als klimafreundliches Projekt an die Messe. „Mit dieser modernen Infrastruktur setzt die Messe Mühlviertel einen weiteren wichtigen Schritt für die Zukunft und Qualität des Messestandorts. Wir leisten aber auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region“, betonte Messepräsident Franz Kastler. Der E-Ladeplatz steht dem Publikum bei Veranstaltungen in den Messehallen ebenso zur Verfügung wie anderen Interessenten, die ein Elektrofahrzeug nutzen. Ein besonderes Angebot hat sich die Messe für Anrainer und Nachbarn einfallen lassen: Sie können ihr E-Auto während der Nachtstunden zum Vorteilstarif laden.

 Strom aus neuer PV-Anlage

Den Strom für den E-Ladeplatz liefert die ebenfalls neu errichtete Photovoltaik-Anlage mit 82 kWp auf Dächern und Wänden der Messehallen. Die Linz AG sorgte gemeinsam mit Partnern für die Umsetzung. Der produzierte Strom wird von der Messe selbst, vom E-Ladeplatz sowie in einer Energiegemeinschaft mit der Braucommune in Freistadt verbraucht. Die Investitionssumme beträgt insgesamt etwa 420.000 Euro.

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden