Abgängiger Bergsteiger tödlich verunglückt (Update 28.05., 8 Uhr)

Sabrina Antlinger Tips Redaktion Online Redaktion 28.05.2023 08:04 Uhr

HALLSTATT. Die Bergrettung Hallstatt sucht seit Freitagabend, 26. Mai, nach einem vermissten 73-jährigen deutschen Bergsteiger. Der Mann verständigte am Freitag gegen 14 Uhr seine Frau, dass er vom Weg abgekommen sei, seither ist der Kontakt abgebrochen. Eine erste Suchaktion in der Nacht verlief erfolglos. Seit Samstagmorgen, 27. Mai, 7 Uhr läuft die Suchaktion durch Bergrettung und Polizei weiter.

Im Gemeindegebiet von Hallstatt läuft derzeit eine Suchaktion nach einem 73-jährigen Deutschen. Der Mann war gegen 8 Uhr über einen nicht markierten Jagdsteig auf den Hirlatz aufgestiegen. Gegen 13.45 Uhr verständigte er telefonisch seine Frau, dass er den Weg verloren habe und deswegen umkehre. Nachdem die Gattin ihn danach nicht mehr erreichen konnte, rief sie am Abend bei der Bergrettung Hallstatt an. Bei der ersten Suchaktion, die noch in der Nacht bis etwa 2.30 Uhr vom Boden und der Luft aus durchgeführt wurde, ergaben sich keine Hinweise über den Aufenthaltsort des Vermissten. Seit 7 Uhr läuft eine neuerliche Suchaktion durch Bergrettung und Polizei.

Update (28.05., 8 Uhr)

Jener 73-jährige Bergsteiger aus Deutschland, nach dem seit Freitagabend am Hirlatz in Hallstatt gesucht wurde, soll tödlich abgestürzt sein.Die Bergrettung bestätigte mehreren Medien gegenüber, dass der Abgängige Samstagvormittag tot aufgefunden wurde.Die Polizei hat das bislang nicht bestätigt.

Kommentar verfassen



Unerhört klassisch mit CrossNova

BAD ISCHL. Wenn in Bad Ischl Kaiserhymne, Kaiserwalzer und Kaisermühlen Blues ineinander verschmelzen, hat CrossNova die Finger im Spiel. Die gebürtige Geigerin Sabine Nova kommt mit ihrem international ...

Leserbrief Ebenseer Bombenattentate

EBENSEE. Otmar Lahodynsky, ehemaliger Innenpolitik-Chef beim profil, Ehrenpräsident der „Association of European Journalists“ mit Wohnsitz in Purkersdorf und Altmünster hat Tips diesen Leserbrief ...

Portrait einer Goiserer Schauspielerin

BAD GOISERN. Die ursprünglich aus Bad Goisern stammende Schauspielerin und Sängerin Daniela Dett besuchte die Ausstellung „Natur und Lebensansichten“ von Ferdinand Winterauer im Gemeindeamt Bad Goisern. ...

Traditionsschützen: Kultur und Tradition im Salzkammergut

SANKT WOLFGANG. Die Wirlinger Traditionsschützen sind der einzige Böllerschützenverein in Österreich. Sie üben den uralten Brauch und die Kunst des Böllerschießens aus.

Musikuni würdigt die Maturaarbeit einer jungen Gmundnerin

WIEN/GMUNDEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) hat als erste Kunstuniversität Österreichs vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten ausgezeichnet, ...

Voller Skibetrieb im Winter 2023/24 auf dem Kasberg

GRÜNAU. Fast hatte man schon ans unvermeidliche Aus für das Skigebiet Kasberg geglaubt, als eine Gesellschaft regionaler Unternehmer doch noch das Ruder herum riss. Im Dezember soll der Skibetrieb auf ...

Bürgerdialog: Braucht Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder zusätzliche Parkplätze?

BAD ISCHL. Kurz vor der Kulturhauptstadt will die Freie Wirtschaft Salzkammergut will mit Bürgern und Politik darüber diskutieren, ob Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder mehr Parkplätze braucht. ...

UPDATE (28.9., 15.30 Uhr) Kasberg-Winterbetrieb 2023/24 soll im Dezember starten

GRÜNAU. Eigentlich stand das Aus für das Skigebiet Kasberg bereits fest. Nun scheint sich das Blatt nochmals wenden: Ein Konsortium aus regionalen Unternehmern hat sich beim Masseverwalter um einen Pachtvertrag ...