FF St. Agatha bei Lkw-Bergung und Lastwagenbrand gleichzeitig im Einsatz

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 16.03.2023 07:05 Uhr

BAD GOISERN. Gleich zwei Einsätze beschäftigten am Dienstagvormittag die FF St. Agatha. Während die Kameraden in der Ortschaft Stambach an der Bergung eines 40-Tonnen-Sattelschleppers arbeiteten, wurden sie gleichzeitig zu einem Lastwagen-Brand auf dem Pötschenpass gerufen.

Wegen einer falschen Wegbeschreibung fuhr ein ukrainischer Lastwagenfahrer in Stambach mit seinem Gespann auf einer Gemeindestraße, wo seine Fahrt bei einer zu niedrigen Unterführung endete. Er versuchte anschließend über einen Radweg zurück zur B145 zu gelangen. Dabei kam er mit dem Zugfahrzeug von der Straße ab, weiters verkeilte sich die Stoßstange bei einer angrenzenden Gartenmauer.

Für die Kameraden der FF St. Agatha stellte sich die Bergung als schwierig heraus, da einerseits wichtige Anschlagpunkte fehlten und des weiteren der Lkw voll beladen war. Während den Bergearbeiten erreichte ein weiterer Alarm die Feuerwehr St. Agatha.

Brand bei der Talfahrt vom Pötschenpass

Mit dem Einsatzstichwort „Brand Lkw“ wurden die Florianis auf den Pötschenpass gerufen. Sie sicherten den festgefahrenen Lkw in Stambach ab und rückten zum Brand aus. Bei der Talfahrt vom Pötschenpass fing der Motor eines Lastwagen Feuer. Der Lenker schaffte es noch, sein Fahrzeug von der Straße auf einen nahe gelegen Parkplatz zu lenken. Mit Hilfe eines Handfeuerlöschers und durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr wurde der Lastwagen gelöscht und ein Vollbrand verhindert.

Eine Brandwache blieb beim abgebrannten Lkw, die restlichen Feuerwehrleute fuhren zurück zur Lastwagenbergung. Dort entschied man sich aufgrund des schlechten Wetters die Ladung am Lkw zu belassen und diesen mit Hilfe zweier Seilwinden über den angrenzenden Radweg zurück auf die Bundesstraße zu ziehen. Das gelang auch und nach dem Reinigen der Straße konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Kommentar verfassen



Kostenfreie Gesundheitsworkshops im Frühling für Menschen 60+ in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Das Pilotprojekt „Generationen miteinander“ des Vereins dieziwi aktiviert Menschen im Alter von 60+ aus Laakirchen, sich zu treffen und gemeinsam die Gesundheit zu fördern. In einigen ...

Pferd stürzte aus fahrendem Pferdeanhänger auf die Straße

SCHARNSTEIN/KIRCHHAM. Bei voller Fahrt stürzte am Freitag, 26. Mai, ein Norikerhengst aus seinem Pferdeanhänger auf die Straße und überschlug sich dabei mehrmals. Nachfolgende Autofahrer fingen den ...

Bergrettung sucht nach abgängigen Bergsteiger in Hallstatt

HALLSTATT. Die Bergrettung Hallstatt sucht seit gestern Abend, 26. Mai, nach einem vermissten 73-jährigen deutschen Bergsteiger. Der Mann verständigte gestern gegen 14 Uhr seine Frau, dass er vom Weg ...

Sympathicus geht in die letzte Runde

BEZIRK GMUNDEN. Noch bis 5. Juni, 12 Uhr, kann für den Sympathicus abgestimmt werden. Die Karate Sportunion Altmünster ist im Rennen um den Landessieg dabei.

Erster Gesundheitstag in Ebensee

EBENSEE. Unter dem Motto „g'sund bleiben in Ebensee“ veranstalteten die Community Nurses in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde den ersten Gesundheitstag in der Traunseegemeinde.

Sigrid und Marina laden zur Fanwanderung

ST. WOLFGANG. Anlässlich ihres diesjährigen 25-jährigen Bühnenjubiläums organisieren die Kirchhamer Schlagerstars Sigrid und Marina einen Fanwandertag in St. Wolfgang. Der Tag ist als Dankeschön ...

Taxis für Kröten und Frösche am Offensee

EBENSEE. Viel Geduld brauchten heuer nicht nur die Kröten und Frösche auf ihrer Laichwanderung, sondern auch die 20 Helfer, die den Amphibienzaun beim Offensee ehrenamtlich betreuten.¶

Energy Globe für Miba eMobility GmbH

BEZIRK GMUNDEN. Die Miba eMobility GmbH holte sich beim Umweltpreis Energy Globe den Oberösterreich-Sieg in der Kategorie Luft. Weitere Umweltprojekte aus dem Bezirk dürfen sich über eine Nominierung ...